Posts mit dem Label Free Jazz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Free Jazz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. September 2025

OBSiDiAN feat. Tobias Delius - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

Es gibt keine lange Tradition eines Freejazz Trios mit Akkordeon, Bass und Schlagzeug.
Bei OBSiDiAN hat man jedoch das Gefühl, dass es sie gäbe und sie mit großem Respekt und einer ansteckenden Freude und Liebe zum gemeinsamen Musizieren darauf aufbauen.
Energetische und groovige Passagen werden mit tiefen und meditativen Klanglandschaften verwoben, die aus den einzigartigen und schrägen Klängen des präparierten Akkordeons von Vojta Drnek, dem sanften und doch explosiven Schlagzeug von Jan Leipnitz und der enormen Ausdruckspalette des Basses von Isabel Rößler entstehen.
Bei diesem Konzert bereichern Tobias Delius‘ mitreißendes, zwitscherndes und zugleich dröhnendes Tenorsaxophon und seine Klarinette das Trio zum Quartett. Quelle: Jazzkeller 69
 
Jazzkeller 69 e.V.-Vorstand: Renate Heinol und Stefan Gliem übergeben Tobias Delius, Saxophon, ein Präsent als Gewinner des Jazzpreises Berlin 2025 - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Jan Leipnitz – drums - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Vojta Drnek – prepared accordeon - Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Vojta Drnek – prepared accordeon - Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Jan Leipnitz – drums - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Jan Leipnitz – drums - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Tobias Delius – tenorsax, clarinet - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Stereo Microphon Mikrofon vor Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Vojta Drnek – prepared accordeon - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Vojta Drnek – prepared accordeon - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Vojta Drnek – prepared accordeon - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Tobias Delius – tenorsax, clarinet - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Tobias Delius – tenorsax, clarinet - Vojta Drnek – prepared accordeon - Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Tobias Delius – tenorsax, clarinet - Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Tobias Delius – tenorsax, clarinet - Vojta Drnek – prepared accordeon - Isabel Rößler – bass - Jan Leipnitz – drums - OBSiDiAN feat. Tobias Delius

Sonntag, 28. September 2025 - Photos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide   
[Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide] 

Dienstag, 9. September 2025

Deutschland-Archiv-Podcast-Premiere! East of the sun: Jazz in der DDR

Podcastpremiere des Deutschland Archivs am Montag, den 8. September 2025 im Berliner Jazzkeller Schlot: "East of the sun and west of the moon". Über die Jazz-Entwicklung in der DDR und nach dem Mauerfall im Osten Deutschlands.“ Mit einem Konzert von "Ulrich Gumpert B3-Special". Quelle: BpB

vlnr. Musikjournalistin Dörte Fiedler, Moderatorin Julia Neupert, SWR, Moderation, und die Saxophonisten Peter Ehwald und Uli Kempendorff im Gespräch über den sechsteiligen Zeitzeugen-Podcast über die Lebensrealitäten von Jazzmusikern und Jazzmusikerinnen aus der DDR - Podcastpremiere „East of the sun“
Silke Eberhard (Altsaxophon) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Kay Lübke (Drums) - Silke Eberhard (Altsaxophon) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Andreas Henze (Bass) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Uli Gumpert (Hammond Organ) - Silke Eberhard (Altsaxophon) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Andreas Henze (Bass) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Uli Gumpert (Hammond Organ) - Silke Eberhard (Altsaxophon) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Silke Eberhard (Altsaxophon) - Andreas Henze (Bass) - Ulrich Gumpert B3-Special
Uli Gumpert (Hammond Organ) - Silke Eberhard (Altsaxophon) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Kay Lübke (Drums) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Kay Lübke (Drums) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Kay Lübke (Drums) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Uli Gumpert (Hammond Organ) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Uli Gumpert (Hammond Organ) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Die 94jährige Ruth Hohmann, eine der Protagonistinnen des Podcast, swingt im Publikum mit 
Ruth Hohmann (* 19. August 1931 in Eisenach) ist eine deutsche Jazzsängerin und Hochschuldozentin. In der DDR war sie die erste und lange Zeit einzige Jazzsängerin, galt als „First Lady of Jazz“ und hatte wesentlichen Anteil an der Verbreitung des Jazz in der DDR.  Quelle: wikipedia
Die 94jährige Ruth Hohmann, eine der Protagonistinnen des Podcast, swingt im Publikum mit 
Silke Eberhard (Altsaxophon) stellt das Einhorn eines Zuhörers aus dem Publikum auf der Orgel vor  - Ulrich Gumpert B3-Special 
Silke Eberhard (Altsaxophon) - Ulrich Gumpert B3-Special 
Kay Lübke (Drums) - Silke Eberhard (Altsaxophon) - Ulrich Gumpert B3-Special
Ulrich Gumpert B3-Special mit: Silke Eberhard (Altsaxophon), Uli Gumpert (Hammond Organ), Andreas Henze (Bass), Kay Lübke (Drums) 
Ulrich Gumpert B3-Special mit: Silke Eberhard (Altsaxophon), Uli Gumpert (Hammond Organ), Andreas Henze (Bass), Kay Lübke (Drums) 
Ulrich Gumpert B3-Special mit: Silke Eberhard (Altsaxophon), Uli Gumpert (Hammond Organ), Andreas Henze (Bass), Kay Lübke (Drums) 
Uli Gumpert (Hammond Organ) und einer der Podcast-Protagonisten - Ulrich Gumpert B3-Special

