Posts mit dem Label Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. März 2025

OMG! – Ich kanns nicht glauben! - Monat der Fotografie Off Berlin 2025

Der absurdeste Glauben ist wohl der an die Vernunft des Menschen als seine bestimmende Eigenschaft, immerhin heißt ja Homo Sapiens: der wissende Mensch. Aber er ist wohl eher der Homo Credens, und der Wert seines Glaubens steigt mit der Absurdität der Glaubensinhalte. ParisBerlin>Fotogroup zeigt eine Gruppenausstellung, die um das Thema Glauben kreist. Quelle: Monat der Fotografie OFF Berlin
 
Besucher an den Fotos von Barbara Wolff - Barbara Wolff beobachtet die Bewohner von Berlin und New York bei ihren Ritualen auf der Suche nach einer neuen spirituellen Mitte wie beim Massen-Yoga auf dem Times Square oder einem «geweihten» Obdachlosenschlafplatz.
Barbara Wolff und Besucher an den Fotos von Barbara Wolff - Michael Biedowicz, Galerie pavlov's dog Berlin, DGPh 
Nach dem erfolgreichen Fotobuch „METROPOLIS, BERLIN“, Deutscher Fotobuchpreis in Silber 2021/22, veröffentlichen wir jetzt das neue Fotobuch von Barbara Wolff.
„NEW YORK, SIDEWALK CLOSED“ – ein Buch, das sich wieder einer der großen Metropolen widmet. Barbara Wolffs Aufnahmen entstanden bei einem einmonatigen Aufenthalt in New York im Juni 2023.
Andreas Trogisch - links: Das Alte Testament in der Übersetzung von Martin Luther, Neusatz auf einer Seite. Pigment Print, ca. 180 x 120 cm, 2025 - rechts: Qumran, Fundstätte der ‹Dead Sea Scrolls›, Totes Meer, Israel 2009 Pigment Print, ca. 180 x 120 cm, 2025
Andreas Trogisch: Eight Days A Week. - Seven And One Iteration - 148 Seiten, 77 Bilder - 24 × 30 cm, Hardcover, Japanische Klebebindung, englisch/deutsch, Gestaltung: Troppo Design, Kerber Verlag 2021, ISBN 978-3-7356-0824-6 - und ein gestRicktes Lochkamera-Foto aus dem Buch
Torsten Schumann, “Art Photography”, DFA, - wundert sich über die im urbanen Alltag Chinas gefundene Szenerien und Objekte. Können uns die Paradoxien des modernen Lebens mehr vom Antrieb der Menschen erzählen?
Renko Recke-Morlon, 100% Analogue photography, Fotos auf T-Shirt gedruckt -  dokumentiert bei seinen Streifzügen durch die Innenstädte, wie der Glaube des Individums an sich selbst in der heutigen Gesellschaft immer stärker in den Vordergrund rückt. In einem Klima der ständigen Selbstoptimierungung ist das bessere Ich nur eine Botox-Injektion entfernt.
 
ParisBerlin›fotogroup: 
Renko Recke, Torsten Schumann, Andreas Trogisch, Barbara Wolff
OMG! – Ich kanns nicht glauben!
Finissage: 29. März 14 bis 19 Uhr
@monatderfotografieoffberlin
 
Salon am Moritzplatz
Oranienstraße 58
10969 Berlin
 
Photos © Detlev Schilke

Freitag, 21. März 2025

Andy Rumball - DayTraders BLN - Freiraum in der Box

Die kreative Herausforderung der Serie „DayTraders“ bestand für mich zunächst darin, bis zum Überdruss bekannte und abfotografierte Sehenswürdigkeiten Berlins aus einer neuen Perspektive festzuhalten.
Ursprünglich waren diese Orte keine Touristenattraktionen, sondern funktionierende Scharniere der Stadt, Glieder in der Kette ihrer Abläufe. In Wahrheit sind sie es noch immer, nur sehen wir oft nur noch die Fassade und nicht das, was dahinterliegt. Quelle: Monat der Fotografie-OFF Berlin 

Andy Rumball - DayTraders BLN - Freiraum in der Box - Boxhagenerstraße 96 (im Garten) - 10245 Berlin - Monat der Fotografie-OFF Berlin - Fotoausstellung

