Posts mit dem Label Accrochage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Accrochage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. November 2022

Jass? Jasz? JAZZ! - Photographien von Detlev Schilke - in der MOZ

  

Märkische Oderzeitung - MOZ - Lokalredaktion Erkner - SPREE-JOURNAL - Seite 15 Sonnabend/Sonntag, 5./6. November 2022 - Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG
Text: Ingrid Hoberg 
 
Natalie, Detlev, Wolf bei der Vernissage: "Jass? Jasz? JAZZ! - Photographien von Detlev Schilke" im Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner am Sonntag, dem 30.10.2022 - Foto © Ingrid Hoberg
 
Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner - Gerhart-Hauptmann-Str. 1-2 - D-15537 Erkner 

Samstag, 29. Oktober 2022

Jass? Jasz? JAZZ! - Photographien von Detlev Schilke

Vernissage
Sonntag, 30.10.2022, 15:00 Uhr
Eintritt: frei

Jass? Jasz? JAZZ! - Photographien von Detlev Schilke

Musik lässt sich nicht fotografieren, sagt die Erfahrung. Die Arbeit des Musikers mit seinem Instrument, an seiner Idee von einem Ton, die kann ein Fotograf zeigen. Vorausgesetzt, er bringt die dafür nötige Sensibilität mit - und den Willen zur Perfektion. Genau das trifft zusammen, wenn Detlev Schilke Jazz-Musiker fotografiert.

Zur Ausstellung spricht Wolf Kampmann

Im Anschluß hält Detlev Schilke einen Vortrag über seine Arbeit als Photograph der Jazz-Szene anhand vieler Bildbeispiele.
Die Ausstellung wird bis zum 30. November 2022 zu sehen sein.

Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner
Gerhart-Hauptmann-Str. 1-2
D-15537 Erkner
Germany

@ >>> JazzPages

Dienstag, 11. Oktober 2022

Jass? Jasz? JAZZ! - Vernissage im Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner

Für alle, die meine Jazz-Foto-Ausstellung noch nicht gesehen und an meinem Lichtbilder-Vortrag zu meiner Jazz-Photographie von 1980 bis heute noch nicht teilgenommen haben, gibt es nun die Möglichkeit, dies nachzuholen.

Ausstellungseröffnung
Sonntag, 30.10.2022, 15:00 Uhr - Eintritt: frei

Jass? Jasz? JAZZ!
Photographien von Detlev Schilke

Musik lässt sich nicht fotografieren, sagt die Erfahrung. Die Arbeit des Musikers mit seinem Instrument, an seiner Idee von einem Ton, die kann ein Fotograf zeigen. Vorausgesetzt, er bringt die dafür nötige Sensibilität mit - und den Willen zur Perfektion. Genau das trifft zusammen, wenn Detlev Schilke Jazz-Musiker fotografiert.

Zur Ausstellung spricht Wolf Kampmann

Im Anschluß hält Detlev Schilke einen Vortrag über seine Arbeit als Photograph der Jazz-Szene anhand vieler Bildbeispiele.
Die Ausstellung wird bis zum 30. November 2022 zu sehen sein.

Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner
Gerhart-Hauptmann-Str. 1-2
D-15537 Erkner  
--------------------
@ >>> FB
@ >>> Jazz Near You AllAboutJazz
@ >>> Eventfrog
@ >>> Erkner
--------------------
Jass? Jasz? JAZZ! Von
From the red light district to the Grammophone: 100 years ago, the legendary black music from New Orleans came to her name and was forbidden for the first time on shellac – by a white band. 

Donnerstag, 8. September 2022

JA:ZZ - Photographie Detlev Schilke in der: photofactory.international - Haus der Fotografie in Husum

 

JA:ZZ - Photographie Detlev Schilke
eine Ausstellung in der: 
 
Am Außenhafen 28 - 25813 Husum
Samstag, 24.Sept. bis Sonntag, 18. Dez. 2022 
 
www.photofactory.international
Photos © Detlev Schilke

Freitag, 16. März 2018

Lichtbilder-Show »JAZZ« - Von 1980 bis heute

Für alle, die an meiner »JAZZ« - SLIDESHOW am 22.Februar im "Amarcord" nicht teilnehmen konnten, wiederhole ich diese Lichtbilder-Show »JAZZ« - Von 1980 bis heute - am
Samstag, dem 17. März 2018 um 19:00 Uhr im
"Fotostudio Gezett" in der Kreativ-Fabrik
Gerald Zörner - Babelsberger Str. 40/41 - 10715 Berlin-Wilmersdorf - 2. Hinterhof, links, 3. Etage
Getränke zum kleinen Preis (Bier, Selters, Wein) sind im Angebot. http://www.gezett.de/

