Posts mit dem Label Soziales werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Soziales werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Januar 2025

Die 41. Rückblende 2024

Die 41. Rückblende 2024
[…] Die Rückblende ist der deutsche Preis für politische Fotografie mit dem Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen. Sie ist als gemeinsamer Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur einzigartig in Deutschland. Veranstalter der 41. Rückblende sind wie immer die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger in Kooperation mit der Bundespressekonferenz. […] - Quelle: Rückblende

[…] Die Jury sichtete in diesem Jahr 735 Fotos, die von 217 Teilnehmenden eingereicht wurden – noch einmal eine Steigerung zum Vorjahr. Und: Es sind immer mehr Jüngere dabei. Zwischen 50 Foto-Serien und 348 Karikaturen von 64 Einreichenden musste sich die Jury diesmal entscheiden. […] - Quelle: Tagesspiegel

Meine eingereichten Beiträge zur Rückblende 2024 (leider nicht ausgestellt):

demonstrierende Bäuerin zieht einen Spielzeugtraktor aus Holz hinter sich her - Berlin, DEU,  15.01.2024: Bauernproteste in Berlin, Traktor-Kolonnen auf der Großdemonstration, zahlreiche Traktoren und Lastwagen stehen am Morgen auf der Strafle des 17. Juni und Unter den Linden - Aktionswoche von Landwirtschaft und Transportgewerbe am Brandenburger Tor, Berlin , Deutschland, Germany, Brandenburger Tor (Platz des 18. März), Berlin-Mitte, SCHILKE_2024011511411606_Rückblende_2024
Miteinander - Hass ist der Orgasmus der Ungestreichelten - Wehret den Anfängen - Berlin, DEU,  21.01.2024: Demonstration, Motto "Demokratie verteidigen: Zusammen gegen Rechts" - Proteste gegen AfD - Rund 100.000 Menschen demonstrieren in Berlin gegen Rechtsextremismus - Platz der Republik - Menschen vor dem Bundestag protestieren gegen die AfD , Deutschland, Germany, Platz der Republik, Berlin-Mitte, SCHILKE_2024012115545732_Rückblende_2024
100 MRD. SONDERVERMÖGEN FÜR DIE KUNST! - fordert ein Demonstrant - "Trauermarsch" in Berlin, Rund 2.500 Kulturschaffende demonstrieren gegen Haushaltskürzungen im Kulturbereich, initiiert vom Berufsverband Bildender Künstler Berlin (BKK) und dem Netzwerk freier Berliner Projekträume und Projektinitiativen - Trauer um die Kunst und Kultur - zwischen Neptunbrunnen und Marx-Engels-Forum am Roten Rathaus SCHILKE_2024112915161800_Rückblende_2024
02.06.2024, DEU, Berlin: Am 2. Juni 2024 mit der ADFC-Sternfahrt und zehntausenden Radler:innen durch die Stadt, auf die Autobahn, zum Großen Stern und dann zum Fahrradtag am Deutschen Technikmuseum. , Deutschland, Germany, ADFC-Sternfahrt, Berlin-Kreuzberg, SCHILKE_202406021317082720_Rückblende_2024

Vernissage am 28.01.2025 - Photos © Detlev Schilke

Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz
beim Bund und bei der Europäischen Union
In den Ministergärten 6
10117 Berlin

Mittwoch, 19. Januar 2022

Zeitungsverlag tz München - Proteste im Berliner Regierungsviertel gegen die Corona-Maßnahmen

Zeitungsverlag tz München - Proteste im Berliner Regierungsviertel gegen die Corona-Maßnahmen
Ausgabe v. 22.09.2021, Seite 24, Ressort: Panorama
Copyright: ullstein bild - Detlev Schilke 

Berlin, DEU, 18.11.2020: Proteste durch Corona-Leugner anlässlich der Abstimmung über ein neues Infektionsschutzgesetz in Bundestag und Bundesrat. Tausende Demonstranten und Demonstrantinnen demonstrierten im Berliner Regierungsviertel gegen die Corona-Maßnahmen.