Vernissage: 20. März 2025, 19 bis 21 Uhr

Freiraum in der Box GmbH - Boxhagener Straße 96 - 10245 Berlin
Photo © Detlev Schilke / detschilke.de

Mittwoch, 26. Februar 2025

EMOP Berlin 2025 – European Month of Photography

EMOP Berlin 2025 – European Month of Photography
Fotofestival, 1.3. – 31.3.2025 

Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer - Ausstellung der Akademie der Künste im Rahmen des EMOP Berlin
"was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik" - Zentrale Festivalausstellung des EMOP Berlin 2025
Besucher vor: Christine Würmell: Signature Style (Thälmann), Signature Style is an ongoing series of photographs of the Ernst Thälmann Monument in Berlin.
"was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik" - Zentrale Festivalausstellung des EMOP Berlin 2025
Besucher vor: Christine Würmell: Signature Style (Thälmann), Signature Style is an ongoing series of photographs of the Ernst Thälmann Monument in Berlin.
Manos Tsangaris, Präsident der Akademie der Künste, Begrüßung, Mitarbeiterinnen der EMOP im EMOP-Sweatshirt
Besucherinnen vor den Bildern von Susanne Keichel, "was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik" - Zentrale Festivalausstellung des EMOP Berlin 2025
Älterer Besucher vor den Fotos von Werner Mahler 1998 - Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer
Werner Mahler, Ute Mahler - Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer
Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer - Ausstellung der Akademie der Künste im Rahmen des EMOP Berlin
Yevgenia Belorusets, (Jewhenija Markiwna Bjelorussez) ukrainische Schriftstellerin und Fotokünstlerin vor ihren Fotos 

EMOP Berlin 2025 – European Month of Photography
Fotofestival, 1.3. – 31.3.2025
 
Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer
Ausstellung der Akademie der Künste im Rahmen des EMOP Berlin 2025, 28.2. – 4.5.2025
 
was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik
Zentrale Festivalausstellung des EMOP Berlin 2025, 28.2. – 4.5.2025

Pressekonferenz, Mittwoch, 26. Februar 2025, Photos © Detlev Schilke
EMOP Festivalzentrum in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin

Samstag, 22. Februar 2025

Demonstration des Bündnisses "#Unkürzbar!" gegen Sparpläne des Berliner Senats

In Berlin haben am Samstag mehrere tausend Menschen vor dem Roten Rathaus gegen die Sparpolitik des Senats demonstriert. Quelle: radio3
 
Wolke aus Plastikfolie schwebt vor dem Rathaus
Senat essen Seele auf
Musik macht Frieden - Friedvoll - Friedlich - Friedrich
Lehrkräftebildung?! Nur Tu Kannn Wat!
Schule Kaputt - Kinder Kaputt
Lämpel - Kapital ausschütten, wo es Früchte trägt!
Born this way - Shame on you!
Wolke aus Plastikfolie schwebt vor dem Rathaus
Soziale Arbeit stärken - Moabiter Ratschlag
Wir sind wichtiger als du denkst...
Ihr kürzt unsere Demokratie - Bibliothek für Alle - Bilderbücher brauchen Budget
Ton Leiter Sterben
Ihr kürzt unsere Demokratie - Puppentheater-Museum Berlin
Ihr kürzt unsere Demokratie - Puppentheater-Museum Berlin
Sieht nicht, sagt nicht, hört nicht? Ihr seid in der Pflicht! 

ver.di Großdemo: Solidarisch gegen das Kaputtsparen von Berlin

Die Kürzungen im Berliner Landeshaushalt treffen Berlin ins Herz. Kultur, Soziales, Mobilität, Gesundheit, Wissenschaft, Bildung. Kein Bereich wird von den Kürzungen verschont.

Bündnis "Berlin ist unkürzbar" - Berlin, Rotes Rathaus - 22.02.2025 - Photos © Detlev Schilke

Mittwoch, 5. Februar 2025

JAZZ’N’MORE 01/2025 - Jazzfest Berlin 2024

References: Jazz’n’more - REVIEWS - Jazzfest Berlin, 31.10.–3.11.2024 - JAZZ’N’MORE 01/2025 - Seite 12 - Joachim Kühn French Trio - The Sun Ra Arkestra 
 
Auf 60 Jahre kann das Jazzfest Berlin zurückschauen und ”Still Digging” war als Motto mehr als passend gewählt, denn es wurde sowohl zurückgeschaut als auch ein Blick in die Zukunft des Jazz gewagt. - Text: Angela Ballhorn - Photos © Detlev Schilke

