Posts mit dem Label Culture werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Culture werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. März 2025

Jimmy Scott & The Jazz Expressions 2007

Jimmy Scott ist im Broadway-Idiom seit gut sechs Jahrzehnten zuhause. Was eine engelhafte Stimme sein kann, das erfährt man, wenn man ihn zum ersten Mal hört: Sein Gesang beseelt und berührt. In den 1940ern trat Scott in Lionel Hamptons Band hervor, war befreundet mit Charlie Parker, Billie Holiday und Dinah Washington. Geld bekam er für seine Platten kaum, bis Ende der 1980er Jahre Aufnahmen mit Lou Reed sein Comeback einleiteten. Begleitet wird Jimmy Scott vom Quartett „The Jazz Expressions“, das mit ihm seit 15 Jahren weltweit auf Tour geht und ebenso kompakt wie sensibel auf die Körnungen seiner Stimme reagiert. Quelle: HKW





Jimmy Scott & The Jazz Expressions 
Berlin, DEU, 05.10.2007
Photos © Detlev Schilke 
Broadway - Wiege der Popmusik
Programm 2007 New York Veranstaltungen
Haus der Kulturen der Welt

Donnerstag, 27. März 2025

Jimmy Scott - JazzFest Berlin 1995

James Victor „Jimmy“ Scott (* 17. Juli 1925 in Cleveland, Ohio; † 12. Juni 2014 in Las Vegas, Nevada) war ein US-amerikanischer Jazz-Sänger. Seine Markenzeichen (Spitzname Little Jimmy Scott, wegen seiner zierlichen Statur) waren seine raue Sopranstimme und eine gekonnt auf das Wesentliche reduzierte gefühlvolle Gesangsperformance. Quelle: wikipedia
 
 

Jimmy Scott, JazzFest Berlin, 02.11.1995 - Haus der Kulturen der Welt
Photos © Detlev Schilke
 
World of: Jimmy Scott, jazz singer
The 86-year-old jazz singer talks to Tim Burrows about starting out, his dog Princess and the best way to relax. - By Tim Burrows 02 December 2011 • 6:36pm - Quelle: The Telegraph
 

Samstag, 22. Februar 2025

Demonstration des Bündnisses "#Unkürzbar!" gegen Sparpläne des Berliner Senats

In Berlin haben am Samstag mehrere tausend Menschen vor dem Roten Rathaus gegen die Sparpolitik des Senats demonstriert. Quelle: radio3
 
Wolke aus Plastikfolie schwebt vor dem Rathaus
Senat essen Seele auf
Musik macht Frieden - Friedvoll - Friedlich - Friedrich
Lehrkräftebildung?! Nur Tu Kannn Wat!
Schule Kaputt - Kinder Kaputt
Lämpel - Kapital ausschütten, wo es Früchte trägt!
Born this way - Shame on you!
Wolke aus Plastikfolie schwebt vor dem Rathaus
Soziale Arbeit stärken - Moabiter Ratschlag
Wir sind wichtiger als du denkst...
Ihr kürzt unsere Demokratie - Bibliothek für Alle - Bilderbücher brauchen Budget
Ton Leiter Sterben
Ihr kürzt unsere Demokratie - Puppentheater-Museum Berlin
Ihr kürzt unsere Demokratie - Puppentheater-Museum Berlin
Sieht nicht, sagt nicht, hört nicht? Ihr seid in der Pflicht! 

ver.di Großdemo: Solidarisch gegen das Kaputtsparen von Berlin

Die Kürzungen im Berliner Landeshaushalt treffen Berlin ins Herz. Kultur, Soziales, Mobilität, Gesundheit, Wissenschaft, Bildung. Kein Bereich wird von den Kürzungen verschont.

Bündnis "Berlin ist unkürzbar" - Berlin, Rotes Rathaus - 22.02.2025 - Photos © Detlev Schilke

Mittwoch, 5. Februar 2025

JAZZ’N’MORE 01/2025 - Jazzfest Berlin 2024

References: Jazz’n’more - REVIEWS - Jazzfest Berlin, 31.10.–3.11.2024 - JAZZ’N’MORE 01/2025 - Seite 12 - Joachim Kühn French Trio - The Sun Ra Arkestra 
 
Auf 60 Jahre kann das Jazzfest Berlin zurückschauen und ”Still Digging” war als Motto mehr als passend gewählt, denn es wurde sowohl zurückgeschaut als auch ein Blick in die Zukunft des Jazz gewagt. - Text: Angela Ballhorn - Photos © Detlev Schilke