Montag, 8. März 2021

Rigaer Strasse Berlin Friedrichshain

 
Rigaer Str., 07.03.2021
 
Die Rigaer 94 ist ein durch eine Hausbesetzung entstandenes Wohnprojekt in der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain. 07.03.2021
 
Liebigstraße 34 - Ecke Rigaer Straße am sog. Dorfplatz, 07.03.2021

Rigaer Str. 78, 10247 Berlin, 06.03.2021

Mittwoch, 6. Januar 2021

Markus Lanz vom 24. November 2020 im ZDF

 
Screenshot zwischen den Minuten 49:44 bis 49:50 in der Sendung: Markus Lanz vom 24. November 2020 ZDF - Hintergrundfoto: Photo © Detlev Schilke / Ullstein 
Zu Gast: Journalist Elmar Theveßen, Politiker Robert Habeck, Journalist Robin Alexander, Medizinerin Dr. Ute Teichert und Autor Olaf Sundermeyer

Proteste im Berliner Regierungsviertel durch Corona-Leugner und Corona-Leugnerinnen, Verschwörungstheoretiker und Verschwörungstheoretikerinnen,  Wutbürger und Wutbürgerinnen, Querdenker und Querdenkerinnen, Neonazis, etc. anlässlich der Abstimmung über ein neues Infektionsschutzgesetz in Bundestag und Bundesrat.

Die Demonstrierenden ignorieren die mehrfachen Aufforderungen der Polizei, die durch den Veranstalter beendete Demonstation zu verlassen. Deshalb setzte die Polizei zur Unterstützung und Auflösung der Demonstration und dem Zurückdrängen der Demonstrierenden Wasserwerfer ein, die jedoch die Menschen mit weichem Strahl nur beregneten. - 18.11.2020 - Photos © Detlev Schilke

Freitag, 20. November 2020

Querdenken-Proteste anlässlich der Abstimmung über ein neues Infektionsschutzgesetz

Demonstrierende haben Angst davor, dass das Infektionsschutzgesetz, welches im Bundestag verabschiedet wurde, die Grundrechte abschaffe.

Demonstrantin mit "Maulkorb" aus Klopapier

Feindbilder der Querdenker

 

Sogenannte Reichsbürger fordern einen "Friedensvertrag"

Unter einem Souverän versteht man den Inhaber der Staatsgewalt.

Smartphone-Fotografie

Regen vom Wasserwerfer

Die Wasserwerfer verspritzten keinen harten Strahl, sondern liessen einen Sprühregen über die Menge ergehen.

Hinter der Absperrung

Frau betet mit Kruzifix

Das Grundgesetz im Visier

Alle 57 Fotos im >>> Album

Proteste im Berliner Regierungsviertel durch Corona-Leugner und Corona-Leugnerinnen, Verschwörungstheoretiker und Verschwörungstheoretikerinnen,  Wutbürger und Wutbürgerinnen, Querdenker und Querdenkerinnen, Neonazis, etc. anlässlich der Abstimmung über ein neues Infektionsschutzgesetz in Bundestag und Bundesrat. 

Die Demonstrierenden ignorieren die mehrfachen Aufforderungen der Polizei, die durch den Veranstalter beendete Demonstation zu verlassen. Deshalb setzte die Polizei zur Unterstützung und Auflösung der Demonstration und dem Zurückdrängen der Demonstrierenden Wasserwerfer ein, die jedoch die Menschen mit weichem Strahl nur beregneten. - 18.11.2020 - Photos © Detlev Schilke 

Samstag, 31. Oktober 2020

Peter Grottian lebt nicht mehr




hier: Berlin Kreuzberg, 16.05.2003: Prof. Peter Grottian, FU, Politologie, Gespräch mit Jugendlichen Türken und Arabern über die Ausschreitungen am 1. Mai 2003 in Berlin Kreuzberg, Wasserturm Kreuzberg, DTK, Deutsch-Türkischer Kinder-, Mädchen- und Jungentreff

Peter Grottian (* 27. Mai 1942 in Wuppertal; † 29. Oktober 2020 in Bregenz) war ein deutscher Sozialwissenschaftler und politischer Aktivist des linken Spektrums.  Quelle: wikipedia
 
Gegen Arbeitslosigkeit, Sozialabbau, Bankenmacht und Glyphosat: Der Multi-Aktivist und Politikwissenschaftler Peter Grottian ist gestorben - in der taz 30.10.2020 von Barbara Dribbusch

Sonntag, 21. Juni 2020

„Der Körper als Seele, die Seele als Körper!“ - Jean-Luc Nancy

Jean-Luc Nancy 2009





Fotos hier: Berlin, Deutschland, 14.02.2009: Jean-Luc Nancy (geboren 1940 in Caudéran, Frankreich) ist ein französischer Philosoph. Neues Buch 2009: Dekonstruktion des Christentums. - TransPositionen - Gespräch mit Joseph Vogl - HAU 1, Hebbel am Ufer

„Der Körper als Seele, die Seele als Körper!“
Der französische Philosoph Jean-Luc Nancy im Gespräch über Kontaktbeschränkungen, das Leben mit einem transplantierten Herzen, die Frage, warum wir keine Körper mit Einheitsfunktionen sind, und über den Sinn der Berührung  - Interview Astrid Kaminski
Schwerpunkt Coronavirus - Gesellschaft - Alltag
In der taz - Kultur - Seite 15 - 25. 05. 2020

Frei von Gott - Jean-Luc Nancy
Auf der Bühne des HAU
Der französische Philosoph Nancy sprach im Hebbel-Theater mit dem Literaturwissenschaftler Joseph Vogl über sein vor kurzem auf Deutsch erschienenes Buch "Dekonstruktion des Christentums".

