Posts mit dem Label Jazz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jazz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. März 2025

Trilok Gurtu - JazzFest Berlin 1991

Trilok Gurtu (* 30. Oktober 1951 in Bombay) ist ein indischer Perkussionist und Sänger, der vor allem als Vermittler zwischen indischen und westlichen Musik-Traditionen berühmt geworden ist. Während man ihn Mitte der 1980er-Jahre als zugehörig zur Welt des Jazz gesehen hat, gilt er seit Mitte der 1990er Jahre als Vertreter der Weltmusik. Im 21. Jahrhundert sucht er mehr als zuvor die Zusammenarbeit mit Musikern aus seiner Heimat, bleibt dabei aber seiner Wahlheimat Hamburg treu. Quelle: wikipedia
 
Trilok Gurtu, percussion, 02.11.1991 - JazzFest Berlin 1991 - Photos © Detlev Schilke
 
John Mclaughlin Trio 

John McLaughlin: guitar
Trilok Gurtu: percussion
Dominique Di Piazza: bass
 
JazzFest Berlin 1991 - Haus der Kulturen der Welt
 
0:00  Jozy
9:41  Que Alegria
22:16  Marie ( Dominique Di Piazza solo )
24:32  Reincarnation
33:23  Hijacked
45:41  Blues For L.W.
55:16  One Night Stand

John McLaughlin Trio - Berlin 1991 - set 2
0:00  Belo Horizonte
11:25  Thelonious Melodrams
18:50  Pasha's Love
29:11  Dominique Di Piazza
31:37  3 Willows
38:20  Mother Tongues
 

Samstag, 29. März 2025

Jimmy Scott & The Jazz Expressions 2007

Jimmy Scott ist im Broadway-Idiom seit gut sechs Jahrzehnten zuhause. Was eine engelhafte Stimme sein kann, das erfährt man, wenn man ihn zum ersten Mal hört: Sein Gesang beseelt und berührt. In den 1940ern trat Scott in Lionel Hamptons Band hervor, war befreundet mit Charlie Parker, Billie Holiday und Dinah Washington. Geld bekam er für seine Platten kaum, bis Ende der 1980er Jahre Aufnahmen mit Lou Reed sein Comeback einleiteten. Begleitet wird Jimmy Scott vom Quartett „The Jazz Expressions“, das mit ihm seit 15 Jahren weltweit auf Tour geht und ebenso kompakt wie sensibel auf die Körnungen seiner Stimme reagiert. Quelle: HKW





Jimmy Scott & The Jazz Expressions 
Berlin, DEU, 05.10.2007
Photos © Detlev Schilke 
Broadway - Wiege der Popmusik
Programm 2007 New York Veranstaltungen
Haus der Kulturen der Welt

Donnerstag, 27. März 2025

Jimmy Scott - JazzFest Berlin 1995

James Victor „Jimmy“ Scott (* 17. Juli 1925 in Cleveland, Ohio; † 12. Juni 2014 in Las Vegas, Nevada) war ein US-amerikanischer Jazz-Sänger. Seine Markenzeichen (Spitzname Little Jimmy Scott, wegen seiner zierlichen Statur) waren seine raue Sopranstimme und eine gekonnt auf das Wesentliche reduzierte gefühlvolle Gesangsperformance. Quelle: wikipedia
 
 

Jimmy Scott, JazzFest Berlin, 02.11.1995 - Haus der Kulturen der Welt
Photos © Detlev Schilke
 
World of: Jimmy Scott, jazz singer
The 86-year-old jazz singer talks to Tim Burrows about starting out, his dog Princess and the best way to relax. - By Tim Burrows 02 December 2011 • 6:36pm - Quelle: The Telegraph
 

Montag, 24. März 2025

Thomas Borgmann 70: Keys & Screws - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

Ein etwas verspätetes Konzert anlässlich des 70. Geburtstages von Thomas Borgmann, für das er sich sein Kerntrio ausgesucht hat: Saxophon trifft Drums trifft Bass – und das mit aller Wucht. Quelle: Jazzkeller 69
 