Testimonials:
[…] Hervorragende Fotos, toller Vortrag von Detlev Schilke. Angenehme Atmosphäre. Das hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich nicht zu denen gehöre, die den ganzen Tag lang Jazz hören. […] Marianne L., 18.03.2018 

[…] Danke für den interessanten "slide" Vortrag! Schön, dass Du einen Schwerpunkt auf Deine Veröffentlichungen gelegt hast. Hat mich beeindruckt, da kommt doch einiges über die Jahrzehnte zusammen! Und reaktiviert eigene Erinnerungen an entsprechende Konzerte. Für mich ist zB Archie Shepp einer der Größten, da hattest Du einiges....oder Don Cherry. War schön, die vielen Musiker an sich vorbeiziehen zu lassen. […] Christoph P., 23.02.2018

[…] KLASSE Show - KLASSE Publikum - KLASSE Stimmung […] Dietmar B., 23.02.2018

Montag, 19. Februar 2018

»JAZZ« - SLIDESHOW im „Amarcord“

Testimonials:
[…] Hervorragende Fotos, toller Vortrag von Detlev Schilke. Angenehme Atmosphäre. Das hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich nicht zu denen gehöre, die den ganzen Tag lang Jazz hören. […] Marianne L., 18.03.2018 

[…] Danke für den interessanten "slide" Vortrag! Schön, dass Du einen Schwerpunkt auf Deine Veröffentlichungen gelegt hast. Hat mich beeindruckt, da kommt doch einiges über die Jahrzehnte zusammen! Und reaktiviert eigene Erinnerungen an entsprechende Konzerte. Für mich ist zB Archie Shepp einer der Größten, da hattest Du einiges....oder Don Cherry. War schön, die vielen Musiker an sich vorbeiziehen zu lassen. […] Christoph P., 23.02.2018

[…] KLASSE Show - KLASSE Publikum - KLASSE Stimmung […] Dietmar B., 23.02.2018

»JAZZ« - SLIDESHOW - Detlev Schilke
Jazzfotografie von 1980 bis heute.
Donnerstag, 22. Februar 2018, 19 Uhr
Amarcord Berlin - Handjerystraße 55 • 12161 Berlin-Friedenau
030 689 167 89 • info@amarcord-berlin.de
Admission free! - Freier Eintritt!

Und weil viele danach fragen: das Café heißt „Amarcord“ nicht nur in Anlehnung an den berühmten alten Film von Fellini, sondern auch weil das Wort in Silben getrennt mit etwas Phantasie für: „amar“ – „mar“ – „cord“, also „Liebe“, „Meer“ und „Herz“ steht.
„Amarcord“ heißt übrigens im Dialekt der Emilia Romagna, der Heimat Fellinis, „ich erinnere mich“. 

Mittwoch, 11. Oktober 2017

Jazz als Gefühl im Bild - MOZ.de - Das Nachrichtenportal für Brandenburg

Foto als Zeitdokument: Detlev Schilke (r.) mit seinem Freund Jörg Hannemann am Bild von Michel Petrucciani. Der Kleinwüchsige war Star-Pianist. © Foto: Johann Müller


Berliner Fotograf Detlev Schilke zeigt in Kienitz Arbeiten
Jazz als Gefühl im Bild 
Text: Doris Steinkraus / 10.10.2017, 08:00 Uhr
Kienitz (MOZ) Detlev Schilke und Jörg Hannemann
MOZ.de - Das Nachrichtenportal für Brandenburg

Oderland Echo - Dienstag, 10. Oktober 2017 - MOZ Seite 16

Jazz in Bildern - Fotograf Detlev Schilke stellt in Kienitz aus
Oderland Echo - Freitag, 6. Oktober 2017 - MOZ Seite 14
Foto: Johann Müller

MOZ, Montag 16. Oktober 2017, Seite 11, Wo?Hin! 

