Posts mit dem Label Konzert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Konzert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. April 2025

A-TRANE PRÄSENTIERT Jakob Bänsch «All The Others»

A-TRANE PRÄSENTIERT Jakob Bänsch «All The Others» Jazzline Records CD Release Concert Feat: Ella Zirina-Niklas Roever-Jakob Obleser-Leo Asal 

Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene und wird vom berühmten Jazzkritiker Bill Milkowski bereits mit dem jungen Wynton Marsalis verglichen. „Kraftvoll souverän in der Nachfolge klassischer Meister seines Fachs stehend“ (Süddeutsche Zeitung) wurde sein Debütalbum Opening u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 als „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet. Quelle: A-Trane
 
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet
Leo Asal – Drums
Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist - Ella Zirina – Guitar
Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist - Niklas Roever – Piano
Ella Zirina – Guitar - Jakob Obleser – Bass - Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist - Ella Zirina – Guitar  - Niklas Roever – Piano
Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist - