Das Projekt >>> "Last Seen - Bilder der NS-Deportationen" am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien der Freien Universität Berlin hat Hunderte solcher Fotos gefunden, wissenschaftlich eingeordnet und in einem digitalen Bildatlas veröffentlicht. Die Historikerin Alina Bothe leitet das Projekt.
Sonntag, 9. November 2025
Last Seen - Bilder der NS-Deportationen
Das Projekt >>> "Last Seen - Bilder der NS-Deportationen" am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien der Freien Universität Berlin hat Hunderte solcher Fotos gefunden, wissenschaftlich eingeordnet und in einem digitalen Bildatlas veröffentlicht. Die Historikerin Alina Bothe leitet das Projekt.
Samstag, 1. Februar 2025
Prof. Dr. Horst Köhler, ehemaliger Bundespräsident, lebt nicht mehr - R.I.P.
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und Politiker (CDU). Er war von 2004 bis zu seinem Rücktritt 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Von 2000 bis 2004 war er Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF). Quelle: wikipedia
Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, - Polen, POL, Auschwitz, 27.01.2005, Mitarbeiterin der Gedenkstätte, Reinhard Bütikofer, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Präsident des Verbandes deutscher Sinti und Roma, Herr Romani Rose, Israel Singer, Chairman of the Governing Board WJC, Rundgang mit Ueberlebenden im KZ Auschwitz, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
27.01.2005, Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, im Gespräch mit Journalisten, im Flugzeug auf dem Rückflug nach Berlin nach der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC27.01.2005, Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, im Gespräch mit Journalisten, im Flugzeug auf dem Rückflug nach Berlin nach der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
Montag, 27. Januar 2025
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - 27.01.2025
[…] Es ist nie Routine, wenn wir am 27. Januar der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenken. Doch gerade in diesem Jahr, 80 Jahre nach der Befreiung, muss uns die Erinnerung an diesen so schwer fassbaren Ort, der für das Unbegreifliche der Schoa steht, noch nachdenklicher machen als ohnehin schon. […] Quelle: zentralratderjuden.de - Berlin, 26. Januar 2025, 26. Tewet 5785
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende zeigen ihre Häftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJCPolen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende in Häftlingskleidung, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz, 27.01.2005, MR. COBI BENATOFF, PRESIDENT OF THE EUROPEAN JEWISH CONGRESS, Kongress der Juden Europas (EJC) der Präsident des EJC, Israel Singer, Chairman of the Governing Board WJC, Generalsekretaer des Juedischen Weltkongresses, Bundespraesident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender B 90 Die Gruenen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Michael Sommer, Chabad-Rabbiner Jehuda Teichtal, Direktor der Organisation für Jüdische Bildung und Erziehung -Chabad Lubawitsch Berlin-, Auschwitz Überlebende, Tor mit dem Schriftzug: Arbeit macht frei, beim Rundgang, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 24.01.2022: #WeRemember, Reading and conversation with Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer, Michaela Fuhrmann, WJC - Jewish Diplomatic Corps, Hotel Adlon, Brandenburgerzimmer, Deutschland, Germany - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 27.01.2022: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, der Präsident der Knesset, Mickey Levy, Bundeskanzler Olaf Scholz, Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, und andere Spitzen der deutschen Verfassungsorgane am #WeRemember-Schriftzug vor dem Westportal - WJC, World Jewish Congress - International Holocaust Remembrance Day - Reichstagsgebäude - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 27.01.2022: Berlin Central Station (Berlin) 27. Jan 22 - Projection on the Central Station Berlin - Berlin Hauptbahnhof - Projektion #WeRemember - WJC, World Jewish Congress - International Holocaust Remembrance Day, Deutschland, Germany, Berlin Hauptbahnhof, Berlin-Moabit - --->>> Photos © Detlev Schilke / WJC
Donnerstag, 9. November 2023
85. Jahrestag der Novemberpogrome
Am Abend des 9. November 1938 wurden jüdische Menschen attackiert, Synagogen zerstört, Geschäfte geplündert.
"Only by knowing the past can we protect our future." Ronald S. Lauder - World Jewish Congress President visited the Auschwitz-Birkenau museum's - Photos © Detlev Schilke
Dienstag, 7. November 2023
Ich bin! Margot Friedländer - Happy Birthday 102!
Berlin, DEU, 24.01.2022: #WeRemember
Mittwoch, 2. Februar 2022
"Only by knowing the past can we protect our future." - Ronald S. Lauder
WJC President
27.01.2015, POL, Auschwitz: Official Ceremony for the 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz Death Gate of Auschwitz II-Birkenau Camp, Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau , Polen, Poland - Photo © Detlev Schilke / WJC
Sonntag, 30. Januar 2022
#WeRemember-Kampagne des WJC 2022
Reading and conversation with Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer und Michaela Fuhrmann, WJC - Jewish Diplomatic Corps, Hotel Adlon, 24.01.2022
Margot Friedländer (auch: Margot Friedlander; * 5. November 1921 in Berlin als Margot Bendheim) ist eine deutsche Überlebende des Holocaust, die als Zeitzeugin auftritt. Quelle: wikipedia
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, der Präsident der Knesset, Mickey Levy und Österreichs Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka am #WeRemember-Schriftzug vor dem Reichstagsgebäude, 25.01.2022
Österreichs Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka am #WeRemember-Schriftzug vor dem Reichstagsgebäude, 25.01.2022
Der Präsident der Knesset, Mickey Levy am #WeRemember-Schriftzug vor dem Reichstagsgebäude, 25.01.2022