JAZZ & PASSION - FOTOGRAFIE von DETLEV SCHILKE
07. Oktober 2017 bis 31. Dezember 2017
Vernissage am 07. Oktober um 15.00 Uhr in der 
HAFENMÜHLE KIENITZ * DEICHWEG 7 * 15324 KIENITZ

Sonntag, 1. Oktober 2017

JAZZ & PASSION - FOTOGRAFIE von DETLEV SCHILKE

Don Cherry mit Pocket-Trumpet 19.09.1994 - Photo & Poster © Detlev Schilke / www.detschilke.de

Für alle, die meine schwarz-weissen Jazzfotos noch nicht kennen, gibt es eine Auswahl daraus im Café in der "Hafenmühle Kienitz" im Oderbruch, direkt an der Oder, zu sehen.
Und für alle anderen natürlich auch:

JAZZ & PASSION
FOTOGRAFIE von DETLEV SCHILKE
Vernissage am 07. Oktober um 15.00 Uhr

07. Oktober 2017 bis 31. Dezember 2017
in der Hafenmühle Kienitz
HAFENMÜHLE KIENITZ * DEICHWEG 7 * 15324 KIENITZ

Bitte die Öffnungszeiten erfragen unter
http://www.hafenmuehle-kienitz.de/index.php
bzw. +49 33478 387775

Donnerstag, 15. Dezember 2016

The Many Faces of Jazz - Two Perspectives across the Decades



Dank an alle, die kamen, sahen und... hörten!
FOTOGALERIE FRIEDRICHSHAIN
The Many Faces of Jazz - Two Perspectives across the Decades

Auf Wunsch vieler Jazz- und Fotofans, die bei der fulminanten Eröffnung am 03.11.2016 mit dem wunderbaren Bläser-Trio Rokula nicht anwesend sein konnten, gibt es am
Donnerstag, dem 15. Dezember 2016 pünktlich um 18 Uhr
noch eine Führung durch unsere Ausstellung!!!
Kommt zahlreich, denn am 16. Dez. wird abgebaut…

Berliner Abendblatt - Foto © Detlev Schilke

The Many Faces of Jazz
Two Perspectives across the Decades
Fotografien von Patrick Hinely und Detlev Schilke
Ausstellung: 4. November bis 16. Dezember 2016
Fotogalerie Friedrichshain
Helsingforser Platz 1
10243 Berlin-Friedrichshain
Nähe S-U-Tram (M10&M13) -Bahnhof Warschauer Strasse.
Öffnungszeiten:
Di – Sa 14 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr

Freitag, 18. November 2016

The Many Faces of Jazz - Berliner Festspiele Blog - Von: Patrick Hinely

The Many Faces of Jazz

Photographies by Patrick Hinely and Detlev Schilke.
28.10.2016 Von: Patrick Hinely Lesedauer: 15 Minuten
Quelle: Berliner Festspiele Blog

Das Jazzfest Berlin ist seit seinem Bestehen von Fotograf*innen begleitet worden. Die Fotos waren nicht nur für den kurzlebigen Gebrauch in Konzertkritiken und Reportagen bestimmt. Sensible Porträts sind entstanden, die die Präsens der Musiker*innen auf der Bühne einfingen, vertieft in ihr Spiel, in Zwiesprache mit dem Instrument. Ob es den Fotograf*innen um die einzigartige Atmosphäre des Festivals ging, ob sie auf der Suche nach besonderen Momenten vor, während und nach dem Konzert waren, oder ob sie die Persönlichkeit der Musiker*innen einfangen wollten – die Jazzfotografie ist über den Moment hinaus immer auch Dokumentation von dieser besonderen Lebens-und Arbeitswelt. Zwei Fotografen, die lange Jahre das Jazzfest Berlin fotografisch begleiteten, sich dort kennen und schätzen lernten, sind Patrick Hinely und Detlev Schilke. Patrick Hinely beschreibt hier, wie es zu dieser Begegnung kam und stellt eine kleine Auswahl seiner Fotos und denen von Detlev Schilke vor, die in der Fotogalerie Friedrichshain ab dem 4. November zu sehen sind.

Weiter im Text: […]

Patrick Hinely, an American photographer and writer, has attended JazzFest Berlin 26 times since 1986, and has been photographing musicians since the early 1970s. Native Berliner Detlev Schilke has attended JazzFest Berlin since 1990. Their exhibition „The Many Faces of Jazz: Two perspectives Across the Decades“ is at Fotogalerie Friedrichshain from 04 November until 16 December.
The gallery is located at Helsingforser Platz 1, 10243 Berlin-Friedrichshain, and is open 14 – 18 hours Tuesday through Saturday, as well as 10 – 20 hours on Thursdays. Admission is free. The closest S- & U-Bahn and Tram (M10 & M13) station is Warschauer Strasse.
Telephone: +49 30 296 16 84
www.fotogalerie.berlin
---
Auf Wunsch vieler Jazz- und Fotofans, die bei der fulminanten Eröffnung mit dem wunderbaren Bläser-Trio Rokula nicht anwesend sein konnten, gibt es am Donnerstag, dem 15. Dezember 2016 pünktlich um 18 Uhr noch eine Führung durch unsere Ausstellung!!! Kommt zahlreich, denn am 16. Dez. wird abgebaut...

