Dienstag, 14. Oktober 2025

PIECK.SOPHIE! 1985 – 2025. 40 Jahre danach - Kunstfabrik Schlot - Berlin

PIECK.SOPHIE ! - Veteranentreffen nach 40 Jahren 
1985 - also vor 40 Jahren - kam das Aus für den Jugendklub Wilhelm-Pieck-Str. 153. Der Szenetreff in Ostberlin - zu laut, zu voll, zu engagiert. Die Veranstaltungsreihen, Publikum und das Klubaktiv konnten umgelenkt werden in den neu eröffneten Sophienklub. Etliche Jahre war er noch Anlaufpunkt für die Ostberliner Szene. - J. Adam Adamski 
 
Uwe Kropinski, Gitarre, Komponist, Perkussionist, Improvisations- und Jazz-Gitarrist
Uwe Kropinski (* 20. Februar 1952 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Komponist, Perkussionist, Improvisations- und Jazz-Gitarrist. Er zählt zu den profiliertesten Jazz-Gitarristen in Deutschland.  Quelle: wikipedia 


Uwe Kropinski, Gitarre, Komponist, Perkussionist, Improvisations- und Jazz-Gitarrist
---
Jürgen Heckel (Gitarre), Gitarrist von Bajazzo, Latin-Jazz-Rock-Formation - 
Pascal von Wroblewsky, Vocals, Jazzmusikerin, Sängerin und Schauspielerin 
Jürgen Heckel (Gitarre) von: Bajazzo ist eine Berliner Jazzrock-Band, die 1978 in Ost-Berlin gegründet wurde. Der Name wurde gewählt, weil „Bajazzo“ die Buchstabenfolge „jazz“ enthält. Quelle: wikipedia
Pascal von Wroblewsky (* 10. Juni 1962 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Jazzmusikerin, Sängerin und Schauspielerin. Quelle: wikipedia
Pascal von Wroblewsky, Vocals
Jürgen Heckel (Gitarre)
---
 
Bernd Gesell, Bass, Solo, Kontrabass


Bernd Gesell, Bass, Solo, Kontrabass
Bernd Gesell, Bass, Solo, Kontrabass
---
 
Ulrich Gumpert Quartett 

Ulrich Gumpert - piano - Ulrich Gumpert Quartett 
Silke Eberhard - Saxophon - Ulrich Gumpert - piano - Ulrich Gumpert Quartett 
Silke Eberhard - Saxophon - Ulrich Gumpert - piano - Ulrich Gumpert Quartett 
Silke Eberhard - Saxophon - Ulrich Gumpert - piano - Ulrich Gumpert Quartett 
Ulrich Gumpert - piano - Ulrich Gumpert Quartett 
Kay Lübke - Drums - Ulrich Gumpert Quartett
Silke Eberhard - Saxophon - Ulrich Gumpert Quartett
Silke Eberhard - Saxophon - Ulrich Gumpert Quartett
Kay Lübke - Drums - Ulrich Gumpert Quartett
Jan Roder - bass - Ulrich Gumpert Quartett
Kay Lübke - Drums - Ulrich Gumpert Quartett
Ulrich Gumpert - piano - Ulrich Gumpert Quartett 

Ulrich Gumpert Quartett
Ulrich Gumpert - piano
Jan Roder - bass
Silke Eberhard - Saxophon 
Kay Lübke - Drums  
 
Kunstfabrik Schlot, in den Edison Höfen – Invalidenstraße 117 (Zugang auch über Schlegelstraße 26) – 10115 Berlin - 13.10.2025 - Photos © Detlev Schilke  

FUSK - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

FUSK – das sind Kasper Tom, Andreas Lang, Tomasz Dabrowski und Rudi Mahall – glänzen mit Spielwitz und Ideenreichtum. Das Quartett spannt einen Bogen von einprägsamen Melodien, über komplexe Strukturen, hin zur expressiven Auflösung der Muster. Hier regieren Ernstes und Kurioses gemeinsam, der Umgang mit den Themen- und Tonmaterial ist stets spielerisch und damit sehr erfrischend. Ein wahrer Ohrenschmaus! - Quelle: Jazzkeller 69
 
Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK 
Rudi Mahall – bass clarinet - Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK
Rudi Mahall – bass clarinet - FUSK 
Kasper Tom Christiansen – drums - FUSK 
Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK 
Rudi Mahall – bass clarinet - Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK
Kasper Tom Christiansen – drums - FUSK 
Kasper Tom Christiansen – drums - FUSK 
Rudi Mahall – bass clarinet - Tomasz Dabrowski – trumpet - Kasper Tom – drums - FUSK
Rudi Mahall – bass clarinet - FUSK 
Kasper Tom Christiansen – drums - FUSK 
 
Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK  
 
Rudi Mahall – bass clarinet - FUSK 
Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK 
Benjamin Lehmann – bass, anstelle von Andreas Lang – bass - FUSK 
Kasper Tom Christiansen – drums - FUSK 

Sonntag 12. Oktober 2025 - Photos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide   
[Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]  

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Theo Jörgensmann lebt nicht mehr - R.I.P.

Theodor Franz Jörgensmann (* 29. September 1948 in Bottrop; † 6. Oktober 2025 in Brüel) war ein deutscher Klarinettist, Jazz-Musiker, Komponist und ein Protagonist des Modern Creative Stils. Er gehörte zur zweiten Generation der europäischen Improvisationsmusiker. Er war an der Renaissance der Jazzklarinette in den 1980er Jahren beteiligt und galt als einer der herausragenden Solisten auf diesem Instrument. - Quelle: wikipedia 
 
Theo Jörgensmann – clarinet - Montok - Das Quintett verbindet Kompositionen der klassischen Moderne mit Jazz, Free Jazz und Improvisierter Musik. - Jazzkeller 69 im AUFSTURZ - Freitag, 25. Januar 2019 - Photos © Detlev Schilke
 
Montok
Edith Steyer – clarinet
Theo Nabicht – bass clarinet
Theo Jörgensmann – clarinet
James Banner – bass
Michael Griener – drums

Das Quintett verbindet Kompositionen der klassischen Moderne mit Jazz, Free Jazz und Improvisierter Musik.
Jazzkeller 69 im AUFSTURZ
Freitag, 25. Januar 2019
Photos © Photographie Detlev Schilke 

Dienstag, 7. Oktober 2025

Hikaeme Trio & Mia Dyberg Trio - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

Hikaeme Trio  - Rieko Okuda – piano, Kakeai, Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“, Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio  - Das Hauptziel dieses Projekts ist es, traditionelle japanische Musik – wie Nagauta, Ondo und Hayashi – mit westlichen Musikstilen wie Free Jazz, Avantgarde-Jazz, Rock und Improvisation zu verbinden, um neue Formen musikalischen Ausdrucks zu schaffen. Es ist eine Suche nach unserer Authentizität und Identität. Quelle: Jazzkeller 69
 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“ - Hikaeme Trio  
Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“ - Hikaeme Trio  
Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“ - Hikaeme Trio  
Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Hikaeme Trio - „Eine Fusion aus kulturellem Erbe und musikalischer Innovation“
Hikaeme Trio  - Rieko Okuda – piano, Kakeai, Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“, Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio  - Das Hauptziel dieses Projekts ist es, traditionelle japanische Musik – wie Nagauta, Ondo und Hayashi – mit westlichen Musikstilen wie Free Jazz, Avantgarde-Jazz, Rock und Improvisation zu verbinden, um neue Formen musikalischen Ausdrucks zu schaffen. Es ist eine Suche nach unserer Authentizität und Identität. 
Hikaeme Trio
 
--- 
Mia Dyberg Trio - Mia Dyberg – alto sax - Asger Thomsen – bass - Simon Forchhammer – drums - Das Mia Dyberg Trio präsentiert elastischen Free Jazz, in dem narrative Motive und Timestretch-Grooves sowohl in den Kompositionen als auch in den gewagten, fokussierten kollektiven Improvisationen integriert sind. Quelle: Jazzkeller 69
 
Simon Forchhammer – drums 
Mia Dyberg – alto sax 
Mia Dyberg – alto sax 
Simon Forchhammer – drums 
Mia Dyberg – alto sax 
Asger Thomsen – bass 
Asger Thomsen – bass 

Sonntag 5. Oktober 2025
- Photos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide   
[Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]