Posts mit dem Label Jubiläum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jubiläum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Februar 2025

Uli Gumpert 80: Ulrich Gumpert Quartett - Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide

Ein Konzert anlässlich des 80. Geburtstages von Ulrich Gumpert.
Nach wie vor begeistert Ulrich Gumpert mit seinem unverkennbaren Klavierspiel und immer wieder neuen Projekten. Mit über 100 Auftritten seit 1975 ist er der wichtigste Protagonist bei Konzerten des Jazzkeller Treptow und vom Jazzkeller 69 e.V.

Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Matthias Schubert – tenorsax
Jan Roder – bass
Michael Griener – drums - Matthias Schubert – tenorsax - Journalistin fotografiert mit dem Smartphone
Ulrich Gumpert – piano - Matthias Schubert – tenorsax
Jan Roder – bass
Matthias Schubert – tenorsax
Jan Roder – bass
Jan Roder – bass
Ulrich Gumpert – piano
Ulrich Gumpert – piano
Ulrich Gumpert – piano
Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Michael Griener – drums - Das Bild/Poster im Hintergrund: "Einst Spieluhrgesang - Heut Radioklang - AEG Rundfunk"
Matthias Schubert – tenorsax
Matthias Schubert – tenorsax
Uli Gumpert 80: Ulrich Gumpert Quartett - Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide

Sonntag 02. Februar 2025 - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide] - Photos © Detlev Schilke

Men at Work... Uli Gumpert 80: Ulrich Gumpert Quartett - Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide - Foto © Ingrid Hoberg

Dienstag, 10. Dezember 2024

Interview mit Gretchen Dutschke-Klotz über die taz „Rudi hat Vorfahrt“

 

Gretchen Dutschke-Klotz im Gespräch mit der taz Genossenschaft über Rudi Dutschke und das nach ihm benannte Haus der taz in Berlin-Kreuzberg. - taz Genossenschaft 09.12.2024
References: Interview mit Gretchen Dutschke-Klotz über die taz „Rudi hat Vorfahrt“ - Gretchen Dutschke-Klotz im Gespräch mit der taz Genossenschaft über Rudi Dutschke und das nach ihm benannte Haus der taz in Berlin-Kreuzberg.
taz - 09.12.2024 - Die Fragen stellte Michael Sontheimer für die taz Genossenschaft. - References-Photo © Detlev Schilke: Aus einem Teil der Kochstraße in Berlin wird am 30.04.2008 die Rudi-Dutschke-Straße.

Am 11. April 1968 wurde der Wortführer der Studentenbewegung der 1960er Jahre, Rudi Dutschke, niedergeschossen.

Aus einem Teil der Kochstraße in Berlin wird am 30.04.2008 die Rudi-Dutschke-Straße.
Die Einweihung fand am Mittwoch, 30. April, um 17 Uhr an der Kreuzung Axel-Springer Ecke Rudi-Dutschke-Straße statt. - Photos © Detlev Schilke

Dienstag, 12. November 2024

"60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging" - Sonntag, 03.11.2024

Darius Jones’s fluXkit Vancouver (it’s suite but sacred)

James Meger – Kontrabass - Darius Jones’s fluXkit Vancouver (it’s suite but sacred) - Jazzfest Berlin 2024, 61. Edition "60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging" - Sonntag, 03.11.2024 - Haus der Berliner Festspiele
Gerald Cleaver – Schlagzeug - Josh Zubot – Violine - Darius Jones – Altsaxofon, Komposition - Darius Jones’s fluXkit Vancouver
Josh Zubot – Violine - Darius Jones’s fluXkit Vancouver
Darius Jones – Altsaxofon, Komposition - Darius Jones’s fluXkit Vancouver
Darius Jones – Altsaxofon, Komposition - Darius Jones’s fluXkit Vancouver
James Meger – Kontrabass - Darius Jones’s fluXkit Vancouver
Josh Zubot – Violine - Darius Jones – Altsaxofon, Komposition - Peggy Lee – Cello - James Meger – Kontrabass - Gerald Cleaver – Schlagzeug - Darius Jones’s fluXkit Vancouver
Darius Jones – Altsaxofon, Komposition - Darius Jones’s fluXkit Vancouver
Darius Jones – Altsaxofon, Komposition - Darius Jones’s fluXkit Vancouver
Gerald Cleaver – Schlagzeug - Darius Jones’s fluXkit Vancouver
Darius Jones – Altsaxofon, Komposition - James Meger – Kontrabass - Darius Jones’s fluXkit Vancouver (it’s suite but sacred) - Jazzfest Berlin 2024, 61. Edition "60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging" - Sonntag, 03.11.2024 - Haus der Berliner Festspiele
 
Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
 
Sylvie Courvoisier – Klavier - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds - Europapremiere - Jazzfest Berlin 2024, 61. Edition "60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging" - Sonntag, 03.11.2024 - Haus der Berliner Festspiele
Sylvie Courvoisier – Klavier - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
Sylvie Courvoisier – Klavier - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
Thomas Morgan – Kontrabass  - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
Patricia Brennan – Vibrafon - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
Dan Weiss – Schlagzeug - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
Thomas Morgan – Kontrabass  - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
Sylvie Courvoisier – Klavier - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
Sylvie Courvoisier – Klavier - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
Sylvie Courvoisier – Klavier - Thomas Morgan – Kontrabass  - Dan Weiss – Schlagzeug - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
Thomas Morgan – Kontrabass  - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
Patricia Brennan – Vibrafon - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds
Thomas Morgan – Kontrabass  - Dan Weiss – Schlagzeug - Sylvie Courvoisier Poppy Seeds - Europapremiere - Jazzfest Berlin 2024, 61. Edition "60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging" - Sonntag, 03.11.2024 - Haus der Berliner Festspiele - Photos © Detlev Schilke
 


Weitere Erinnerungen an das Jazzfest Berlin: Fotografien von Anno Wilms
In ihrer Arbeit als freie Fotojournalistin konzentrierte sich Anno Wilms (geb. in Berlin, 1935-2016) vor allem auf soziale Minderheiten und auf die darstellenden Künste, insbesondere die schillernde Berliner Jazz-, Theater- und Tanzszene. Jazz als auratische Ausdrucksform einer Minderheitenkultur mit internationalen Wurzeln übte auf sie eine große Faszination aus.
Einige der Fotografien, die Anno Wilms zwischen 1967 und 1993 auf dem Jazzfest Berlin gemacht hat, sind im Jubiläumsmagazin zu sehen. Während des Festivals werden rund 50 ihrer Bilder im Haus der Berliner Festspiele ausgestellt. Quelle: Berliner Festspiele
 
Meine >>> 174 Fotos vom Jazzfest Berlin 2024 "60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging"  
Photos © Detlev Schilke

Montag, 11. November 2024

"60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging" - Samstag, 02.11.2024

Anna Högberg Extended Attack

Anna Högberg – Altsaxofon - Niklas Barnö – Trompete -Anna Högberg Extended Attack - Deutschlandpremiere - "60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging" - Samstag, 02.11.2024 - Jazzfest Berlin 2024, 61. Edition
Gus Loxbo – Kontrabass, Singende Säge - Anna Högberg – Altsaxofon - Kansan Zetterberg – Kontrabass - Anna Högberg Extended Attack
Gus Loxbo – Kontrabass, Singende Säge - Anna Högberg – Altsaxofon - Kansan Zetterberg – Kontrabass - Anna Högberg Extended Attack
Dieb 13 – Turntables - Anna Högberg Extended Attack
Maria Bertel – Posaune - Elin Forkelid – Tenorsaxofon - Per Åke Holmlander – Tuba - Anna Högberg – Altsaxofon - Lisa Ullén – Klavier - Anna Högberg Extended Attack
Anna Högberg – Altsaxofon - Anna Högberg Extended Attack
Per Åke Holmlander – Tuba - Anna Högberg Extended Attack
Gus Loxbo – Kontrabass, Singende Säge - Finn Loxbo – Gitarren, Singende Säge - Anna Högberg Extended Attack
Anna Högberg – Altsaxofon - Anna Högberg Extended Attack
Maria Bertel – Posaune - Niklas Barnö – Trompete - Anna Högberg – Altsaxofon - Elin Forkelid – Tenorsaxofon - Dieb 13 – Turntables - Anna Högberg Extended Attack
Lisa Ullén – Klavier - Finn Loxbo – Gitarren, Singende Säge - Gus Loxbo – Kontrabass, Singende Säge - Kansan Zetterberg – Kontrabass - Maria Bertel – Posaune - Dennis Egberth – Schlagzeug - Anna Högberg Extended Attack
Gus Loxbo – Kontrabass, Singende Säge - Kansan Zetterberg – Kontrabass - Anna Högberg Extended Attack
Maria Bertel – Posaune - Niklas Barnö – Trompete - Elin Forkelid – Tenorsaxofon - Dieb 13 – Turntables - Per Åke Holmlander – Tuba - Anna Högberg Extended Attack
Die Trompete klingt näselnd (beim Soundcheck) - Maria Bertel – Posaune - Niklas Barnö – Trompete - Anna Högberg Extended Attack
Dieb 13 – Turntables - Per Åke Holmlander – Tuba - Anna Högberg Extended Attack
Anna Högberg – Altsaxofon - Anna Högberg Extended Attack
Finn Loxbo – Gitarren, Singende Säge - Anna Högberg Extended Attack