Dienstag, 15. November 2016

The Many Faces of Jazz - Das grandiose Bläser-Trio ROKULA



Das grandiose Bläser-Trio ---> ROKULA auf der Vernissage
RoKuLa Brass Ensemble - Live zur Vernissage: die Geschwister ROsalie, KUnibert und LucilLA machen Dampf
 
The Many Faces of Jazz
Two Perspectives across the Decades
Fotografien von Patrick Hinely und Detlev Schilke

Vernissage: Donnerstag, 3. November 2016, 19 Uhr
Rede: Wolf Kampmann
Musik: Rokula

Ausstellung: 4. November bis 16. Dezember 2016
Fotogalerie Friedrichshain
Helsingforser Platz 1
10243 Berlin-Friedrichshain

Nähe S-U-Tram-Bahnhof Warschauer Strasse.

Di – Sa 14 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
www.fotogalerie.berlin

Samstag, 5. November 2016

The Many Faces of Jazz - Two Perspectives across the Decades - Kulturring

Kultur in Berlin, November 2016, Seite 2, Kulturring

Fotogalerie Friedrichshain - 04.11. bis 16.12.2016
The Many Faces of Jazz - Fotografien von Patrick Hinely und Detlev Schilke

Parallel zum 53. Jazzfest Berlin zeigen der Berliner Fotograf Detlev Schilke und sein amerikanischer Kollege Patrick Hinely in der Fotogalerie Friedrichshain einen einzigartigen Querschnitt aus über 25 Jahren Jazzportraits vor und hinter den Kulissen.
Fotogalerie Friedrichshain, Helsingforser Platz 1, 10243 Berlin - Tel.: 030 / 296 16 84, fotogalerie@kulturring.org

Photocopyright: Patrick Hinely und Detlev Schilke

Freitag, 4. November 2016

"Rokula" bei der Vernissage The Many Faces of Jazz - Two Perspectives across the Decades


Vernissage @ All That Jazz
 
Die Jugend-Brass-Band "Rokula" bei der Vernissage:

The Many Faces of Jazz
Two Perspectives across the Decades
Fotografien von Patrick Hinely und Detlev Schilke

Vernissage: Donnerstag, 3. November 2016, 19 Uhr
Rede: Wolf Kampmann
Musik: Rokula

Ausstellung: 4. November bis 16. Dezember 2016
Fotogalerie Friedrichshain
Helsingforser Platz 1
10243 Berlin-Friedrichshain

Nähe S-U-Tram-Bahnhof Warschauer Strasse.

Di – Sa 14 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
www.fotogalerie.berlin
www.facebook/fotogaleriefriedrichshain

Mittwoch, 2. November 2016

The Many Faces of Jazz - Two Perspectives across the Decades

The Many Faces of Jazz
Two Perspectives across the Decades
Fotografien von Patrick Hinely und Detlev Schilke

Vernissage: Donnerstag, 3. November 2016, 19 Uhr
Rede: Wolf Kampmann
Musik: Rokula

Ausstellung: 4. November bis 16. Dezember 2016
Fotogalerie Friedrichshain
Helsingforser Platz 1
10243 Berlin-Friedrichshain

Nähe S-U-Tram-Bahnhof Warschauer Strasse.

Di – Sa 14 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
www.fotogalerie.berlin

Dienstag, 11. Oktober 2016

The Many Faces of Jazz - Fotografien von Patrick Hinely und Detlev Schilke


@ JazzPages
@ brennpunkt Magazin für Fotografie (PDF)
@ MARLBANK
@ Fotogalerie Friedrichshain
@ Kulturring in Berlin e.V.

The Many Faces of Jazz
Two Perspectives across the Decades
Fotografien von Patrick Hinely und Detlev Schilke

Vernissage: Donnerstag, 3. November 2016, 19 Uhr
Einführung: Wolf Kampmann (Musikjournalist und Buchautor)
Musik: Rokula (Jugend-Bläser-Gruppe)

Ausstellung: 4. November bis 16. Dezember 2016
Fotogalerie Friedrichshain
Helsingforser Platz 1
10243 Berlin-Friedrichshain

Nähe S-U-Tram-Bahnhof Warschauer Strasse.

