Posts mit dem Label „Inside…“ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label „Inside…“ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. September 2025

„Inside…“ Johannes Fink - Kunstfabrik Schlot - Berlin

Johannes Fink: Zwei Seiten eines Klangkosmos
Ein Abend mit Johannes Fink ist wie eine Reise durch vertrautes und zugleich unerhörtes Terrain. Mal groovt es mit Anklängen an den Sound der 70er, mal wächst aus der Stille ein vielschichtiges Klangbild. Finks Musik ist erdig, wagemutig und zärtlich zugleich – sie überrascht, pulsiert und bleibt offen für das Jetzt. - 2x Johannes Fink: Ein Abend zwischen Groove und Klangforschung, zwischen Form und Freiheit. Zwei Seiten eines Künstlers – und zwei Gründe, genau hinzuhören. 
 - S.K.O.V. - und - Fink 70’s Revisited - Quelle: Kunstfabrik Schlot
 
Schlot - Cello - Trommel - Johannes Fink – Cello - Tilo Weber – Schlagzeug
Rudolfo Pacapelo – Bass - S.K.O.V. 
Rudolfo Pacapelo – Bass - S.K.O.V. 
Johannes Fink – Cello - S.K.O.V. 
Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Isabel Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Isabel Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Isabel Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Isabel Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Silke Eberhard – Saxophon, Johannes Fink – Cello, Tilo Weber – Schlagzeug - Fink 70’s Revisited 
Silke Eberhard – Saxophon - Flöte - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Silke Eberhard – Saxophon - Flöte - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Tilo Weber – Schlagzeug - Fink 70’s Revisited 
Silke Eberhard – Saxophon, Johannes Fink – Cello, Tilo Weber – Schlagzeug - Fink 70’s Revisited 
 
„Fink’s Finger singen so sensationell, dass man’s sehen möchte, weil man den Ohren nicht traut!“
– Bad Alchemy, R. Dittmann
 
„Inside…“  Johannes Fink - Kunstfabrik Schlot - Berlin
Kunstfabrik Schlot, in den Edison Höfen – Invalidenstraße 117 (Zugang auch über Schlegelstraße 26) – 10115 Berlin - 09.09.2025 - Photos © Detlev Schilke  
 
Die Reihe Inside… feiert ihren 5ten Geburstag!
Seit 2020 präsentiert Inside… an einem Abend eine*n Künstler*in aus dem Avantgarde / Experimental / Progressiv Jazz mit zwei unterschiedlichen Projekten.
Weitere Künstler*innen 2025/26: Eva Klesse, Igor Osypov, Marta Warelis und Philipp Gropper
 

Mittwoch, 11. Juni 2025

„Inside…“ Zuza Jasinska - Kunstfabrik Schlot - Berlin

„Kaum eine Sängerin deckt eine solch enorme Bandbreite ab und ist dabei so überzeugend und unverkennbar wie Zuza Jasinska.“ – Jacobien Vlasman
 
Storm Dog 
Storm Dog ist ein Folk-Jazz-Duo mit zwei Stimmen und einer Gitarre. Die zwei engen Freunde verbinden in ihrer Musik Folk und Jazz auf spontane und raue Weise, aber immer mit viel Herz. Zuza und Robin erzählen berührende Lebensgeschichten auf Englisch und Polnisch und schaffen so ein sehr persönliches und authentisches Erlebnis.  Quelle: Rausgegangen
Zuza Jasinska – voc - Storm Dog
Zuza Jasinska – voc - Robin Danaher – guit, voc - Storm Dog
Zuza Jasinska – voc - Robin Danaher – guit, voc - Storm Dog
Zuza Jasinska – voc - Robin Danaher – guit, voc - Storm Dog
Zuza Jasinska – voc - Robin Danaher – guit, voc - Storm Dog
Robin Danaher – guit, voc - Storm Dog
So Sorry
SO SORRY ist eine Berliner FLINTA*-Band, die mutigen Alt-Pop mit rauer Verletzlichkeit verbindet. Zuza, Shanice, Käthe & Lenny grooven zwischen sanften Balladen und wilden Hymnen – selbstbestimmt und mutig. Ihr Name? Ironie. They’re done shrinking. SO SORRY — just not for existing. Quelle: Rausgegangen
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Shanice Bennett – eb - So Sorry 
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Lenny Rehm – dr - So Sorry
Shanice Bennett – eb - So Sorry 
Zuza Jasinska – voc, FX - Lenny Rehm – dr - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - Lenny Rehm – dr - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Shanice Bennett – eb - Zuza Jasinska – voc, FX - Lenny Rehm – dr - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Shanice Bennett – eb - Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Käthe Johanning – p, synth - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - Lenny Rehm – dr - So Sorry
Shanice Bennett – eb - Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry
Zuza Jasinska – voc, FX - So Sorry

