Posts mit dem Label Kulturen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kulturen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. November 2025

Public Radio - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

Während die ersten beiden Alben des Trios überwiegend komponiertes Material enthielten, finden sich auf ‚public radio‘ ausschließlich spontane Improvisationen. Das Ergebnis zeigt nicht nur, die Entwicklung von Schultze/ Ehwald/ Rainey zu einem unglaublichen starken Klangkörper, sondern auch,wie tiefgründig hier kommuniziert wird, ohne Kompositionsfahrpläne zu benötigen. Quelle: Jazzkeller 69 
 
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Tom Rainey – drums - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Tom Rainey – drums - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Tom Rainey – drums - Public Radio
Tom Rainey – drums - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Tom Rainey – drums - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Tom Rainey – drums - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio

Public Radio
Stefan Schultze – piano
Peter Ehwald – saxofone
Tom Rainey – drums
 
Sonntag 16. November 2025 - Photos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide   
[Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]  
 

Dienstag, 14. Oktober 2025

FUSK - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

FUSK – das sind Kasper Tom, Andreas Lang, Tomasz Dabrowski und Rudi Mahall – glänzen mit Spielwitz und Ideenreichtum. Das Quartett spannt einen Bogen von einprägsamen Melodien, über komplexe Strukturen, hin zur expressiven Auflösung der Muster. Hier regieren Ernstes und Kurioses gemeinsam, der Umgang mit den Themen- und Tonmaterial ist stets spielerisch und damit sehr erfrischend. Ein wahrer Ohrenschmaus! - Quelle: Jazzkeller 69
 
Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK 
Rudi Mahall – bass clarinet - Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK
Rudi Mahall – bass clarinet - FUSK 
Kasper Tom Christiansen – drums - FUSK 
Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK 
Rudi Mahall – bass clarinet - Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK
Kasper Tom Christiansen – drums - FUSK 
Kasper Tom Christiansen – drums - FUSK 
Rudi Mahall – bass clarinet - Tomasz Dabrowski – trumpet - Kasper Tom – drums - FUSK
Rudi Mahall – bass clarinet - FUSK 
Kasper Tom Christiansen – drums - FUSK 
 
Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK  
 
Rudi Mahall – bass clarinet - FUSK 
Tomasz Dabrowski – trumpet - FUSK 
Benjamin Lehmann – bass, anstelle von Andreas Lang – bass - FUSK 
Kasper Tom Christiansen – drums - FUSK 

Sonntag 12. Oktober 2025 - Photos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide   
[Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]  

Dienstag, 7. Oktober 2025

Hikaeme Trio & Mia Dyberg Trio - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

Hikaeme Trio  - Rieko Okuda – piano, Kakeai, Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“, Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio  - Das Hauptziel dieses Projekts ist es, traditionelle japanische Musik – wie Nagauta, Ondo und Hayashi – mit westlichen Musikstilen wie Free Jazz, Avantgarde-Jazz, Rock und Improvisation zu verbinden, um neue Formen musikalischen Ausdrucks zu schaffen. Es ist eine Suche nach unserer Authentizität und Identität. Quelle: Jazzkeller 69
 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“ - Hikaeme Trio  
Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“ - Hikaeme Trio  
Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“ - Hikaeme Trio  
Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio 
Rieko Okuda – piano, Kakeai - Hikaeme Trio 
Hikaeme Trio - „Eine Fusion aus kulturellem Erbe und musikalischer Innovation“
Hikaeme Trio  - Rieko Okuda – piano, Kakeai, Yuko Oshima – drums, Rin, Leadsängerin „Shukashu“, Taiko Saito – marimba, vibraphon, Kakeai, Taiko-Trommel - Hikaeme Trio  - Das Hauptziel dieses Projekts ist es, traditionelle japanische Musik – wie Nagauta, Ondo und Hayashi – mit westlichen Musikstilen wie Free Jazz, Avantgarde-Jazz, Rock und Improvisation zu verbinden, um neue Formen musikalischen Ausdrucks zu schaffen. Es ist eine Suche nach unserer Authentizität und Identität. 
Hikaeme Trio
 
--- 
Mia Dyberg Trio - Mia Dyberg – alto sax - Asger Thomsen – bass - Simon Forchhammer – drums - Das Mia Dyberg Trio präsentiert elastischen Free Jazz, in dem narrative Motive und Timestretch-Grooves sowohl in den Kompositionen als auch in den gewagten, fokussierten kollektiven Improvisationen integriert sind. Quelle: Jazzkeller 69
 
Simon Forchhammer – drums 
Mia Dyberg – alto sax 
Mia Dyberg – alto sax 
Simon Forchhammer – drums 
Mia Dyberg – alto sax 
Asger Thomsen – bass 
Asger Thomsen – bass 

Sonntag 5. Oktober 2025
- Photos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide   
[Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]