Das Projekt >>> "Last Seen - Bilder der NS-Deportationen" am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien der Freien Universität Berlin hat Hunderte solcher Fotos gefunden, wissenschaftlich eingeordnet und in einem digitalen Bildatlas veröffentlicht. Die Historikerin Alina Bothe leitet das Projekt.
Posts mit dem Label KZ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KZ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 9. November 2025
Last Seen - Bilder der NS-Deportationen
Hunderttausende Menschen wurden zwischen 1938 und 1945 aus Deutschland in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager der besetzten Regionen Osteuropas deportiert. Diese Verschleppungen von jüdischen Menschen, Sinti, Romni:ja oder Kranken fanden unter den Augen der Öffentlichkeit statt – und wurden auch fotografiert.
Das Projekt >>> "Last Seen - Bilder der NS-Deportationen" am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien der Freien Universität Berlin hat Hunderte solcher Fotos gefunden, wissenschaftlich eingeordnet und in einem digitalen Bildatlas veröffentlicht. Die Historikerin Alina Bothe leitet das Projekt.
Das Projekt >>> "Last Seen - Bilder der NS-Deportationen" am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien der Freien Universität Berlin hat Hunderte solcher Fotos gefunden, wissenschaftlich eingeordnet und in einem digitalen Bildatlas veröffentlicht. Die Historikerin Alina Bothe leitet das Projekt.
27.01.2015, POL, Auschwitz: Official Ceremony for the 70th Anniversary
Commemoration of the Liberation of Auschwitz Death Gate of Auschwitz
II-Birkenau Camp, Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary
Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau
Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende in
Häftlingskleidung, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des
Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
09.11.2025, DEU, Berlin: Stolperstein: Hier wohnte Paula Poppelauer, Flucht in den Tod 25.01.1942 - An der Durchfahrt Jessnerstr. 3 und 5. , Deutschland, Germany, Bürgersteig Jessnerstrasse, Berlin-Friedrichshain, Smartphone-Foto © Detlev Schilke
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die (siehe v. a. Artikel Holocaust) in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Quelle: wikipedia
Samstag, 1. Februar 2025
Prof. Dr. Horst Köhler, ehemaliger Bundespräsident, lebt nicht mehr - R.I.P.
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und Politiker (CDU). Er war von 2004 bis zu seinem Rücktritt 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Von 2000 bis 2004 war er Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF). Quelle: wikipedia
Hier: Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, - Polen, POL, Auschwitz, 27.01.2005, MR. COBI BENATOFF, PRESIDENT OF THE EUROPEAN JEWISH CONGRESS, Kongress der Juden Europas (EJC) der Präsident des EJC, Israel Singer, Chairman of the Governing Board WJC, Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Michael Sommer, Rabbiner Yehuda Teichtal, Auschwitz Ueberlebende, Tor mit dem Schriftzug: Arbeit macht frei, beim Rundgang, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, - Polen, POL, Auschwitz, 27.01.2005, Mitarbeiterin der Gedenkstätte, Reinhard Bütikofer, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Präsident des Verbandes deutscher Sinti und Roma, Herr Romani Rose, Israel Singer, Chairman of the Governing Board WJC, Rundgang mit Ueberlebenden im KZ Auschwitz, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
27.01.2005, Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, im Gespräch mit Journalisten, im Flugzeug auf dem Rückflug nach Berlin nach der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC27.01.2005, Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, im Gespräch mit Journalisten, im Flugzeug auf dem Rückflug nach Berlin nach der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, - Polen, POL, Auschwitz, 27.01.2005, Mitarbeiterin der Gedenkstätte, Reinhard Bütikofer, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Präsident des Verbandes deutscher Sinti und Roma, Herr Romani Rose, Israel Singer, Chairman of the Governing Board WJC, Rundgang mit Ueberlebenden im KZ Auschwitz, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
27.01.2005, Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, im Gespräch mit Journalisten, im Flugzeug auf dem Rückflug nach Berlin nach der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC27.01.2005, Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, im Gespräch mit Journalisten, im Flugzeug auf dem Rückflug nach Berlin nach der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
Montag, 27. Januar 2025
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - 27.01.2025
[…] Es ist nie Routine, wenn wir am 27. Januar der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenken. Doch gerade in diesem Jahr, 80 Jahre nach der Befreiung, muss uns die Erinnerung an diesen so schwer fassbaren Ort, der für das Unbegreifliche der Schoa steht, noch nachdenklicher machen als ohnehin schon. […] Quelle: zentralratderjuden.de - Berlin, 26. Januar 2025, 26. Tewet 5785
