Posts mit dem Label Jazz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jazz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. August 2025

Jazzkeller 69 e.V., Jazz am Kaisersteg, Alte Kita

BOB SPICE QUINTET
Kammermusikalischer Jazz aus Berlin

Bob Spice Quintet
Nikolaus Neuser – trumpet
Robert Würz – altsaxofon
Matthias Müller – trombone
Maike Hilbig – bass
Martial Frenzel – drums
 
CHRISTOF THEWES QUARTET plays the SurRealbook

CHRISTOF THEWES QUARTET
Christof Thewes – trombone
Hartmut Oßwald – bariton sax
Benjamin Lehmann – bass
Martial Frenzel – drums

09.08.2025 Smartphone-Fotos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 e.V. - Hasselwerderstraße 22a - 12439 Berlin 

Freitag, 8. August 2025

„Joe“ Daley lebt nicht mehr - R.I.P.

Joseph Peter „Joe“ Daley (* 6. August 1949 in Harlem; † 3. August 2025 in Hackensack) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tuba, auch Baritonhorn, Euphonium, Komponist).  Quelle: wiwkipedia - R.I.P.
 
Berlin, DEU, 03.11.2005: Jazz Music JazzFest Berlin 2005 , Haus der Berliner Festspiele , Joe Daley , Tuba , von Charlie Haden´s Liberation Music Orchestra , Not in our Name
 
01.11.2007, DEU, Berlin: Joe Daley, Tuba, Sousaphon
01.11.2007, DEU, Berlin: Joe Daley, Tuba, Sousaphon, Wade Schuman, Gesang, Diatonische Mundharmonika, guitar , banjitar - Hazmat Modine - Blues, Rootsmusik, Weltmusik, Jazz , JazzFest Berlin 2007 - Spannende Reisen in die vielfältigen Welten des Jazz - Hazmat Modine, Haus der Berliner Festspiele, Ein Schwerpunkt des diesjährigen JazzFest Berlin sind „miscellaneous instruments“. 
 
14.06.2015, DEU, Berlin: Joseph Daley - Sousaphone - Hazmat Modine - Record Release Tour 2015
14.06.2015, DEU, Berlin: Joseph Daley - Sousaphone - Hazmat Modine - Record Release Tour 2015
14.06.2015, DEU, Berlin: Joseph Daley - Sousaphone - Hazmat Modine - Record Release Tour 2015 - The Blues, Jazz, World-music sensation from New York , Wade Schumann - Diatonic Harmonica, Guitar, Banjitar, Lead Voc; Erik Della Penna - Lead- und Background Voc., Banjo, Guitar; Mazz Swift - Lead- und Background Voc., Violin; Joseph Daley - Sousaphone; Tim Keiper - Percussion, Drums; Steve Elson - Baritone Sax, Tenor Sax, Clarinet, Duduk, Flute; Michael Gomez - Acc.- & Electr. Guitars, Banjitar, Steel Guitar; Pamela Fleming - Trumpet, Flugelhorn, Deutschland, Germany, KESSELHAUS in der Kulturbrauerei, Berlin-Prenzlauer 

Media Infos der Berliner Festspiele

Dienstag, 5. August 2025

Jazz in the Garden - Hugo Fernández Quartett

Jazz in the Garden mit dem Hugo Fernández Quartett - Jazz-Suite Projekt: Echoes of the Divine: A Jazz Tribute to Zelda - EACH OF US HAS A NAME - Poem of Zelda - Im Rahmen des Kultursommers - Glashof - Jüdisches Museum Berlin - 03.08.2025 - Smartphone-Photos © Detlev Schilke 

David Guy – Schlagzeug & Percussion, Christoph Titz – Trompete, Flügelhorn
Hugo Fernandez – Gitarre & Kompositionen, Dani Sorek – eBass
Der sogenannte Glashof entstand nach dem Entwurf Sukka (hebräisch für Laubhütte) des Architekten Daniel Libeskind. 
Hugo Fernandez – Gitarre & Kompositionen, Dani Sorek – eBass, Kontrabass, Christoph Titz – Trompete, Flügelhorn, David Guy – Schlagzeug & Percussion
Der in Berlin lebende, mexikanische Gitarrist Hugo Fernández vereint den improvisatorischen Reichtum des Jazz mit Einflüssen aus Pop-Rock, klassischer Musik und Weltmusik. Mit seinem neuen Projekt Echoes of the Divine: A Jazz Tribute to Zelda bringt er eine einmalige musikalische Hommage an die Dichterin Zelda Schneerson Mishkovksy auf die Bühne. Ihre spirituellen Texte in der Tradition jüdischen Mystik inspirieren Fernández zu einer Jazz-Suite, die den Klangraum zwischen dem Heiligen und dem Alltäglichen auslotet. Quelle: Jüdisches Museum Berlin 

 
EACH OF US HAS A NAME - Poem of Zelda

Each of us has a name
given by God
and given by our parents

Each of us has a name
given by our stature and our smile
and given by what we wear

Each of us has a name
given by the mountains
and given by our walls

Each of us has a name
given by the stars
and given by our neighbors

Each of us has a name
given by our sins
and given by our longing

Each of us has a name
given by our enemies
and given by our love

Each of us has a name
given by our celebrations
and given by our work

Each of us has a name
given by the seasons
and given by our blindness

Each of us has a name
given by the sea
and given by
our death.  

