Dienstag, 11. Februar 2025

ÄRMEL HOCH ! TRENDFORUM 2024 - EYECOM


UNTER DEM MOTTO „MIT MUT UND VISION: ÄRMEL HOCH!“ FAND AM 4. NOVEMBER DAS SPECTARIS-TRENDFORUM 2024 IN BERLIN STATT. 460 BRANCHENTEILNEHMER AUS INDUSTRIE UND FACHHANDEL HATTEN SICH AUF DEN WEG IN DIE BUNDESHAUPTSTADT GEMACHT, UM AUS ERSTER HAND NEUES, INNOVATIVES UND INSPIRIERENDES ZU ERFAHREN. - Quelle: EYECOM 01 | 2025 Seite 31 - 33 - Fotos © Detlev Schilke / Spectaris

Donnerstag, 6. Februar 2025

HANDELSBLATT - Wochenende - 2./3./4. Oktober 2015 - Gasturbinen-Werk von Siemens in Berlin

HANDELSBLATT - Wochenende - 2./3./4. Oktober 2015 - Nr. 190 - Seite 16 - Unternehmen und Märkte - Siemens verschenkt Aktien - Der Industriekonzern startet ein neuartiges Beteiligungsprogramm - Das Engagement der Beschäftigten soll auf diese Weise gesteigert werden - von Axel Höpner, München - Foto: Gasturbinen-Werk von Siemens in Berlin: Auch die Beschäftigten in der Produktion bekommen Aktien - References Photos © Detlev Schilke 
 
Siemens Energy AG Gasturbinenwerk Berlin - Siemens AG - Energy Sector - Fossil Power Generation Division - Products - E F PR GT BSM CC - Huttenstr. 12 - 10553 Berlin, Deutschland 
Mitarbeiter-Programm - Siemens verschenkt seine Aktien - Der Industriekonzern Siemens startet ein neuartiges Beteiligungsprogramm. Das Engagement der Beschäftigten soll so gesteigert werden. Jeder Mitarbeiter erhält Unternehmensanteile. - von Axel Höpner - 01.10.2015 - 18:01 Uhr

Mittwoch, 5. Februar 2025

JAZZ’N’MORE 01/2025 - Jazzfest Berlin 2024

References: Jazz’n’more - REVIEWS - Jazzfest Berlin, 31.10.–3.11.2024 - JAZZ’N’MORE 01/2025 - Seite 12 - Joachim Kühn French Trio - The Sun Ra Arkestra 
 
Auf 60 Jahre kann das Jazzfest Berlin zurückschauen und ”Still Digging” war als Motto mehr als passend gewählt, denn es wurde sowohl zurückgeschaut als auch ein Blick in die Zukunft des Jazz gewagt. - Text: Angela Ballhorn - Photos © Detlev Schilke

Montag, 3. Februar 2025

Uli Gumpert 80: Ulrich Gumpert Quartett - Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide

Ein Konzert anlässlich des 80. Geburtstages von Ulrich Gumpert.
Nach wie vor begeistert Ulrich Gumpert mit seinem unverkennbaren Klavierspiel und immer wieder neuen Projekten. Mit über 100 Auftritten seit 1975 ist er der wichtigste Protagonist bei Konzerten des Jazzkeller Treptow und vom Jazzkeller 69 e.V.

Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Matthias Schubert – tenorsax
Jan Roder – bass
Michael Griener – drums - Matthias Schubert – tenorsax - Journalistin fotografiert mit dem Smartphone
Ulrich Gumpert – piano - Matthias Schubert – tenorsax
Jan Roder – bass
Matthias Schubert – tenorsax
Jan Roder – bass
Jan Roder – bass
Ulrich Gumpert – piano
Ulrich Gumpert – piano
Ulrich Gumpert – piano
Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Matthias Schubert – tenorsax
Matthias Schubert – tenorsax
Uli Gumpert 80: Ulrich Gumpert Quartett - Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide

Sonntag 02. Februar 2025 - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide] - Photos © Detlev Schilke

Sonntag, 2. Februar 2025

Susan Alcorn lebt nicht mehr - R.I.P.