Samstag, 30. November 2024

"Trauermarsch" in Berlin gegen Haushaltskürzungen im Kulturbereich

Gruppe von Demonstrierenden am Marx-Engels-Denkmal - Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels auf dem Marx-Engels-Forum - Keine Liebe - Keine Kunst
Auf dem Leichenwagen liegt ein Trauerkranz mit Schleifen mit der Aufschrift: No Money - No Culture - Berlin Sell-Out: 2024, 2025, 2026 ...
Wir sollen schließen - Demonstrant mit Demonstrationsschild - am Leichenwagen mit Leichenbestatter
RIP Diversity & Art - Tax the Rich
RIP Diversity & Art - Wir sollen schließen - Hier stirbt, wofür Berlin steht
Eine Frau hält ein zerstörtes Bild, Gemälde in den Himmel
100 MRD. SONDERVERMÖGEN FÜR DIE KUNST! - fordert ein Demonstrant
Empört Euch!
Demonstrantinnen mit SOS Trauerkränzen
Save Art from Politics
#raumfürdrastischemaßnahmen - R. Der Raum für drastische Maßnahmen ist ein offener Sozialraum, ein Ort transkultureller Begegnung und Interaktion, an dem die Grenzen zwischen Kunstschaffenden, Kunstkennern und Laien gleichermaßen verwischen, wie jene zwischen „Szenezugehörigkeiten“ und Generationen an Bedeutung verlieren.
Demokratie braucht Kunst - UNS
Gruppe von Demonstrantinnen mit Demonstrationsschildern - Mühsam ernährt sich das Kulturprekariat
UFF! - Sprechblase und Demonstrant
Demonstrant:Innen mit Demonstrationsschildern - CDU - Mein Herz schlägt im Diesel-Takt - Kai Wegner - Regierender Bürgermeister von Berlin
Das Ende ist nah - Wir sollen schließen - Demonstrant:Innen mit Demonstrationsschildern am Leichenwagen mit Leichenbestatter
Weiss gekleidete Demonstrant:Innen ziehen einen Leiterwagen - Unter den Linden

"Trauermarsch" in Berlin, Rund 2.500 Kulturschaffende demonstrieren gegen Haushaltskürzungen im Kulturbereich, initiiert vom Berufsverband Bildender Künstler Berlin (BBK) und dem Netzwerk freier Berliner Projekträume und Projektinitiativen - 29.11.2024 - zwischen Neptunbrunnen und Marx-Engels-Forum am Roten Rathaus und dann zum Brandenburger Tor - Photos © Detlev Schilke

Donnerstag, 14. November 2024

Roy Haynes lebt nicht mehr - R.I.P.

Roy Haynes, a Giant of Jazz Drumming, Is Dead at 99
An irrepressible force who remained relevant over the course of a seven-decade career, he had a hand in every major development in modern jazz. Quelle: NYT
Roy Haynes, drums, JazzFest Berlin 2002, Haus der Berliner Festspiele, Photos © Detlev Schilke

Roy Haynes starb im November 2024 im Alter von 99 Jahren in Nassau County, New York.
Roy Haynes (* 13. März 1925 in Boston, Massachusetts; † 12. November 2024 in Nassau County, New York) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger. Quelle: wikipedia
 

Sonntag, 15. September 2024

Candida Höfer - Käthe-Kollwitz-Preis 2024 - Akademie der Künste Berlin

Candida Höfer - Komische Oper Berlin 2022 - Candida Höfer - Neue Nationalgalerie Berlin 2021
Candida Höfer - Komische Oper Berlin 2022
Candida Höfer - Komische Oper Berlin 2022 - Candida Höfer - Neue Nationalgalerie Berlin 2021
Candida Höfer - Weimarer Räume
Candida Höfer - Komische Oper Berlin 2022
Candida Höfer / Rui Xavier - Silent Spaces - Dokumentation - Distanz Verlag 2015 - Dokumentarfilm - Produktion: Ricochete Filmes Portugal 2014 - Silent Spaces a documentary by Rui Xavier - The film is about the German photographer Candida Höfer, best known for her large-scale images of architectural elements, mainly interiors of public buildings. - Ricochete Filmes, 2015
Candida Höfer / Rui Xavier - Silent Spaces - Dokumentation - Distanz Verlag 2015 - Dokumentarfilm - Produktion: Ricochete Filmes Portugal 2014 - Silent Spaces a documentary by Rui Xavier - The film is about the German photographer Candida Höfer, best known for her large-scale images of architectural elements, mainly interiors of public buildings. - Ricochete Filmes, 2015
Candida Höfer - Neue Nationalgalerie Berlin 2021 
 
Candida Höfer - Käthe-Kollwitz-Preis 2024
Ausstellung, 14. September – 24. November 2024
Akademie der Künste, Pariser Platz
13.09.2024 - Photos © Detlev Schilke