Montag, 28. Juli 2025

Abschied von Giorgio Carioti - R.I.P. - QUASIMODO Berlin

Gedenkstein - In memoriam - Unser Giorgio Carioti - 27.03.1940 - 30.05.2025 - Gründer Quasimodo - Dank für alles! - neben dem Eingang zum QUASIMODO Berlin - vom Steinmetzmeister Stefan Herrmann - Stein aus Viscont White, versehen mit einem Porzellanfoto
Reinhard Weihmann, Redner und Redenschreiber: "Eine gute Rede ist wie Musik, die unsere Herzen bewegt und uns nicht mehr loslässt." - Teilnehmende der Gedenkveranstaltung auf der Terasse der Quasimodo-Bar Berlin 27.07.2025 - Photos © Detlev Schilke
Reinhard Weihmann, Redner und Redenschreiber - Fotograf Marco Saß vom ehemaligen Quartier Latin. Berlins legendärem Musikladen 1970-1989 
Sedal Sardan, Betreiber vom Jazzclub A-Trane - hat die Gedenkveranstaltung ursprünglich organisiert 
Eingang zum Quasimodo Berlin mit vielen Fotos von Giorgio Carioti 
[…] Im Jahr 1975 übernahm Giorgio Carioti (1940–2025) das Geschäft und kürzte den Namen auf Quasimodo. Unter der Leitung des aus Genua stammenden damaligen Betriebswirtschaftsstudenten traten bald internationale Musiker wie Dizzy Gillespie, Chet Baker, Art Blakey, Chaka Khan und Pat Metheny auf. […] 
[…] Das Quasimodo ist ein Musikclub im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Der bekannte Jazz- und Musikkeller Quasimodo befindet sich gemeinsam mit der Quasimodo Bar und der Vaganten Bühne im Gebäude des Delphi Filmpalastes und bietet bis zu 350 Gästen Platz. Neben Modern Jazz wird Blues, Soul, Funk, Rock, Pop, lateinamerikanische Musik und Weltmusik gespielt. […] Quelle: wikipedia
 
Teilnehmende der Trauerfeier auf der Terasse der Quasimodo-Bar Berlin 27.07.2025 

Donnerstag, 19. Juni 2025

Jazzmusiker Sven-Åke Johansson - Der Taktgeber ist tot - taz

Tod, wo ist dein Stachel?
Der schwedische Jazzdrummer, Fotograf und Künstler Sven-Åke Johansson ist gestorben.
Nachruf auf einen begnadeten Geräuschemacher und Freundschaftsstifter

Überall schöner Klang: Sven-Åke Johansson, 2004 in Berlin
In der taz - die tageszeitung 17. Juni 2025 Kultur Seite 16 Von Karl Bruckmaier - Foto: Detlev Schilke / ullstein bild
Jazzmusiker Sven-Åke Johansson - Der Taktgeber ist tot
Ein begnadeter Geräuschemacher und Freundschaftsstifter: Nachruf auf den schwedischen Jazzdrummer Sven-Åke Johansson, der jetzt 82-jährig verstarb. 
in der taz online - 16.6.2025 - Von Karl Bruckmaier - Photos © Detlev Schilke/ Ulltein Bild

Mittwoch, 18. Juni 2025

Louis Moholo-Moholo lebt nicht mehr - R.I.P.

Louis Tebugo Moholo (* 10. März 1940 in Kapstadt; † 13. Juni 2025 ebendort; auch Louis Moholo-Moholo) war ein südafrikanischer Jazz-Schlagzeuger. Quelle: wikipedia
 
00.00.1991, Ulrichsberg, Oesterreich: Louis Tebugo Moholo, Louis Moholo-Moholo, suedafrikanischer Jazz-Schlagzeuger, Film 704 - Photos © Detlev Schilke
Louis Tebugo Moholo, Louis Moholo-Moholo, suedafrikanischer Jazz-Schlagzeuger, 27.04.1994, Berlin, Louis Moholo, Jazz Drummer, Film 1206 - Photos © Detlev Schilke
08.11.2015, DEU, Berlin: Louis Moholo-Moholo, drums - Louis Moholo-Moholo Quartet - Jazzfest Berlin 2015 , Deutschland, Germany, Haus der Berliner Festspiele, Berlin-Wilmersdorf 



08.11.2015, DEU, Berlin: Louis Moholo-Moholo, drums - Louis Moholo-Moholo Quartet - Jazzfest Berlin 2015 , Deutschland, Germany, Haus der Berliner Festspiele, Berlin-Wilmersdorf

Montag, 16. Juni 2025

Sven-Åke Johansson lebt nicht mehr - R.I.P.