Donnerstag, 16. Januar 2025

DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung 12 | 2024 - SPECTARIS Trendforum

Die Trendforum-Highlights: In der großen Podiumsdiskussion (oben) wurde deutlich, dass die Augenoptik durch Screenings in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge wird leisten müssen. Dr. Claudia Major (unten links) erläuterte das Pulverfass Weltpolitik. Deniz Aytekin (unten Mitte) zeigte, welchen Einfluss Wertschätzung auf gute Führung hat. Und Wolfgang Thierse warnte vor den Gefahren einer gesellschaftlichen Spaltung.


Laute und leise Töne auf dem Trendforum in Berlin

Tief ein- und nachdenklich wieder aufgetaucht

Das erste Novemberwochenende ist traditionell dem Spectaris Trendforum vorbehalten. So auch diesmal: Mehr als 460 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg nach Berlin, nicht nur um am Vorabend im Klunkerkranich über den Dächern der Hauptstadt zusammenzukommen, sondern insbesondere um am Folgetag unter dem diesjährigen Motto „Mit Mut und Visionen: Ärmel hoch“ die Gemeinschaft in den Vordergrund zu stellen. Text: David Friederichs - Fotos © Detlev Schilke / Spectaris

David Friederichs
Chefredakteur/ Editor-in-Chief
Projektleiter COE Campus
DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH
Luisenstraße 14 | 69115 Heidelberg

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Beth Gibbons, Sängerin der britischen Trip-Hop-Gruppe Portishead

Beth Gibbons, Sängerin der britischen Trip-Hop-Gruppe Portishead, Komponistin und Filmmusikkomponistin

hier: 11.05.1995, Film: 1412 sw, Gibbons, Beth, (Portishead), Metropol, Berlin 
Photos © Detlev Schilke

[…] Stimmiger kann eine Konzertlocation kaum sein: Beth Gibbons, eine der rätselhaftesten Musikerinnen Großbritanniens, tritt bei Passengers im historischen Richelieu-Gebäude der Französischen Nationalbibliothek in Paris auf. Dort, wo das französische Literaturerbe für die Zukunft aufbewahrt wird, erklingen Songs auf den Spuren der Ewigkeit. […] Quelle: ARTE Concert

Dienstag, 10. Dezember 2024

Trendforum startet mit Workshop am Vortag - Spectaris-Trendforum als Mutmacher und Feuerstelle

 

Neuer Programmpunkt - Trendforum startet mit Workshop am Vortag - Das erste November-Wochenende und das Spectaris-Trendforum gehören fest zusammen. Auch in diesem Jahr lädt der Industrieverband unter dem Motto "Mit Mut und Vision: Ärmel hoch!"wieder nach Berlin ein. Neu in diesem Jahr ist ein Workshop schon am Vortag des Trendforums. - News & Names - 14. August 2024 von David Friederichs - DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH - Trendforum 2023 - References: Fotos © Detlev Schilke / Spectaris

eyebizz - Spectaris-Trendforum Geschäftsführer Jörg Mayer im Interview - Spectaris-Trendforum als Mutmacher und Feuerstelle von Ingo Rütten, 6. Dezember 2024 - Am 4. November hat sich ein Teil der Augenoptik-Branche wieder in Berlin zum Spectaris-Trendforum getroffen. Dieses Mal gab es schon vorab die Möglichkeit, sich zu bilden, zumindest zum Thema Screening. Der Workshop leitete den Branchentreff am Sonntag ein oder beendete wahlweise das Freizeitprogramm in der Hauptstadt. Für Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer stiftet er vor allem zusätzlichen Nutzen. - References - Fotos © Detlev Schilke / Spectaris

References - Fotos - Unter dem Motto „Mit Mut und Vision: Ärmel hoch!“ fand am 4. November das SPECTARIS-Trendforum 2024 in Berlin statt - mit 460 Teilnehmern. - Fotos © Detlev Schilke / Spectaris

Donnerstag, 5. Dezember 2024

SPECTARIS Trendforum 24/25 - Mit Mut und Vision: Ärmel hoch!

