Mittwoch, 5. Februar 2025
JAZZ’N’MORE 01/2025 - Jazzfest Berlin 2024
Samstag, 30. November 2024
"Trauermarsch" in Berlin gegen Haushaltskürzungen im Kulturbereich
Auf dem Leichenwagen liegt ein Trauerkranz mit Schleifen mit der Aufschrift: No Money - No Culture - Berlin Sell-Out: 2024, 2025, 2026 ...
Wir sollen schließen - Demonstrant mit Demonstrationsschild - am Leichenwagen mit Leichenbestatter
RIP Diversity & Art - Tax the Rich
RIP Diversity & Art - Wir sollen schließen - Hier stirbt, wofür Berlin steht
Eine Frau hält ein zerstörtes Bild, Gemälde in den Himmel
100 MRD. SONDERVERMÖGEN FÜR DIE KUNST! - fordert ein Demonstrant
Empört Euch!
Demonstrantinnen mit SOS Trauerkränzen
Save Art from Politics
#raumfürdrastischemaßnahmen - R. Der Raum für drastische Maßnahmen ist ein offener Sozialraum, ein Ort transkultureller Begegnung und Interaktion, an dem die Grenzen zwischen Kunstschaffenden, Kunstkennern und Laien gleichermaßen verwischen, wie jene zwischen „Szenezugehörigkeiten“ und Generationen an Bedeutung verlieren.
Demokratie braucht Kunst - UNS
Gruppe von Demonstrantinnen mit Demonstrationsschildern - Mühsam ernährt sich das Kulturprekariat
UFF! - Sprechblase und Demonstrant
Demonstrant:Innen mit Demonstrationsschildern - CDU - Mein Herz schlägt im Diesel-Takt - Kai Wegner - Regierender Bürgermeister von Berlin
Das Ende ist nah - Wir sollen schließen - Demonstrant:Innen mit Demonstrationsschildern am Leichenwagen mit Leichenbestatter
"Trauermarsch" in Berlin, Rund 2.500 Kulturschaffende demonstrieren gegen Haushaltskürzungen im Kulturbereich, initiiert vom Berufsverband Bildender Künstler Berlin (BBK) und dem Netzwerk freier Berliner Projekträume und Projektinitiativen - 29.11.2024 - zwischen Neptunbrunnen und Marx-Engels-Forum am Roten Rathaus und dann zum Brandenburger Tor - Photos © Detlev Schilke
Donnerstag, 14. November 2024
Roy Haynes lebt nicht mehr - R.I.P.
Roy Haynes starb im November 2024 im Alter von 99 Jahren in Nassau County, New York.
Roy Haynes (* 13. März 1925 in Boston, Massachusetts; † 12. November 2024 in Nassau County, New York) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger. Quelle: wikipedia
Sonntag, 15. September 2024
Candida Höfer - Käthe-Kollwitz-Preis 2024 - Akademie der Künste Berlin
Candida Höfer - Komische Oper Berlin 2022
Candida Höfer - Komische Oper Berlin 2022 - Candida Höfer - Neue Nationalgalerie Berlin 2021
Candida Höfer - Weimarer Räume
Candida Höfer - Komische Oper Berlin 2022
Candida Höfer / Rui Xavier - Silent Spaces - Dokumentation - Distanz Verlag 2015 - Dokumentarfilm - Produktion: Ricochete Filmes Portugal 2014 - Silent Spaces a documentary by Rui Xavier - The film is about the German photographer Candida Höfer, best known for her large-scale images of architectural elements, mainly interiors of public buildings. - Ricochete Filmes, 2015
Candida Höfer / Rui Xavier - Silent Spaces - Dokumentation - Distanz Verlag 2015 - Dokumentarfilm - Produktion: Ricochete Filmes Portugal 2014 - Silent Spaces a documentary by Rui Xavier - The film is about the German photographer Candida Höfer, best known for her large-scale images of architectural elements, mainly interiors of public buildings. - Ricochete Filmes, 2015
Ausstellung, 14. September – 24. November 2024
Akademie der Künste, Pariser Platz
Donnerstag, 27. Juni 2024
JAZZ’N’MORE, 04/2024 - Terence Blanchard
Die neue Ausgabe JAZZ’N’MORE, 04/2024, ist ab dem 4. Juli 2024 wieder an Eurem Kiosk oder direkt unter www.jazznmore.ch (auch digital) erhältlich.
Die Ausgabe beinhaltet ein Special zum Festival da Jazz in St.Moritz mit Protraits von Chris Potter, Somi, Erika Stucky, der Jazzrausch Bigband sowie über die Konzerte des „New Generation JazzLab“ und vieles mehr.
Im Magazin erwarten euch spannende Storys oder Interviews mit Terence Blanchard, Myra Melford, Fred Hersch, Lisa Streich, Stephan Crump und Clara Vetter. Der Blues-Teil ist mit Robert Gray, Larissa Baumann, und Jontavious Willis präsent. Zudem gibt es viele neue interessante New Projects.
Eine umfangreiche Preview-Strecke berichtet über die anstehenden Sommerfestivals.