Sven-Åke Johansson (* 1943 in Mariestad; † Juni 2025) war ein schwedischer Komponist, Musiker, Autor und bildender Künstler. Quelle: wikipedia
Sven-Åke Johansson, Schlagzeug, Percussion, Kreiskulturhaus Treptow, 15.09.1989, KKH T Saal, Traditionelle Avantgardisten, mit Sven Ake Johansson, dr, perc, und Alexander von Schlippenbach, piano 
Berlin, DEU, 19.07.1992: Sven Ake Johansson, forwerck, Streustr., Berlin, Sven-Åke Johansson, Schlagzeug
Berlin 30.11.2004: Sven-Åke Johansson in seiner Wohnung, schwedischer Jazz Musiker, lebt in Berlin, Streichzeuger, Freejazz, Musik, Sound
04.11.2022: Jazzfest Berlin: Sven-Åke Johansson: „MM schäumend“ - Ouvertüre für 15 Handfeuerlöscher 
Sven-Åke Johansson Schlagzeug - D e n z l e r / G r i p / J o h a n s s o n - Berlin, DEU, 04.11.2022: Jazzfest Berlin 2022 - Moving Back / Forward 
Berlin, DEU,  26.04.2025: FMP x Wolke Frühlingsfest (25./26./27. April) FMP – Free Music Production x Wolke Verlag Frühlingsfest - Performance mit Telefonbüchern in Kooperation mit Sven-Åke Johansson (im Rollstuhl), sowie den Tänzerinnen Dasha Ltukhova, Michal Agasi, Lorena Izquierdo, Yoela List, Yulia Ikehata, Sofia Salvo, Fernanda Farah und Cynthia Barcomi. 
Photos © Detlev Schilke

Mittwoch, 11. Juni 2025

„Inside…“ Zuza Jasinska - Kunstfabrik Schlot - Berlin

„Kaum eine Sängerin deckt eine solch enorme Bandbreite ab und ist dabei so überzeugend und unverkennbar wie Zuza Jasinska.“ – Jacobien Vlasman
 
Storm Dog 
Storm Dog ist ein Folk-Jazz-Duo mit zwei Stimmen und einer Gitarre. Die zwei engen Freunde verbinden in ihrer Musik Folk und Jazz auf spontane und raue Weise, aber immer mit viel Herz. Zuza und Robin erzählen berührende Lebensgeschichten auf Englisch und Polnisch und schaffen so ein sehr persönliches und authentisches Erlebnis.  Quelle: Rausgegangen
Zuza Jasinska – voc - Storm Dog
Zuza Jasinska – voc - Robin Danaher – guit, voc - Storm Dog
Zuza Jasinska – voc - Robin Danaher – guit, voc - Storm Dog
Zuza Jasinska – voc - Robin Danaher – guit, voc - Storm Dog
Zuza Jasinska – voc - Robin Danaher – guit, voc - Storm Dog
Robin Danaher – guit, voc - Storm Dog
So Sorry
SO SORRY ist eine Berliner FLINTA*-Band, die mutigen Alt-Pop mit rauer Verletzlichkeit verbindet. Zuza, Shanice, Käthe & Lenny grooven zwischen sanften Balladen und wilden Hymnen – selbstbestimmt und mutig. Ihr Name? Ironie. They’re done shrinking. SO SORRY — just not for existing. Quelle: Rausgegangen
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Shanice Bennett – eb - So Sorry 
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Lenny Rehm – dr - So Sorry
Shanice Bennett – eb - So Sorry 
Zuza Jasinska – voc, FX - Lenny Rehm – dr - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - Lenny Rehm – dr - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Shanice Bennett – eb - Zuza Jasinska – voc, FX - Lenny Rehm – dr - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Shanice Bennett – eb - Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Käthe Johanning – p, synth - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - Lenny Rehm – dr - So Sorry
Shanice Bennett – eb - Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry

Kunstfabrik Schlot, in den Edison Höfen – Invalidenstraße 117 (Zugang auch über Schlegelstraße 26) – 10115 Berlin - 10.06.2025 - Photos © Detlev Schilke  
 
Inside... Schlot: Schaufenster im Jazzclub Schlot

Die Reihe Inside… feiert ihren 5ten Geburstag!
Seit 2020 präsentiert Inside… an einem Abend eine*n Künstler*in aus dem Avantgarde / Experimental / Progressiv Jazz mit zwei unterschiedlichen Projekten.
Weitere Künstler*innen 2025/26: Johannes Fink, Eva Klesse, Igor Osypov, Marta Warelis und Philipp Gropper