SPECTARIS-Trendforum 2024: 460 Teilnehmende diskutierten in Berlin über Zukunftschancen, Augenvorsorge und gesellschaftliche Verantwortung. - optikernetz.de GmbH
Mut und Vision auf dem Spectaris Trendforum 2024 by EYECOM Redaktion · November 12, 2024
SPECTARIS Trendforum 2024 in Berlin: Ein Blick in die Zukunft der Augenoptikbranche
19. November 2024 - pro.meinhoergeraet.de – News-Portal für Hörakustiker
Beim SPECTARIS trendFORUM sprach Deniz Aytekin, Deutschlands Fußball-Schiedsrichter des Jahres 2024 und einer der weltbesten seines Fachs, über ein zentrales Thema: „Führung mit Wertschätzung“. - LinkedIn Unternehmensseite von SPECTARIS
Beim SPECTARIS Trendforum hielt Dominic Scheppelmann, Geschäftsführer der Hamburger Werbeagentur 2do digital, einen inspirierenden Vortrag über die Zukunft von Social Media und das Potenzial für die Augenoptikbranche. - LinkedIn Unternehmensseite von SPECTARIS
 
References - Fotos - Unter dem Motto „Mit Mut und Vision: Ärmel hoch!“ fand am 4. November das SPECTARIS-Trendforum 2024 in Berlin statt - mit 460 Teilnehmern. - Fotos © Detlev Schilke / Spectaris

Montag, 2. Dezember 2024

Michael Ruetz lebt nicht mehr - R.I.P.

Der Berliner Künstler, Fotograf und Autor Michael Ruetz ist tot. Er wurde 84 Jahre alt.

Michael Ruetz, Fotokünstler, Mitglied der Sektion Film- und Medienkunst - auf dem Balkon der AdK - Berlin, Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin

Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023
Mittwoch, 8. Mai 2024 - Photos © Detlev Schilke

Samstag, 30. November 2024

"Trauermarsch" in Berlin gegen Haushaltskürzungen im Kulturbereich

Gruppe von Demonstrierenden am Marx-Engels-Denkmal - Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels auf dem Marx-Engels-Forum - Keine Liebe - Keine Kunst
Auf dem Leichenwagen liegt ein Trauerkranz mit Schleifen mit der Aufschrift: No Money - No Culture - Berlin Sell-Out: 2024, 2025, 2026 ...
Wir sollen schließen - Demonstrant mit Demonstrationsschild - am Leichenwagen mit Leichenbestatter
RIP Diversity & Art - Tax the Rich
RIP Diversity & Art - Wir sollen schließen - Hier stirbt, wofür Berlin steht
Eine Frau hält ein zerstörtes Bild, Gemälde in den Himmel
100 MRD. SONDERVERMÖGEN FÜR DIE KUNST! - fordert ein Demonstrant
Empört Euch!
Demonstrantinnen mit SOS Trauerkränzen
Save Art from Politics
#raumfürdrastischemaßnahmen - R. Der Raum für drastische Maßnahmen ist ein offener Sozialraum, ein Ort transkultureller Begegnung und Interaktion, an dem die Grenzen zwischen Kunstschaffenden, Kunstkennern und Laien gleichermaßen verwischen, wie jene zwischen „Szenezugehörigkeiten“ und Generationen an Bedeutung verlieren.
Demokratie braucht Kunst - UNS
Gruppe von Demonstrantinnen mit Demonstrationsschildern - Mühsam ernährt sich das Kulturprekariat
UFF! - Sprechblase und Demonstrant
Demonstrant:Innen mit Demonstrationsschildern - CDU - Mein Herz schlägt im Diesel-Takt - Kai Wegner - Regierender Bürgermeister von Berlin
Das Ende ist nah - Wir sollen schließen - Demonstrant:Innen mit Demonstrationsschildern am Leichenwagen mit Leichenbestatter
Weiss gekleidete Demonstrant:Innen ziehen einen Leiterwagen - Unter den Linden

"Trauermarsch" in Berlin, Rund 2.500 Kulturschaffende demonstrieren gegen Haushaltskürzungen im Kulturbereich, initiiert vom Berufsverband Bildender Künstler Berlin (BBK) und dem Netzwerk freier Berliner Projekträume und Projektinitiativen - 29.11.2024 - zwischen Neptunbrunnen und Marx-Engels-Forum am Roten Rathaus und dann zum Brandenburger Tor - Photos © Detlev Schilke