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende zeigen ihre Häftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende zeigen ihre Häftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJCPolen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende in Häftlingskleidung, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz, 27.01.2005, MR. COBI BENATOFF, PRESIDENT OF THE EUROPEAN JEWISH CONGRESS, Kongress der Juden Europas (EJC) der Präsident des EJC, Israel Singer, Chairman of the Governing Board WJC, Generalsekretaer des Juedischen Weltkongresses, Bundespraesident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender B 90 Die Gruenen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Michael Sommer, Chabad-Rabbiner Jehuda Teichtal, Direktor der Organisation für Jüdische Bildung und Erziehung -Chabad Lubawitsch Berlin-, Auschwitz Überlebende, Tor mit dem Schriftzug: Arbeit macht frei, beim Rundgang, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende zeigen ihre Häftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJCPolen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende in Häftlingskleidung, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz, 27.01.2005, MR. COBI BENATOFF, PRESIDENT OF THE EUROPEAN JEWISH CONGRESS, Kongress der Juden Europas (EJC) der Präsident des EJC, Israel Singer, Chairman of the Governing Board WJC, Generalsekretaer des Juedischen Weltkongresses, Bundespraesident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender B 90 Die Gruenen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Michael Sommer, Chabad-Rabbiner Jehuda Teichtal, Direktor der Organisation für Jüdische Bildung und Erziehung -Chabad Lubawitsch Berlin-, Auschwitz Überlebende, Tor mit dem Schriftzug: Arbeit macht frei, beim Rundgang, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC
26.01.2015, POL, Oświęcim: Steven Spielberg, Founding Chair, USC Shoah Foundation with Survivors, The Past is Present, Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Florence Sprung, Poland, Survivor, at the death camp. Oświęcim, 26.01.2015, Visit to Auschwitz, meet Survivors & Companions Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC27.01.2015, POL, Auschwitz: Official Ceremony for the 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz Death Gate of Auschwitz II-Birkenau Camp, Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 26.01.2022: Wall Displays in Berlin Mitte und Friedrichshain zum #WeRemember - International Holocaust Remembrance Day, Deutschland, Germany - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 24.01.2022: #WeRemember, Reading and conversation with Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer, Michaela Fuhrmann, WJC - Jewish Diplomatic Corps, Hotel Adlon, Brandenburgerzimmer, Deutschland, Germany - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 27.01.2022: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, der Präsident der Knesset, Mickey Levy, Bundeskanzler Olaf Scholz, Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, und andere Spitzen der deutschen Verfassungsorgane am #WeRemember-Schriftzug vor dem Westportal - WJC, World Jewish Congress - International Holocaust Remembrance Day - Reichstagsgebäude - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 27.01.2022: Berlin Central Station (Berlin) 27. Jan 22 - Projection on the Central Station Berlin - Berlin Hauptbahnhof - Projektion #WeRemember - WJC, World Jewish Congress - International Holocaust Remembrance Day, Deutschland, Germany, Berlin Hauptbahnhof, Berlin-Moabit - --->>> Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 24.01.2022: #WeRemember, Reading and conversation with Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer, Michaela Fuhrmann, WJC - Jewish Diplomatic Corps, Hotel Adlon, Brandenburgerzimmer, Deutschland, Germany - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 27.01.2022: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, der Präsident der Knesset, Mickey Levy, Bundeskanzler Olaf Scholz, Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, und andere Spitzen der deutschen Verfassungsorgane am #WeRemember-Schriftzug vor dem Westportal - WJC, World Jewish Congress - International Holocaust Remembrance Day - Reichstagsgebäude - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 27.01.2022: Berlin Central Station (Berlin) 27. Jan 22 - Projection on the Central Station Berlin - Berlin Hauptbahnhof - Projektion #WeRemember - WJC, World Jewish Congress - International Holocaust Remembrance Day, Deutschland, Germany, Berlin Hauptbahnhof, Berlin-Moabit - --->>> Photos © Detlev Schilke / WJC
Mittwoch, 2. Februar 2022
"Only by knowing the past can we protect our future." - Ronald S. Lauder
Ronald S. Lauder
WJC President
WJC President
27.01.2015, POL, Auschwitz: Official Ceremony for the 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz Death Gate of Auschwitz II-Birkenau Camp, Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau , Polen, Poland - Photo © Detlev Schilke / WJC
Samstag, 7. Dezember 2019
Preserving the history: Inside the Conservation Laboratories at Auschwitz-Birkenau - WJC
WJC - The Cable - World Jewish Congress
Video of the Week:
Preserving the history: Inside the Conservation Laboratories at Auschwitz-Birkenau
The Conservation Laboratories of the Auschwitz-Birkenau Memorial Museum work to preserve every shoe, every document, and every building on the site of the former concentration camp. WJC President Ronald S. Lauder has raised tens of millions of dollars to fund the conservation efforts at Auschwitz. On Friday, he visited the concentration camp with German Chancellor Angela Merkel.
