Posts mit dem Label Ulrich Gumpert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ulrich Gumpert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Februar 2025

Uli Gumpert 80: Ulrich Gumpert Quartett - Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide

Ein Konzert anlässlich des 80. Geburtstages von Ulrich Gumpert.
Nach wie vor begeistert Ulrich Gumpert mit seinem unverkennbaren Klavierspiel und immer wieder neuen Projekten. Mit über 100 Auftritten seit 1975 ist er der wichtigste Protagonist bei Konzerten des Jazzkeller Treptow und vom Jazzkeller 69 e.V.

Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Matthias Schubert – tenorsax
Jan Roder – bass
Michael Griener – drums - Matthias Schubert – tenorsax - Journalistin fotografiert mit dem Smartphone
Ulrich Gumpert – piano - Matthias Schubert – tenorsax
Jan Roder – bass
Matthias Schubert – tenorsax
Jan Roder – bass
Jan Roder – bass
Ulrich Gumpert – piano
Ulrich Gumpert – piano
Ulrich Gumpert – piano
Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Matthias Schubert – tenorsax
Matthias Schubert – tenorsax
Uli Gumpert 80: Ulrich Gumpert Quartett - Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide

Sonntag 02. Februar 2025 - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide] - Photos © Detlev Schilke

Men at Work... Uli Gumpert 80: Ulrich Gumpert Quartett - Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide - Foto © Ingrid Hoberg

Mittwoch, 12. Februar 2014

ULRICH GUMPERT plays ERIK SATIE


Ulrich „Uli“ Gumpert, deutscher Jazzmusiker, Pianist, Organist und Komponist,
spielt Werke des französischen Pianisten Erik Satie. 

Institut Francais am Kurfürstendamm in Charlottenburg
Förderverein jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg e.V.

Donnerstag, 17. Januar 2013

Hammer-Zirkel-Saxofon - Moers Festival 2009

Ernst-Ludwig Petrowsky, JazzFest 1994, Berlin

Ulrich Gumpert, Workshop Freie Musik Berlin, 1992

60 Jahre Staatsgründung Bundesrepublik Deutschland. Auch die DDR hätte 2009 ihren 60. Geburtstag gefeiert. Zudem 20 Jahre Fall der Mauer. Jahrestage, die 2009 das politische und gesellschaftliche Leben bestimmen. Doch für das moers festival ist ein anderer Jahrestag von Bedeutung: Vor 30 Jahren traten mit dem Berliner Improvisations Quartett um Hermann Keller und dem Ernst-Ludwig Petrowsky Oktett zum ersten Mal DDR-Musiker und -Bands im Westen auf. Anlass, um über die einstige Bedeutung des DDR-Jazz und dessen heutige Relevanz nachzudenken – was Wolf Kampmann macht.
Fotos © Detlev Schilke
Gefunden im Archiv:
Moers Kultur GmbH - 2009 Festival-Magazin