Susan Alcorn (* 1953; † Ende Januar 2025) war eine amerikanische Komponistin und Gitarristin (Pedal-Steel-Gitarre). Sie komponierte und spielte zeitgenössische Musik und beteiligte sich an freien Improvisationen. Quelle: wikipedia

Jazzfest Berlin 2021: Scenes of Now - Samstag, den 06.11.2021

Nate Wooley: „Columbia Icefield“ - Livekonzert in Berlin
Susan Alcorn, Pedal-Steel-Gitarre - Nate Wooley: „Columbia Icefield“ - Livekonzert in Berlin
Susan Alcorn Lobato 
 
Jazzfest Berlin 2021: Scenes of Now
Samstag, den 06.11.2021
silent green, Betonhalle
EJN Award for Adventurous Programming 2021
Photos © Detlev Schilke
 
--->>> Pitchfork
Die preisgekrönte Musikerin wurde für ihren innovativen Ansatz zum Instrument verehrt

 

Samstag, 1. Februar 2025

Prof. Dr. Horst Köhler, ehemaliger Bundespräsident, lebt nicht mehr - R.I.P.

Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und Politiker (CDU). Er war von 2004 bis zu seinem Rücktritt 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Von 2000 bis 2004 war er Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF). Quelle: wikipedia

Hier: Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, - Polen, POL, Auschwitz, 27.01.2005, MR. COBI BENATOFF, PRESIDENT OF THE EUROPEAN JEWISH CONGRESS, Kongress der Juden Europas (EJC) der Präsident des EJC, Israel Singer, Chairman of the Governing Board WJC, Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Michael Sommer, Rabbiner Yehuda Teichtal, Auschwitz Ueberlebende, Tor mit dem Schriftzug: Arbeit macht frei, beim Rundgang, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, - Polen, POL, Auschwitz, 27.01.2005, Mitarbeiterin der Gedenkstätte, Reinhard Bütikofer, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Präsident des Verbandes deutscher Sinti und Roma, Herr Romani Rose, Israel Singer, Chairman of the Governing Board WJC, Rundgang mit Ueberlebenden im KZ Auschwitz, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
27.01.2005, Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, im Gespräch mit Journalisten, im Flugzeug auf dem Rückflug nach Berlin nach der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
27.01.2005, Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, im Gespräch mit Journalisten, im Flugzeug auf dem Rückflug nach Berlin nach der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC

Freitag, 31. Januar 2025

C/O Berlin präsentiert "A World in Common" - "Silvia Rosi . Protektorat" - "Sam Youkilis . Under the Sun"

C/O Berlin präsentiert vom 1. Feb bis 7. Mai 2025 die Ausstellungen: "A World in Common . Contemporary African Photography", "Silvia Rosi . Protektorat" der Gewinnerin des C/O Berlin Talent Award 2024, und die Ausstellung "Sam Youkilis . Under the Sun". - 31.01.2025 - Photos © Detlev Schilke 

