Posts mit dem Label Smartphone-Foto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Smartphone-Foto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. September 2025

Touren im Saale-Orla-Kreis in Thüringen

ICH LEBE - Eingangstor zum Friedhof Gottesacker - Der Friedhof der Brüdergemeine heißt Gottesacker. Der Ebersdorfer Gottesacker liegt außerhalb des Ortes. Man erreicht ihn über den Pohligweg geradeaus in Richtung Pohligwald, ca. 100 Meter nach dem letzten Haus. Quelle: Evangelische Brüdergemeine Ebersdorf 

Strohfiguren zum Erntefest aus Strohballen in Trachten, Strohmännchen, Remptendorf, Pößnecker Str. 

Radtour Runde von Ebersdorf über Remptendorf, Burgk, Gräfenwarth, Kloster, Saalburg, Saaldorf mit viel Schotter auf dem Saale Radweg zwischen Saalburg und Saaldorf 

Holzbrücke bei Schloss Burgk, überdachte Holzbrücke über die Saale 
Blick auf das Schloss Burgk von der Holzbrücke bei Schloss Burgk, überdachte Holzbrücke über die Saale 
Holzschild mit Brückengeld-Tarif Schloss Burgk - Brückengeld-Tarif a) von einer Person 1 Pf., b) für ein Pferd 4 Pf., c) für ein Rind 4 Pf., d) für ein Stück Kleinvieh, als: Kälber, Schaafe, Ziegen, Schweine 1 Pf., e) für einen Schubkarren 3 Pf., Fürstl. Reuß. Pl. Kammer. 
Schloss Burgk
Gedenkstätte für die Opfer des Todesmarsches von Buchenwald - Gedenken an die 63 verscharrten Opfer des Todesmarsches zwischen Burgk und Schleiz - Todesmärsche von KZ-Häftlingen - Hier ruhen Opfer von Buchenwald - Nicht alle sind tot, die begraben sind. Man tötet den Geist nicht, Ihr Brüder. 
Blick von der Wetteratalbrücke an der Landesstraße L1095 Gräfenwarth zwischen Gräfenwarth und Saalburg auf die Saale, die von Blaualgen grün ist 
Blick auf die Saale die von Blaualgen ganz grün ist - zwischen Hatzenberg und Künsdorfer Berg
Ein Tor zum Schloss Waidmannsheil - die von Google Maps vorgeschlagene Radroute war jedoch dann abgesperrt... - Jagdschloss Waidmannsheil, ein historisches Anwesen nahe Bad Lobenstein
Blick durch den Zaun zu einem Gebäude mit Hirschgeweihen, neben dem Jagdschloss Waidmannsheil, ein historisches Anwesen nahe Bad Lobenstein 
Waldweg bei Karolinenfield bei Remptendorf - nähe Brettschneider Berg 

Saale bei Ranis-Ziegenrück - Remptendorf 

Rad-Tour über Friesau, Remptendorf, Burgk, Walsburg, Ziegenrück, Burgk, Gräfenwarth, Saalburg und Zoppoten 

Schlosspark im Schloss Ebersdorf, ehemaliges Residenzschloss mit Park im Ortsteil Ebersdorf der Stadt Saalburg-Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis im Südosten Thüringens 
Orangerie im Schlosspark im Schloss Ebersdorf, ehemaliges Residenzschloss mit Park im Ortsteil Ebersdorf der Stadt Saalburg-Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis im Südosten Thüringens 
Häuser in Ebersdorf und St. Christophorus Kirche - Saalburg-Ebersdorf 
Rundfahrt Totenfels - MS GERA - DAS THÜRINGER MEER ENTDECKEN - Die Route startet von Saalburg flussaufwärts in Richtung Totenfels und anschließend wieder zurück nach Saalburg. - Marina Saalburg 
Anwesen auf der Rundfahrt Totenfels - MS GERA - DAS THÜRINGER MEER ENTDECKEN - Die Route startet von Saalburg flussaufwärts in Richtung Totenfels und anschließend wieder zurück nach Saalburg. - Marina Saalburg 
Bungalow- und Wohnmobil-Siedlung auf der Rundfahrt Totenfels - MS GERA - DAS THÜRINGER MEER ENTDECKEN - Die Route startet von Saalburg flussaufwärts in Richtung Totenfels und anschließend wieder zurück nach Saalburg. - Marina Saalburg 
Marina Saalburg GmbH - Fahrgastschifffahrt - MS GERA - DAS THÜRINGER MEER ENTDECKEN - Die Route startet von Saalburg flussaufwärts in Richtung Totenfels und anschließend wieder zurück nach Saalburg. - Marina Saalburg
Blick von der Brücke des Friedens (Saalburg-Ebersdorf) auf die Saale 
Sühnekreuz am Bleilochstausee - Sühnekreuz, im Ortsteil Pöritzsch, etwa 800 m nördlich des Ortes am westlichen Ufer der Bleilochtalsperre. Möglicherweise ein Schwedenkreuz aus dem Dreißigjährigen Krieg. 
Marina Saalburg GmbH - Fahrgastschifffahrt - MS GERA - DAS THÜRINGER MEER ENTDECKEN 

Blick auf die Bleilochtalsperre, eine Talsperre in Thüringen, die seit 1932 das Wasser der Saale mit einer Gewichtsstaumauer anstaut. Der dadurch entstandene Bleilochstausee hat von allen Stauseen in Deutschland das größte Fassungsvolumen 

Wanderung - Blick auf die Bleilochtalsperre – Bleilochstausee bei Saalburg Runde von Ebersdorf 

Wanderweg und Radweg an der Saale kurz vor Röppisch 
 
Wanderweg und Radweg an der Saale kurz vor Röppisch -  Borkenkäfer Fichtendämmerung: Waldsterben in Thüringen 
 
Smartphone-Fotos © Detlev Schilke 

Dienstag, 9. September 2025

Jazzkeller 69 e.V., Jazz am Kaisersteg, Alte Kita

Samstag, 06.09.2025 - Jazzkeller 69 päsentiert - 16 Uhr: Alte Kita   [Hasselwerderstraße 22A] - Jazz am Kaisersteg - draußen & gratis - Smartphone-Fotos © Detlev Schilke

20 000 HOUR BAND plays Duke Ellington- Rieko Okuda – piano, Johannes Fink – cello, Silke Eberhard – saxofone, Nikolas Neuser – trumpet, Gerhard Gschlössl – trombone, Taiko Saito – vibraphone, Antti Virtaranta -bass, Flo Fischer – drums 
20 000 HOUR BAND plays Duke Ellington- Rieko Okuda – piano, Johannes Fink – cello, Silke Eberhard – saxofone, Nikolas Neuser – trumpet, Gerhard Gschlössl – trombone, Taiko Saito – vibraphone, Antti Virtaranta -bass, Flo Fischer – drums 
GRAUPE /GROPPER/ TERZIC - Ronny Graupe – guitar, Philipp Gropper – saxofone, Dejan Terzic – drums 
 

Samstag, 30. August 2025

80 JAHRE – 80 GESICHTER - Fotografien von Gerhard Westrich

Vernissage 80 JAHRE – 80 GESICHTER - Fotografien von  Gerhard Westrich - Krankenhauskirche im Wuhlgarten - In Zusammenarbeit mit Volkssolidarität Berlin e.V. - 80 Jahre Volkssolidarität - Die Portraitierten gehören als Mitarbeiter, Mitglieder und Ehrenamtliche zum Team des Berliner Sozial- und Wohlfahrtsverbands. 

Krankenhauskirche im Wuhlgarten
Brebacher Weg 15, 12683 Berlin – Eine Einrichtung des Wuhlgarten e.V.  


Seit 80 Jahren steht die Volkssolidarität für Zusammenhalt, Fürsorge und gelebte Solidarität. Unsere Werte – Menschlichkeit, Unterstützung und das Miteinander der Generationen – sind heute so wichtig wie damals.
Mit dem Kunst- und Fotoprojekt „80 Jahre – 80 Gesichter“ zeigen wir die Menschen, die die Volkssolidarität Berlin heute prägen. 80 Persönlichkeiten, 80 Geschichten, 80 Einblicke in eine lebendige Gemeinschaft. Der Fotograf Gerhard Westrich hat sie in ausdrucksstarken Porträts festgehalten – authentisch, ehrlich und so wie wir sind.
Die Porträts erzählen von gelebter Solidarität, von Herausforderungen und vom unerschütterlichen Zusammenhalt. Jede Falte, jeder Blick, jede Geste trägt Mut, Hoffnung und Veränderung in sich.
Vom 31. August bis 21.September wird in der Krankenhauskirche Wuhletal (Brebacher Weg 15, 12683 Berlin) die Ausstellung zur vollständigen Serie zu sehen sein. Alle Informationen zu unserem Jubiläum, finden Sie auf der Seite 80 Jahre Volkssolidarität. Quelle: Volkssolidarität Berlin
 
Fotograf Gerhard Westrich
 
Smartphone-Photos © Detlev Schilke 

Sein weiteres Projekt: 
Was ist Dein dringlichster Wunsch an die Politik?
Ein Gesellschaftsportrait von Gerhard Westrich 

Samstag, 23. August 2025

Jazzkeller 69 e.V., Jazz am Kaisersteg, Alte Kita

Samstag 23. August '25 - Jazzkeller 69 päsentiert - 16 Uhr: Alte Kita   [Hasselwerderstraße 22A] - Jazz am Kaisersteg - draußen & gratis - Smartphone-Fotos © Detlev Schilke
Have you ever been experienced? plays Jimi Hendrix today
Amy Green – vocals
Andreas Willers – el. guitar
Rieko Okuda – keyboard
Jan Roder – el. bass
Christian Marien – drums
Have you ever been experienced? plays Jimi Hendrix today
Amy Green – vocals
Andreas Willers – el. guitar
Rieko Okuda – keyboard
Jan Roder – el. bass
Christian Marien – drums
Renate macht die besten Ansagen - Moderatorin - Jazz am Kaisersteg - Jazzkeller 69 e.V.
VAN HUFFEL / KNEER / DIMITRIADIS
Peter Van Huffel – sax
Meinrad Kneer – bass
Yorgos Dimitriadis – drums
VAN HUFFEL / KNEER / DIMITRIADIS
Peter Van Huffel – sax
Meinrad Kneer – bass
Yorgos Dimitriadis – drums
 
23.08.2025 Smartphone-Fotos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 e.V. - Hasselwerderstraße 22a - 12439 Berlin 

Samstag, 9. August 2025

Jazzkeller 69 e.V., Jazz am Kaisersteg, Alte Kita

BOB SPICE QUINTET
Kammermusikalischer Jazz aus Berlin

Bob Spice Quintet
Nikolaus Neuser – trumpet
Robert Würz – altsaxofon
Matthias Müller – trombone
Maike Hilbig – bass
Martial Frenzel – drums
 
CHRISTOF THEWES QUARTET plays the SurRealbook

CHRISTOF THEWES QUARTET
Christof Thewes – trombone
Hartmut Oßwald – bariton sax
Benjamin Lehmann – bass
Martial Frenzel – drums

09.08.2025 Smartphone-Fotos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 e.V. - Hasselwerderstraße 22a - 12439 Berlin 

Mittwoch, 6. August 2025

Leihfahrzeuge

Das Abstellen der Leihfahrzeuge stellt ein großes Problem im Bezirk dar, es kommt hierdurch zu zahlreichen Behinderungen […] Quelle: Ordnungsamt
Elektro-Tretroller und Leihfahrräder versperren den Fussweg auf der Kynastbrücke 03.08.2025 Smartphone-Foto © Detlev Schilke
 
[…] Unter www.scooter-melder.de haben Sie die Möglichkeit behindernd bzw. gefährdend abgestellte Fahrzeuge direkt bei den Anbietenden zu melden. 
Für die Einrichtung einer No-Parking-Zone auf der Kynastbrücke, wird die Meldung zuständigkeitshalber an die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt weitergeleitet […] Quelle: Ordnungsamt 
 
Gefährliche Miet-E-Scooter
Der Wahnsinn muss endlich ein Ende haben
Kommentar von Anja Krüger in der taz 01.08.2025
E-Scooter-Fahrer:innen gefährden sich selbst und andere. Die Unternehmen haben kein Problembewusstsein, weil die Regellosigkeit lukrativ ist.
[…]  Sie sind eine wahre Plage: Elektroroller liegen auf Bürgersteigen, versperren Wege und parken alle möglichen Plätze zu. […] Quelle: taz 

Dienstag, 5. August 2025

Jazz in the Garden - Hugo Fernández Quartett

Jazz in the Garden mit dem Hugo Fernández Quartett - Jazz-Suite Projekt: Echoes of the Divine: A Jazz Tribute to Zelda - EACH OF US HAS A NAME - Poem of Zelda - Im Rahmen des Kultursommers - Glashof - Jüdisches Museum Berlin - 03.08.2025 - Smartphone-Photos © Detlev Schilke 

David Guy – Schlagzeug & Percussion, Christoph Titz – Trompete, Flügelhorn
Hugo Fernandez – Gitarre & Kompositionen, Dani Sorek – eBass
Der sogenannte Glashof entstand nach dem Entwurf Sukka (hebräisch für Laubhütte) des Architekten Daniel Libeskind. 
Hugo Fernandez – Gitarre & Kompositionen, Dani Sorek – eBass, Kontrabass, Christoph Titz – Trompete, Flügelhorn, David Guy – Schlagzeug & Percussion
Der in Berlin lebende, mexikanische Gitarrist Hugo Fernández vereint den improvisatorischen Reichtum des Jazz mit Einflüssen aus Pop-Rock, klassischer Musik und Weltmusik. Mit seinem neuen Projekt Echoes of the Divine: A Jazz Tribute to Zelda bringt er eine einmalige musikalische Hommage an die Dichterin Zelda Schneerson Mishkovksy auf die Bühne. Ihre spirituellen Texte in der Tradition jüdischen Mystik inspirieren Fernández zu einer Jazz-Suite, die den Klangraum zwischen dem Heiligen und dem Alltäglichen auslotet. Quelle: Jüdisches Museum Berlin 

 
EACH OF US HAS A NAME - Poem of Zelda

Each of us has a name
given by God
and given by our parents

Each of us has a name
given by our stature and our smile
and given by what we wear

Each of us has a name
given by the mountains
and given by our walls

Each of us has a name
given by the stars
and given by our neighbors

Each of us has a name
given by our sins
and given by our longing

Each of us has a name
given by our enemies
and given by our love

Each of us has a name
given by our celebrations
and given by our work

Each of us has a name
given by the seasons
and given by our blindness

Each of us has a name
given by the sea
and given by
our death.  

Sorvina Carr - Durchlüften - Humboldforum Konzert - Schlüterhof

Sorvina (New York, Berlin) - Sorvina Carr - Durchlüften - Humboldforum Konzert - Schlüterhof - Internationales Open Air Musik Festival - transkulturelles Sounderlebnis - 02.08.2025 

An ode to her early twenties, Running is a true-story autobiography of Sorvina's endless pursuit to run from her problems. Lyrics: Runnin’ (Runnin’) Runnin’ (Runnin’)
Sorvina (mit dem Microphone) tanzt mit der Begleitsängerin, Backing Vocalistin - Berlin, DEU,  02.08.2025: Sorvina (New York, Berlin) Humboldforum Schlüterhof