JEAN-LUC NANCY - Die Intensivierung der Intensität
THEORIE
Der französische Philosoph Jean-Luc Nancy sprach in Berlin über die Sinnlichkeit der Kunst
"Die Revolution ist nicht künstlerisch, aber die Kunst kann revolutionär sein" - JEAN-LUC NANCY

Mittwoch, 3. Juni 2020

"Liebig Chaotika" auf dem Dorfplatz der Liebig34












Heute entscheidet das Berliner Landgericht über die Räumungsklage des Eigentümers der Liebigstraße 34 in Friedrichshain. Die Bewohner und Bewohnerinnen protestieren auf dem Dorfplatz mit dem Theaterstück "Liebig Chaotika" und unter den Slogans: "In Bewegung bleiben! Liebig34 verteidigen! Gegen die Stadt der Reichen!" gegen das grade ergangene Versäumnisurteil und die geplante Räumung.
Berlin-Friedrichshain, Mittwoch, 03.06.2020

Montag, 25. Mai 2020

Corona Diary - „Abstand halten gegen Rechts“

„Abstand halten gegen Rechts“ – Positionierungen & Proteste
angemeldeter Fahrradkorso vom Bundeskanzleramt als mobiler Gegenprotest durch das Regierungsviertel



„Abstand halten gegen Rechts“ – Positionierungen & Proteste

Volksverpetzer, Entlarvung von Falschmeldungen, Hintergründe politischer und populistischer Narrative aufklären, Kundgebung neben dem Reichstag
Samstag, 23.05.2020 - Berlin

Samstag, 16. Mai 2020

Corona Diary - Demos in Mitte

Skurrilität bezeichnet eine auffallend unkonventionelle oder seltsame Idee, Situation, Sache oder Verhaltensweise. Quelle: wikipedia

Kritik durch Anwohner am Rosa-Luxemburg-Platz - gegen Verschwörungstheoretiker, Nazis und Demokratischer Widerstand

Zwei angemeldete und genehmigte Kundgebungen vor der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz: "Will der Lenz uns grüßen?" und "Gegen Rechtsextremismus", nur durch ein Rot-Weisses-Absperrband (Flatterband) getrennt

Artikel 1 Grundgesetz

Massenansammlung demonstrierender Menschen ohne Einhaltung des Sicherheitsabstandes und ohne Mund-Nasen-Schutz, sie demonstrieren gegen die Corona-Auflagen auf dem Alexanderplatz

"GATEs NOCH?" Demonstranten auf dem Brunnen der Völkerfreundschaft am Alexanderplatz

"Danke, dass ihr auch friedlich seid!" Demonstrant mit "merci" - Schokolade vor einem Polizisten mit Hund der Hundestaffel der Polizei, am Brunnen der Völkerfreundschaft

"GATEs NOCH?" Demonstranten auf dem Brunnen der Völkerfreundschaft am Alexanderplatz, davor ein Polizist mit Hund der Hundestaffel der Polizei

In Zeiten der Krise bringen ROTE NASEN Clowns normalerweise Lebensfreude, Lebendigkeit und Hoffnung. - hier: Demonstrantinnen und Demonstranten brüllen und provozieren auf dem Alexanderplatz

Polizisten mit Hunden der Hundestaffel der Polizei im Einsatz - Demonstranten, die sich nicht an die Regeln und Aufrufe der Polizei halten

Demonstrant mit Transparent, Spruchband oder Banner - Ihr dient uns - Demonstranten, die sich nicht an die Regeln und Aufrufe der Polizei halten - Alexanderplatz

Demonstrantinnen auf dem Alexanderplatz - Fahrrad mit Transparent, Spruchband oder Banner - "Das Grundgesetz ist keine Verschwörungstheorie"

Demonstrant mit T-Shirt: No more Lies, Manipulation, Dictatorship, ... - Alexanderplatz - Polizisten im Einsatz - Demonstranten, die sich nicht an die Regeln und Aufrufe der Polizei halten

Demonstrationen in Corona-Zeiten gegen die Corona-Auflagen der Politik - Berlin-Mitte - Samstag, 09.05.2020
Heute: „Lassen Sie sich nicht von Extremisten instrumentalisieren“