Kunstfabrik Schlot, in den Edison Höfen – Invalidenstraße 117 (Zugang auch über Schlegelstraße 26) – 10115 Berlin - 10.06.2025 - Photos © Detlev Schilke  
 
Inside... Schlot: Schaufenster im Jazzclub Schlot

Die Reihe Inside… feiert ihren 5ten Geburstag!
Seit 2020 präsentiert Inside… an einem Abend eine*n Künstler*in aus dem Avantgarde / Experimental / Progressiv Jazz mit zwei unterschiedlichen Projekten.
Weitere Künstler*innen 2025/26: Johannes Fink, Eva Klesse, Igor Osypov, Marta Warelis und Philipp Gropper
 

Mittwoch, 9. April 2025

„Inside…“ Phil Donkin - Kunstfabrik Schlot - Berlin

Die Reihe „Inside…“ wurde 2020 von Jacobien Vlasman  ins Leben gerufen.
Bei „Inside…“ tritt ein*e Künstler*in aus der Berliner avantgarde/progressive/experimental Jazzszene als eine Art „Kurzzeit“-artist in residence mit mehreren Projekten auf, um Ausschnitte aus seinem bzw. ihrem vielseitigen Wirken zu zeigen. Quelle: Jacobien Vlasman 

Felix Hauptmann – piano - Bring a friend I
Evi Filippou – vibraphone - Bring a friend I
Phil Donkin – bass, composition - Theresia Philipp – alto saxophone - Bring a friend I
Felix Hauptmann – piano - Bring a friend I
Theresia Philipp – alto saxophone - Bring a friend I
Phil Donkin – bass, composition - Bring a friend I
Phil Donkin is a British double bassist with a thundering sound and impeccable time, who has built a transatlantic reputation as a player and then turned out to be a gifted composer too.“ – The Guardian
Phil Donkin – bass, composition - Theresia Philipp – alto saxophone - Bring a friend I
Theresia Philipp – alto saxophone - Bring a friend I
Bastian Stein – trumpet - Bring a friend II
Clara Vetter – piano - Bring a friend II
Phil Donkin – bass, composition - Bring a friend II
Clara Vetter – piano - Bring a friend II
Jeremy Vyner – tenor saxophone - Bastian Stein – trumpet - Bring a friend II
James Maddren – drums - Bring a friend II
James Maddren – drums - Bring a friend II
Jeremy Vyner – tenor saxophone - Bring a friend II
Jeremy Vyner – tenor saxophone - Phil Donkin – bass, composition - Bring a friend II
Clara Vetter – piano - Bring a friend II
Phil Donkin – bass, composition - Bring a friend II
Felix Hauptmann – piano - Clara Vetter – piano - Theresia Philipp – alto saxophone - Phil Donkin – bass, composition - Jeremy Vyner – tenor saxophone - Bastian Stein – trumpet - James Maddren – drums - Evi Filippou – vibraphone - Bring a friend - together!
Theresia Philipp – alto saxophone - Jeremy Vyner – tenor saxophone - Bastian Stein – trumpet - Bring a friend
Theresia Philipp – alto saxophone - Jeremy Vyner – tenor saxophone - Bastian Stein – trumpet - Phil Donkin – bass, composition - Bring a friend 
Evi Filippou – vibraphone - Bring a friend
 
Kunstfabrik Schlot, in den Edison Höfen – Invalidenstraße 117 (Zugang auch über Schlegelstraße 26) – 10115 Berlin - 08.04.2025 - Photos © Detlev Schilke