Joachim Kühn French Trio

Joachim Kühn – Klavier - Joachim Kühn French Trio - Weltpremiere - "60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging" - Samstag, 02.11.2024 - Jazzfest Berlin 2024, 61. Edition
Sylvain Darrifourcq – Schlagzeug - Joachim Kühn French Trio
Thibault Cellier – Kontrabass - Joachim Kühn French Trio
Thibault Cellier – Kontrabass - Sylvain Darrifourcq – Schlagzeug - Joachim Kühn French Trio
Joachim Kühn – Klavier - Joachim Kühn French Trio
Joachim Kühn – Klavier - Joachim Kühn French Trio
Thibault Cellier – Kontrabass - Joachim Kühn French Trio

The Sun Ra Arkestra

Knoel Scott – Alt- und Baritonsaxofon, Kongas - Sun Ra Arkestra - "60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging" - Samstag, 02.11.2024 - Jazzfest Berlin 2024, 61. Edition - Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
Michael Ray – Trompete - Elson Nascimento – Surdo, Perkussion - Knoel Scott – Alt- und Baritonsaxofon, Kongas - Sun Ra Arkestra
Tara Middleton – Gesang - Michael Ray – Trompete - Knoel Scott – Alt- und Baritonsaxofon, Kongas - und die Perkussionisten - Sun Ra Arkestra
Knoel Scott – Alt- und Baritonsaxofon, Kongas - Sun Ra Arkestra
Knoel Scott – Alt- und Baritonsaxofon, Kongas - Sun Ra Arkestra
Michael Ray – Trompete - Knoel Scott – Alt- und Baritonsaxofon, Kongas - Sun Ra Arkestra
Tara Middleton – Gesang - Michael Ray – Trompete - Sun Ra Arkestra
Tara Middleton – Gesang - Michael Ray – Trompete - Sun Ra Arkestra
Michael Ray – Trompete - Knoel Scott – Alt- und Baritonsaxofon, Kongas - Cecil Brooks – Trompete - Sun Ra Arkestra
Michael Ray – Trompete - Sun Ra Arkestra
Tara Middleton – Gesang - Sun Ra Arkestra
Tara Middleton – Gesang - Sun Ra Arkestra
Knoel Scott – Alt- und Baritonsaxofon, Kongas - Sun Ra Arkestra
Knoel Scott – Alt- und Baritonsaxofon, Kongas - Cecil Brooks – Trompete - Sun Ra Arkestra
Die Schuhe von Knoel Scott – Alt- und Baritonsaxofon, Kongas - Sun Ra Arkestra

John Hollenbeck’s GEORGE

Anna Webber – Tenorsaxofon, Flöte - John Hollenbeck’s GEORGE - Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne - "60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging" - Samstag, 02.11.2024 - Jazzfest Berlin 2024, 61. Edition
John Hollenbeck – Schlagzeug, Komposition - John Hollenbeck’s GEORGE
Anna Webber – Tenorsaxofon, Flöte - John Hollenbeck’s GEORGE
Sarah Rossy – Gesang, Keyboards - John Hollenbeck’s GEORGE
Chiquita Magic – Keyboards, Gesang - John Hollenbeck’s GEORGE
John Hollenbeck – Schlagzeug, Komposition - John Hollenbeck’s GEORGE
Anna Webber – Tenorsaxofon, Flöte - John Hollenbeck’s GEORGE
John Hollenbeck – Schlagzeug, Komposition - Anna Webber – Tenorsaxofon, Flöte - John Hollenbeck’s GEORGE
Anna Webber – Tenorsaxofon, Flöte - John Hollenbeck’s GEORGE
Sarah Rossy – Gesang, Keyboards - John Hollenbeck’s GEORGE
 
"60 Jahre Jazzfest Berlin – Still Digging" - Samstag, 02.11.2024 - Jazzfest Berlin 2024, 61. Edition
Photos © Detlev Schilke

Jazzfest Berlin
Berliner Festspiele
Schaperstraße 24
10719 Berlin