Posts mit dem Label Klassik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klassik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. September 2025

„Inside…“ Johannes Fink - Kunstfabrik Schlot - Berlin

Johannes Fink: Zwei Seiten eines Klangkosmos
Ein Abend mit Johannes Fink ist wie eine Reise durch vertrautes und zugleich unerhörtes Terrain. Mal groovt es mit Anklängen an den Sound der 70er, mal wächst aus der Stille ein vielschichtiges Klangbild. Finks Musik ist erdig, wagemutig und zärtlich zugleich – sie überrascht, pulsiert und bleibt offen für das Jetzt. - 2x Johannes Fink: Ein Abend zwischen Groove und Klangforschung, zwischen Form und Freiheit. Zwei Seiten eines Künstlers – und zwei Gründe, genau hinzuhören. 
 - S.K.O.V. - und - Fink 70’s Revisited - Quelle: Kunstfabrik Schlot
 
Schlot - Cello - Trommel - Johannes Fink – Cello - Tilo Weber – Schlagzeug
Rudolfo Pacapelo – Bass - S.K.O.V. 
Rudolfo Pacapelo – Bass - S.K.O.V. 
Johannes Fink – Cello - S.K.O.V. 
Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Isabel Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Isabel Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Isabel Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Isabel Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Silke Eberhard – Saxophon, Johannes Fink – Cello, Tilo Weber – Schlagzeug - Fink 70’s Revisited 
Silke Eberhard – Saxophon - Flöte - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Silke Eberhard – Saxophon - Flöte - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Tilo Weber – Schlagzeug - Fink 70’s Revisited 
Silke Eberhard – Saxophon, Johannes Fink – Cello, Tilo Weber – Schlagzeug - Fink 70’s Revisited 
 
„Fink’s Finger singen so sensationell, dass man’s sehen möchte, weil man den Ohren nicht traut!“
– Bad Alchemy, R. Dittmann
 
„Inside…“  Johannes Fink - Kunstfabrik Schlot - Berlin
Kunstfabrik Schlot, in den Edison Höfen – Invalidenstraße 117 (Zugang auch über Schlegelstraße 26) – 10115 Berlin - 09.09.2025 - Photos © Detlev Schilke  
 
Die Reihe Inside… feiert ihren 5ten Geburstag!
Seit 2020 präsentiert Inside… an einem Abend eine*n Künstler*in aus dem Avantgarde / Experimental / Progressiv Jazz mit zwei unterschiedlichen Projekten.
Weitere Künstler*innen 2025/26: Eva Klesse, Igor Osypov, Marta Warelis und Philipp Gropper
 

Donnerstag, 13. März 2025

Cellissimo der Villa Musica in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Am 12. März bringt die Villa Musica Rheinland-Pfalz ein Cellissimo in die Berliner Ministergärten. Bei ihrem Gastkonzert in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz stellt die Landesstiftung aus Mainz eine fantastische junge Cellistin und ihre vier Freunde vor: Die junge Regensburgerin Cosima Regina Federle gehört zum exklusiven Kreis der Villa Musica-Stipendiatinnen, die in der Kammermusik-Akademie der Landesstiftung eine optimale Ausbildung erhalten. Quelle: RLP

"2Cities Celloquartett" - Cosima Regina Federle, Constantin Heise, Michael Wehrmeyer und Alexander Wollheim
"Vier Celli gemeinsam sind ein ganz besonderes Klangerlebnis, das direkt in die Seele geht." - Cosima Federle
"2Cities Celloquartett" - Cosima Regina Federle, Constantin Heise, Michael Wehrmeyer und Alexander Wollheim
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Cosima Regina Federle, Villa Musica Stipendiatin in Berlin
Schubert, Wagner und Star Wars
Cosima Regina Federle wurde 2002 in Regensburg geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von 4 Jahren. Ab 2010 war sie Jungstudentin der Bayrischen Frühförderklasse, Regensburg bei Wolfgang Nüsslein, von 2015 bis 2019 erhielt sie Unterricht bei Hanno Simons in München.
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari

Duo Cello-Klavier
Cosima Regina Federle, Violoncello
Giorgio Lazzari, Klavier

2Cities Celloquartett
Cosima Regina Federle, Constantin Heise,
Michael Wehrmeyer, Alexander Wollheim

Landesvertretung Rheinland-Pfalz, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin

12.03.2025 - Photos © Detlev Schilke

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Barenboim-Said for Music presents Filasteen Young Musicians Orchestra Ensemble

Anzeige für: Barenboim-Said for Music presents Filasteen Young Musicians Orchestra Ensemble - 23. December 2024 - Ehrbar Saal Vienna - Musical journey through dialogue and humanity - References - Photo © Detlev Schilke

Photo: FILASTEEN (PALESTINE) YOUNG MUSICIANS ORCHESTRA - Pierre Boulez Saal - KÜNSTLER:INNEN - Nabil Shehata - Musikalische Leitung - Milan Al-Ashhab - Violine - Filasteen (Palestine) Young Musicians Orchestra - Studierende der Barenboim-Said Akademie  - Di, 27. Juni 2023 - Photos © Detlev Schilke

Freitag, 30. Juni 2023

FILASTEEN YOUNG MUSICIANS ORCHESTRA im Tagesspiegel

 



FILASTEEN (PALESTINE) YOUNG MUSICIANS ORCHESTRA

Kultur-in-Berlin Seite B 19
Beitrag "Lichtstrahl aus einer Krisenregion: Das Filasteen Orchestra im Konzert“ 
Photos © Detlev Schilke 
 
FILASTEEN (PALESTINE) YOUNG MUSICIANS ORCHESTRA - Pierre Boulez Saal - KÜNSTLER:INNEN - Nabil Shehata - Musikalische Leitung - Milan Al-Ashhab - Violine - Filasteen (Palestine) Young Musicians Orchestra - Studierende der Barenboim-Said Akademie  - Di, 27. Juni 2023 - Photos © Detlev Schilke
 

Donnerstag, 29. Juni 2023

FILASTEEN YOUNG MUSICIANS ORCHESTRA - Pierre Boulez Saal



Nabil Shehata - Musikalische Leitung
Milan Al-Ashhab - Violine






FILASTEEN (PALESTINE) YOUNG MUSICIANS ORCHESTRA - Pierre Boulez Saal - KÜNSTLER:INNEN - Nabil Shehata - Musikalische Leitung - Milan Al-Ashhab - Violine - Filasteen (Palestine) Young Musicians Orchestra - Studierende der Barenboim-Said Akademie  - Di, 27. Juni 2023 - Photos © Detlev Schilke

Lichtstrahl aus einer Krisenregion: Das Filasteen Young Musicians Orchestra in Berlin

In den Palästinensergebieten gibt es nicht nur Streit, Verdrängung und Gewalt, sondern auch ein tolles neues Jugendorchester. Am Dienstag hat es sich dem Berliner Publikum vorgestellt.
Im Tagesspiegel Berlin 28.06.2023-29.06.2023 Von Udo Badelt

Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento D-Dur KV 136
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 40 g-moll KV 550

Am Barenboim-Said Music Center in Ramallah erhalten derzeit 170 junge Menschen eine umfassende musikalische Ausbildung. Internationale Visitenkarte der Institution ist das 2015 ins Leben gerufene Filasteen Young Musicians Orchestra, das regelmäßig in Palästina und anderen Ländern des Nahen Ostens auftritt. Nun ist das Ensemble – gemeinsam mit dem jungen Geiger Milan Al-Ashhab und unter der Leitung von Nabil Shehata – erstmals zu Gast im Pierre Boulez Saal und in der Barenboim-Said Akademie, wo viele seiner ehemaligen Mitglieder heute studieren.

Di, 27. Juni 2023, 19:30 Uhr
FILASTEEN (PALESTINE) YOUNG MUSICIANS ORCHESTRA
Wolfgang Amadeus Mozart

Pierre Boulez Saal
Französische Straße 33 D
10117 Berlin