Montag 8. September 2025 um 20 Uhr in der Kunstfabrik Schlot, 10115 Berlin-Mitte, Invalidenstraße 117, auch zugänglich über die Schlegelstraße 26. in Kooperation mit der Redaktion Deutschland Archiv der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB).  

Photos © Detlev Schilke
 
Die Musikjournalistin Dörte Fiedler und die Saxophonisten Uli Kempendorff und Peter Ehwald gestalten einen sechsteiligen Zeitzeugen-Podcast über die Lebensrealitäten von Jazzmusikern und -musikerinnen aus der DDR – vor und nach '89. Sie haben dafür zahlreiche Interviews geführt, in Archiven recherchiert, Tondokumente ausgegraben, MusikerInnen und Jazz-Expertinnen aufgesucht und zeichnen so ein vielschichtiges Bild der ostdeutschen Jazz-Szene, die anfangs selbstbewusst Brücken in den Westen baute, aber dann 1961 durch den Mauerbau einen jähen Einschnitt erfuhr und neue, eigene Wege suchen musste.

Der Podcast erzählt Geschichte von künstlerischen Biografien verschiedener Generationen – sowohl während der unterschiedlichen Phasen der DDR als auch in den 35 Jahren seit dem Mauerfall. Interviewt wurden von der mittlerweile 93-jähringen Sängerin Ruth Hohmann bis zur 34-jährigen Saxofonistin Theresia Philipp MusikerInnen mit sehr verschiedenen Erfahrungen und Perspektiven.
 
Die Folgen des Zeitzeugen-Podcasts werden ab Herbst nach und nach auf dem Online-Portal und in den Podcast-Angeboten der Bundeszentrale für politische Bildung zum Anhören veröffentlicht. Quelle: BpB
 

Jazzkeller 69 e.V., Jazz am Kaisersteg, Alte Kita

Samstag, 06.09.2025 - Jazzkeller 69 päsentiert - 16 Uhr: Alte Kita   [Hasselwerderstraße 22A] - Jazz am Kaisersteg - draußen & gratis - Smartphone-Fotos © Detlev Schilke

20 000 HOUR BAND plays Duke Ellington- Rieko Okuda – piano, Johannes Fink – cello, Silke Eberhard – saxofone, Nikolas Neuser – trumpet, Gerhard Gschlössl – trombone, Taiko Saito – vibraphone, Antti Virtaranta -bass, Flo Fischer – drums 
20 000 HOUR BAND plays Duke Ellington- Rieko Okuda – piano, Johannes Fink – cello, Silke Eberhard – saxofone, Nikolas Neuser – trumpet, Gerhard Gschlössl – trombone, Taiko Saito – vibraphone, Antti Virtaranta -bass, Flo Fischer – drums 
GRAUPE /GROPPER/ TERZIC - Ronny Graupe – guitar, Philipp Gropper – saxofone, Dejan Terzic – drums