Di – Sa 14 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr

Samstag, 24. September 2016

The Many Faces of Jazz - Two Perspectives across the Decades - Fotografien von Patrick Hinely und Detlev Schilke

brennpunkt 4/2016
Seite 43

In den JazzPages

The Many Faces of Jazz
Two Perspectives across the Decades
Fotografien von Patrick Hinely und Detlev Schilke

Vernissage: Donnerstag, 3. November 2016, 19 Uhr

Ausstellung: 4. November bis 16. Dezember 2016
Fotogalerie Friedrichshain
Helsingforser Platz 1
10243 Berlin-Friedrichshain
Di – Sa 14 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
www.fotogalerie.berlin
facebook/fotogaleriefriedrichshain

Montag, 9. Mai 2016

Christine Sinner und Gastkünstler stellten im KUBA aus

Jazzfotos von Detlev Schilke © Ilona Krause
Mehr Fotos HIER

Offene Ateliers laden ein
Christine Sinner und Gastkünstler stellten im KUBA aus

Auch in diesem Frühling standen am 7. und 8. Mai 2016 Kunstinteressierten viele Atelier-Türen offen. Die Besucher hatten an beiden Tagen des Offenen Ateliers die Gelegenheit, Künstlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen

In Batzlow hatte Christine Sinner ihren Kunsthof KUBA geöffnet und präsentierte gemeinsam mit Detlev Schilke (JAZZFOTOGRAFIE) und Tim Hendrik Schneider (Kunstobjekte für Garten und Architektur) ihre Werke. Viele Besucher hatten das sonnige Wochenende genutzt und kamen auf ihrer Rundreise quer durch das Oderbruch zum wunderschönen Garten von Christine Sinner.
Quelle: strausberg-live

Frühlingshafte Kunst-Ausflüge

Im Gespräch: Besucher Walter Mausbach, Künstlerin Christine Sinner und Fotograf Detlev Schilke
Foto © Thomas Berger

[…] Jenseits der Ortsdurchfahrt ließ sich bei Christine Sinner, seit nun acht Jahren im Ort, auf dem Kunsthof Batzlow einkehren. Sie selbst zeigte neue Werke aus Papier, Drahtgeflecht und anderen Materialien - teils mit kräftigeren Farben als von ihr gewohnt.

In der einstigen Scheune war der Berliner Detlev Schilke mit Jazzfotografien vertreten. Ein Ausschnitt jener Farbbild-Sammlung, die er schon 2011 in Neuhardenberg gezeigt hatte. Gern macht er auch Schwarzweißaufnahmen, von denen einige 2014 in Müncheberg zu sehen waren.

Draußen blieben viele interessiert an der Skulptur des Alt-Rosenthalers Tim Hendrik Schneider stehen. "Der n-te Raum" ist Teil eines Jahresprojektes zum Thema "Interface", also Schnittstelle, die den Blick auf Sphären im Grenzbereich vom Bewussten zum Unbewussten lenken soll. Enna Mikkelsen, teils in Berlin lebende Holländerin, war davon angetan. […]
Autor: Thomas Berger - Quelle: MOZ

Samstag, 7. November 2015

Mit Akkordeon in die Jazz-Moderne - Deutsche Welle - Euromaxx

Ein 4-minütiger Beitrag in dem auch ein Teil meiner Ausstellung in der Neuen Galerie Berlin zu sehen ist.

Deutsche Welle - Euromaxx

Mit Akkordeon in die Jazz-Moderne

Der Franzose Vincent Peirani gilt als Vertreter einer neuen Generation von Jazz-Musikern. Der 34-Jährige bringt ausgerechnet mit dem nicht gerade als modern geltenden Akkordeon frischen Wind ins Genre.

http://www.dw.com/de/mit-akkordeon-in-die-jazz-moderne/av-18833581

Dienstag, 3. November 2015

Jazzgrößen 1987 bis 2014 - Neue Galerie Berlin

Sonderausstellung anlässlich des Jazzfest Berlin

Jazzgrößen 1987 bis 2014

Fotografien von Detlev Schilke

02.11.2015  bis  14.11.2015
Mon-Fri 10-18, Sat 10-13

Die Neue Galerie Berlin befindet sich in der Ludwigkirchstr. 11
in unmittelbarer Nähe zum Haus der Berliner Festspiele!

Neue Galerie Berlin
Ludwigkirchstr. 11
10719 Berlin
+49 175 5931927
info@neuegalerieberlin.com
www.neuegalerieberlin.com