Posts mit dem Label Improvisation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Improvisation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Oktober 2025

Hikaeme Trio & Mia Dyberg Trio - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

Hikaeme Trio  - Rieko Okuda – piano, Kakeai, Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“, Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio  - Das Hauptziel dieses Projekts ist es, traditionelle japanische Musik – wie Nagauta, Ondo und Hayashi – mit westlichen Musikstilen wie Free Jazz, Avantgarde-Jazz, Rock und Improvisation zu verbinden, um neue Formen musikalischen Ausdrucks zu schaffen. Es ist eine Suche nach unserer Authentizität und Identität. Quelle: Jazzkeller 69
 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“ - Hikaeme Trio  
Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“ - Hikaeme Trio  
Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“ - Hikaeme Trio  
Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Hikaeme Trio - „Eine Fusion aus kulturellem Erbe und musikalischer Innovation“
Hikaeme Trio  - Rieko Okuda – piano, Kakeai, Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“, Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio  - Das Hauptziel dieses Projekts ist es, traditionelle japanische Musik – wie Nagauta, Ondo und Hayashi – mit westlichen Musikstilen wie Free Jazz, Avantgarde-Jazz, Rock und Improvisation zu verbinden, um neue Formen musikalischen Ausdrucks zu schaffen. Es ist eine Suche nach unserer Authentizität und Identität. 
Hikaeme Trio
 
--- 
Mia Dyberg Trio - Mia Dyberg – alto sax - Asger Thomsen – bass - Simon Forchhammer – drums - Das Mia Dyberg Trio präsentiert elastischen Free Jazz, in dem narrative Motive und Timestretch-Grooves sowohl in den Kompositionen als auch in den gewagten, fokussierten kollektiven Improvisationen integriert sind. Quelle: Jazzkeller 69
 
Simon Forchhammer – drums 
Mia Dyberg – alto sax 
Mia Dyberg – alto sax 
Simon Forchhammer – drums 
Mia Dyberg – alto sax 
Asger Thomsen – bass 
Asger Thomsen – bass 

Sonntag 5. Oktober 2025
- Photos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide   
[Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]  

Montag, 29. September 2025

OBSiDiAN feat. Tobias Delius - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

Es gibt keine lange Tradition eines Freejazz Trios mit Akkordeon, Bass und Schlagzeug.
Bei OBSiDiAN hat man jedoch das Gefühl, dass es sie gäbe und sie mit großem Respekt und einer ansteckenden Freude und Liebe zum gemeinsamen Musizieren darauf aufbauen.
Energetische und groovige Passagen werden mit tiefen und meditativen Klanglandschaften verwoben, die aus den einzigartigen und schrägen Klängen des präparierten Akkordeons von Vojta Drnek, dem sanften und doch explosiven Schlagzeug von Jan Leipnitz und der enormen Ausdruckspalette des Basses von Isabel Rößler entstehen.
Bei diesem Konzert bereichern Tobias Delius‘ mitreißendes, zwitscherndes und zugleich dröhnendes Tenorsaxophon und seine Klarinette das Trio zum Quartett. Quelle: Jazzkeller 69
 
Jazzkeller 69 e.V.-Vorstand: Renate Heinol und Stefan Gliem übergeben Tobias Delius, Saxophon, ein Präsent als Gewinner des Jazzpreises Berlin 2025 - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Jan Leipnitz – drums - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Vojta Drnek – prepared accordeon - Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Vojta Drnek – prepared accordeon - Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Jan Leipnitz – drums - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Jan Leipnitz – drums - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Tobias Delius – tenorsax, clarinet - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Stereo Microphon Mikrofon vor Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Vojta Drnek – prepared accordeon - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Vojta Drnek – prepared accordeon - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Vojta Drnek – prepared accordeon - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Tobias Delius – tenorsax, clarinet - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Tobias Delius – tenorsax, clarinet - Vojta Drnek – prepared accordeon - Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Tobias Delius – tenorsax, clarinet - Isabel Rößler – bass - OBSiDiAN feat. Tobias Delius
Tobias Delius – tenorsax, clarinet - Vojta Drnek – prepared accordeon - Isabel Rößler – bass - Jan Leipnitz – drums - OBSiDiAN feat. Tobias Delius

Sonntag, 28. September 2025 - Photos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide   
[Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide] 

Mittwoch, 10. September 2025

„Inside…“ Johannes Fink - Kunstfabrik Schlot - Berlin

Johannes Fink: Zwei Seiten eines Klangkosmos
Ein Abend mit Johannes Fink ist wie eine Reise durch vertrautes und zugleich unerhörtes Terrain. Mal groovt es mit Anklängen an den Sound der 70er, mal wächst aus der Stille ein vielschichtiges Klangbild. Finks Musik ist erdig, wagemutig und zärtlich zugleich – sie überrascht, pulsiert und bleibt offen für das Jetzt. - 2x Johannes Fink: Ein Abend zwischen Groove und Klangforschung, zwischen Form und Freiheit. Zwei Seiten eines Künstlers – und zwei Gründe, genau hinzuhören. 
 - S.K.O.V. - und - Fink 70’s Revisited - Quelle: Kunstfabrik Schlot
 
Schlot - Cello - Trommel - Johannes Fink – Cello - Tilo Weber – Schlagzeug
Rudolfo Pacapelo – Bass - S.K.O.V. 
Rudolfo Pacapelo – Bass - S.K.O.V. 
Johannes Fink – Cello - S.K.O.V. 
Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Rudolfo Pacapelo – Bass - Johannes Fink – Cello - Eli Khentov – Violine - S.K.O.V.
Isabel Omara Espichicoque Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Isabel Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Isabel Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Isabel Omara Espichicoque Anders – Klavier - S.K.O.V. 
Silke Eberhard – Saxophon, Johannes Fink – Cello, Tilo Weber – Schlagzeug - Fink 70’s Revisited 
Silke Eberhard – Saxophon - Flöte - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Silke Eberhard – Saxophon - Flöte - Fink 70’s Revisited 
Johannes Fink – Cello - Fink 70’s Revisited 
Tilo Weber – Schlagzeug - Fink 70’s Revisited 
Silke Eberhard – Saxophon, Johannes Fink – Cello, Tilo Weber – Schlagzeug - Fink 70’s Revisited 
 
„Fink’s Finger singen so sensationell, dass man’s sehen möchte, weil man den Ohren nicht traut!“
– Bad Alchemy, R. Dittmann
 
„Inside…“  Johannes Fink - Kunstfabrik Schlot - Berlin
Kunstfabrik Schlot, in den Edison Höfen – Invalidenstraße 117 (Zugang auch über Schlegelstraße 26) – 10115 Berlin - 09.09.2025 - Photos © Detlev Schilke  
 
Die Reihe Inside… feiert ihren 5ten Geburstag!
Seit 2020 präsentiert Inside… an einem Abend eine*n Künstler*in aus dem Avantgarde / Experimental / Progressiv Jazz mit zwei unterschiedlichen Projekten.
Weitere Künstler*innen 2025/26: Eva Klesse, Igor Osypov, Marta Warelis und Philipp Gropper