Three of my photographs, taken at 27.01.2015 (70th anniversary of the liberation of Auschwitz), from the Conservation Laboratories and Auschwitz-Birkenau are shown at this short film: "Preserving the history: Inside the Conservation Laboratories at Auschwitz-Birkenau"
Drei meiner Fotografien, aufgenommen am 27.01.2015 (70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz), aus den Konservatorien und Auschwitz-Birkenau werden in diesem Kurzfilm gezeigt: "Die Geschichte bewahren: In den Konservatorien von Auschwitz-Birkenau". Photos © Detlev Schilke
Video of the Week:
Preserving the history: Inside the Conservation Laboratories at Auschwitz-Birkenau
The Conservation Laboratories of the Auschwitz-Birkenau Memorial Museum work to preserve every shoe, every document, and every building on the site of the former concentration camp. WJC President Ronald S. Lauder has raised tens of millions of dollars to fund the conservation efforts at Auschwitz. On Friday, he visited the concentration camp with German Chancellor Angela Merkel.
Three of my photographs, taken at 27.01.2015 (70th anniversary of the liberation of Auschwitz), from the Conservation Laboratories and Auschwitz-Birkenau are shown at this short film: "Preserving the history: Inside the Conservation Laboratories at Auschwitz-Birkenau"
Drei meiner Fotografien, aufgenommen am 27.01.2015 (70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz), aus den Konservatorien und Auschwitz-Birkenau werden in diesem Kurzfilm gezeigt: "Die Geschichte bewahren: In den Konservatorien von Auschwitz-Birkenau". Photos © Detlev Schilke
Labels:
Auschwitz,
Gedenken,
Holocaust,
KZ,
KZ Auschwitz,
References,
WJC,
World Jewish Congress
Samstag, 27. Januar 2018
Holocaust-Gedenktag am 27. Januar
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende in Haeftlingskleidung, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende zeigen Ihre in den Unterarm taetowierte Haeftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
60. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz - 27.01.2005
70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz - 27.01.2015
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Holocaust-Gedenktag am 27. Januar
Der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ wurde 1996 von Bundespräsident Roman Herzog eingeführt. Am 27. Januar 1945 hatten sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Dort waren von 1940 bis 1945 etwa 1,1 Millionen Menschen ermordet worden. Insgesamt kamen in den NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern rund sechs Millionen Juden ums Leben. Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende zeigen Ihre in den Unterarm taetowierte Haeftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
60. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz - 27.01.2005
70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz - 27.01.2015
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Holocaust-Gedenktag am 27. Januar
Der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ wurde 1996 von Bundespräsident Roman Herzog eingeführt. Am 27. Januar 1945 hatten sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Dort waren von 1940 bis 1945 etwa 1,1 Millionen Menschen ermordet worden. Insgesamt kamen in den NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern rund sechs Millionen Juden ums Leben. Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Donnerstag, 29. Januar 2015
70th anniversary of the liberation of Auschwitz - 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz - 27.01.2015
Ronald S. Lauder, President, World Jewish Congress, and Auschwitz Survivor Mordechai Ronen.
Tears of emotion, survivor Mordechai Ronen (82) at the death camp.
Mrs. Schindler and her husband (right) show the numbers on their arms.
Auschwitz: The Past is Present
Steven Spielberg, Founding Chair, USC Shoah Foundation, speech,
... and with Survivors
Labels:
Auschwitz,
Befreiung,
Holocaust,
Jahrestag,
KZ,
Überlebende,
WJC,
World Holocaust Forum
Donnerstag, 22. Januar 2015
60. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz, 27.01.2005
Polen, Auschwitz, 27.01.2005: Cobi Benatoff, President of the European Jewish Congress, Israel Singer, Chairman of the WJC, Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender B90/Die Grünen, Michael Sommer, Bundesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Rabbiner Yehuda Teichtal und Überlebende beim Rundgang, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
Polen, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005: Rede von Wladimir Wladimirowitsch Putin, Präsident der Russischen Föderation, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
Polen, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005: Überlebende in Häftlingskleidung, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
Polen, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005: Überlebende zeigen ihre in den Unterarm tätowierte Häftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
Polen, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005: Rede von Wladimir Wladimirowitsch Putin, Präsident der Russischen Föderation, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
Polen, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005: Überlebende in Häftlingskleidung, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
Polen, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005: Überlebende zeigen ihre in den Unterarm tätowierte Häftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
Labels:
Auschwitz,
Befreiung,
Bundespräsident,
Holocaust,
Jahrestag,
KZ,
Überlebende,
WJC,
World Holocaust Forum