Industriekultur mit Leidenschaft 
Keys & Screws
Willi Kellers – drums, flute
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica - Jan Roder – bass
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica - Jan Roder – bass
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica
Willi Kellers – drums, flute
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica
Willi Kellers – drums, flute
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica
Jan Roder – bass
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica
Willi Kellers – drums, flute
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica
Jan Roder – bass
Willi Kellers – drums, flute
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica
Jan Roder – bass - Willi Kellers – drums, flute
Willi Kellers – drums, flute
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica - Jan Roder – bass - Willi Kellers – drums, flute
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica - Jan Roder – bass
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica - Jan Roder – bass
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica - Jan Roder – bass 

Thomas Borgmann 70: Keys & Screws
Thomas Borgmann – reeds, flute, harmonica
Jan Roder – bass
Willi Kellers – drums, flute 

Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide
[Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide] 

Montag, 17. März 2025

Mahall-Rupp-Tom - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

„Das Trio hält sich gern im Orkanauge auf, wo Powerzustände Luft nehmen, in Zuständen auch, wo Körperlichkeit alles Denken ersetzt. Es geht um Intensität, klar, aber vor allem doch um Intensitätsstufen.“
Quelle: Jazzkeller 69 ~ Adam Olschowski, JAZZPODIUM


Mahall-Rupp-Tom
Rudi Mahall – clarinet, bass clarinet, saxophon
Olaf Rupp – electric guitar
Kasper Tom Christiansen – drums
Rudi Mahall – clarinet, bass clarinet, saxophonRudi Mahall – clarinet, bass clarinet, saxophon
25
Kasper Tom – drums
Olaf Rupp – electric guitar
Kasper Tom Christiansen – drums
Rudi Mahall – clarinet, bass clarinet, saxophon
Olaf Rupp – electric guitar

Sonntag 16. März 2025    Einlass: 15:00  Beginn: 15:30  -  Jazzkeller 69 zu Gast im
Industriesalon Schöneweide   [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]
Photos © Detlev Schilke

Montag, 24. Februar 2025

KHYAL – Searching For Peace - Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide

[…] Ein einzigartiges Timbre und wunderbar komplexe Kompositionen und Arrangements – dafür steht die Sängerin und Komponistin Sophie Tassignon. Sie ermöglicht uns mit KHYAL eine musikalische Begegnung der Kulturen. Das Projekt steht für die Toleranz und Akzeptanz von Völkern aus aller Welt, unabhängig von Herkunft oder Glaubenssystemen. […] Quelle: Jazzkeller 69

Klaus Kugel – drums - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
Roland Fidezius – bass - KHYAL – Searching For Peace
Peter Meyer – guitar - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
Peter Meyer – guitar - KHYAL – Searching For Peace
Roland Fidezius – bass - KHYAL – Searching For Peace
Klaus Kugel – drums - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
Peter Meyer – guitar - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
Klaus Kugel – drums - KHYAL – Searching For Peace
Roland Fidezius – bass - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
 
[…] Die Musik macht erfahrbar, welche Schönheit und Kunstfertigkeit durch kulturübergreifende Zusammenarbeit entstehen kann.
In „KHYAL“ vermischen sich poetische arabische und hebräische Texte mit Jazztraditionen aus Europa und Nordamerika.
Die Gruppe, die aus vier internationalen Musikern mit Wohnsitz in Berlin besteht, trägt unter anderem Vertonungen der Worte von Mahmoud Darwish und Rachel Tzvia Bach vor.
Andere Songtexte stammen von Sophie Tassignon und wurden vom Englischen ins Arabische vom libanesischen Dichter Hicham Nasr übersetzt.
„Searching For Peace“: ein Programm, das arabische und hebräische Poesie kombiniert und darauf abzielt, durch Musik eine kraftvolle Botschaft des Friedens und der Einheit zu vermitteln.
Mit diesem Projekt möchte Tassignon ein Symbol der Hoffnung und des Verständnisses schaffen.[…] - Initiative Musik - Quelle: Jazzkeller 69

Sonntag   23. Februar 2025    Einlass: 15:00  Beginn: 15:30  -  Jazzkeller 69 zu Gast im
Industriesalon Schöneweide   [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]

KHYAL – Searching For Peace

Sophie Tassignon – vocals
Peter Meyer – guitar
Roland Fidezius – bass
Klaus Kugel – drum

Photos © Detlev Schilke