Und wie immer haben wir mehr als 100 Rezensionen über CD-Neuerscheinungen für euch parat.
Wir wünschen viel Vergnügen und einen schönen Jazz- und Blues-Sommer.
Euer JAZZ’N’MORE TEAM
#Jazznmore #Jazz #Blues #Swissmade
Freitag, 10. Mai 2024
Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes - AdK Berlin
Teile des Archivs und Fototechnik von Michael Ruetz
Timescape 311 - Dänenestrasse, mit Blick auf die Rückseite der Kopenhagener Strasse, Berlin-Pankow
Timescape 1077 - Gendarmenmarkt - Berlin-Mitte - Journalistin und Michael Ruetz, Fotokünstler, Mitglied der Sektion Film- und Medienkunst
Museumswächterin im Spiegel des Bilderrahmens
Timescape 423 - Albrechts Teerofen - Berlin Steglitz-Zehlendorf - ein Stück stillgelegte, überwachsene Autobahn
Timescape 148 - Potsdamer Platz, Berlin-Mitte - rechts: Pei-Bau - Das Deutsche Historische Museum (DHM)
Timescape 160 - Leipziger Platz, Berlin-Mitte - und weitere
Buch: Die Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Werner Heegewaldt, Direktor des Archivs der Akademie der Künste, auf der PK
Pressekonferenz - vlnr.: Moderation: Anette Schmitt, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Adk, Franziska Schmidt, Kuratorin der Ausstellung, Michael Ruetz, Fotokünstler, Mitglied der Sektion Film- und Medienkunst, Astrid Köppe, bildende Künstlerin und Projektmitarbeiterin von Michael Ruetz
Michael Ruetz, Fotokünstler, Mitglied der Sektion Film- und Medienkunst - auf dem Balkon der AdK
Ausstellung, 9.5. – 4.8.2024
Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Mittwoch, 8. Mai 2024 - Photos © Detlev Schilke
Kurzer ARTE-Film zur Fotografie von Michael Ruetz, dem die Akademie der Künste aktuell eine Ausstellung widmet.
rbb: Ausstellung "Poesie der Zeit" von Michel Ruetz in der Akademie der Künste
Michael Ruetz (* 4. April 1940 in Berlin) arbeitet als Künstler und Autor. Als Fotograf ist er international anerkannt. Quelle: wikipedia
Dienstag, 23. Januar 2024
Halt die Ohren steif! Gundula Schulze Eldowy und Robert Frank - AdK
Gundula Schulze Eldowy - Polaroids
Gundula Schulze Eldowy - Robert Frank - New York 1991 - aus der Serie: Halt die Ohren steif! - Selbst - New York 1993 - aus der Serie: Halt die Ohren steif!
Gundula Schulze Eldowy - New York 1991/92 - aus der Serie: Spinning on My Heels
Gundula Schulze Eldowy - im TV-Interview
Ausstellung, 25. Januar – 1. April 2024
Akademie der Künste, Pariser Platz, Berlin
Berlin in einer Hundenacht. Gundula Schulze Eldowy
20. Januar bis 14. April 2024
BRÖHAN-MUSEUM
Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus
Schlossstraße 1a, 14059 Berlin, Deutschland
Freitag, 11. Februar 2022
Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus. #PhotographieBarberini
Besucherin am Glaskasten mit Fotobüchern
Besucherin an den Brücken-Bildern, links unten: Augustin Hippolyte gen. Auguste Collard - Pont de Grenelle, Paris - etwa 1875 /1876 - Albuminpapier
Jacques Henri Lartigue - Arlette Prevost, Anna la Pradvina genannt, Avenue du Bois de Boulogne, 15.01.1911 - Silbergelantine Papier - Woman with foxes, or Arlette Prevost, known as 'Anna la Pradvina' with her dogs Coco and Chichi, Avenue des Acacias, Bois de Boulogne, Paris 1911 (gelatin silver print)
Hippolyte Jouvin - Place de la Concorde, Paris, um ca. 1870 - Drei Stereokarten, Albuminpapier
Charles Marville - Paris, Rue de Rivoli - ca. 1877 - Albuminpapier
Dunkelkammerzelt - 1850er bis 1880er Jahre
Edward Steichen - Der Teich, Abend, Milwaukee - 1902 - Heliogravüre
Besucher auf dem runden Sofa schaut Bildershow mit Fotografien
Heinrich Kühn - Dämmerung - 1896 - Gummidruck
Museumswächterin studiert die Bildhängung
Besucherpaar, links: Carl Frederiksen - Nebliger Morgen - ca. 1912 - Platin-Palladiumdruck
Besucherin mit Brille
links: Heinrich Kühn - Landschaft mit Wolken - ca. 1899 - Gummidruck
Zeitachse
Henri Le Secq - Kleiner Bach im Wald - ca. 1852 - Kalotypie
Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus - Die Ausstellung untersucht das Medium der Photographie auf seinem Weg zu einer autonomen Kunstform und beleuchtet hierbei ihr Verhältnis zur impressionistischen Malerei. - Museum Barberini, Potsdam - 12. Februar – 8. Mai 2022 - #PhotographieBarberini - Photos © Detlev Schilke