George Ososdi - Nigerian Monarchs - 2012 - 2022 - Ausstellung A World in Common . Contemporary African Photography
Kudzanai Chiurai - We live in Silence XVII - We live in Silence XVIII - Ausstellung A World in Common . Contemporary African Photography
Khadija Saye (1992-2017) - Selbstportraits der Serie: "in this space we breathe" - Khadija Mohammadou Saye (auch Ya-Haddy Sisi Saye; * 30. Juli 1992 in London; † 14. Juni 2017 ebenda) war eine gambisch-britische Fotografin. + (rechts) Maimouna Guerresi - M-eating - Students and Teacher - Maïmouna Guerresi - M-EATING - Works by Maïmouna Guerresi: Students and Teacher, 2012. - Ausstellung A World in Common . Contemporary African Photography
Malala Andrialavidrazana - FIGURES 1898, LES GRANDES COMMUNICATIONS (2021) - FIGURES 1861, NATURAL HISTORY OF MANKIND (2016) - FIGURES 1838, ATLAS ELÉMENTAIRE - Ausstellung A World in Common . Contemporary African Photography
Mario Macilau - from The Profit Corner series, 2015 - The Profit Corner - Der Gewinnbereich - Mülldeponie Hulene in Maputo, Mosambik - Mário Macilau hopes his poetic photographs of workers on a waste site in Maputo, Mozambique give a voice to the voiceless. - Ausstellung A World in Common . Contemporary African Photography
Fabrice Monteiro - untitled - The Prophecy - 2013-2015 - Ausstellung A World in Common . Contemporary African Photography
Malala Andrialavidrazana, im Portrait vor ihren Figures - FIGURES 1861, NATURAL HISTORY OF MANKIND (2016) - FIGURES 1838, ATLAS ELÉMENTAIRE - Ausstellung A World in Common . Contemporary African Photography
Hassan Hajjaj - Ha Hna - 2000/1421 - Ausstellung A World in Common . Contemporary African Photography
Hassan Hajjaj - Rider in Pink 2000/1421 - White Dotted Stance 2002/1423 + (rechts) Atong Atem - Paanda - Zack and Adelle - Adut and Bigoa - Dit - Ausstellung A World in Common . Contemporary African Photography
______________________________________
Ausstellung Sam Youkilis . Under the Sun - Mit viel Liebe zum Detail, zu Licht und satten Farben fängt Sam Youkilis (*1993) die Sehnsüchte und Verheißungen des Reisens sowie die Schönheit des Alltäglichen ein.
Ausstellung Sam Youkilis . Under the Sun
______________________________________

Silvia Rosi . Protektorat - Artist: Silvia Rosi - Theorist: Katrin Bauer - Bearbeitetes Archivmaterial aus dem Nationalarchiv, Lomé, Togo © Silvia Rosi 
 
"Wer darf also sprechen? Wessen Stimmen sind legitimiert? Wer ist die angesprochene Zielgruppe? Mithilfe eines komplexen – verbalen und nonverbalen – Zeichensystems artikuliert Silvia Rosis Protektorat auf mehreren Ebenen postkoloniale Kritik." – Katrin Bauer, C/O Berlin Talent Award 2024, Theorist
Silvia Rosi - Ludo ist ein Brettspiel - Eine neue, mehrsprachige Videoinstallation fügt ein spielerisches Moment hinzu. Darin spielen vier togolesische Protagonist:innen das Brettspiel Ludo, ähnlich dem Spiel Mensch ärgere dich nicht, das man in Deutschland kennt.  - Silvia Rosi . Protektorat - Artist: Silvia Rosi - Theorist: Katrin Bauer
 
Die Eröffnung findet am Freitag, den 31. Jan 2025, um 20:00 bei C/O Berlin im Amerika Haus in der Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin statt. 
 
C/O Berlin Foundation
Hardenbergstraße 22–24
10623 Berlin

Marianne Faithfull lebt nicht mehr - R.I.P. - As Tears Go By...

Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London, England; † 30. Januar 2025 ebenda) war eine britische Sängerin und Schauspielerin. Quelle: wikipedia

Marianne Faithfull, britische Sängerin und Schauspielerin, Berlin 08.12.1996, Trinitatis Kirche Berlin 8.12.96, Film 1808 nc - Photos © Detlev Schilke
Marianne Faithfull, britische Sängerin und Schauspielerin, Berlin Columbia Halle, 01.07.1999, Film 2607 nc - Photos © Detlev Schilke
Marianne Faithfull, britische Sängerin und Schauspielerin, Berlin Columbia Halle, 01.07.1999, Film 2607 nc - Photos © Detlev Schilke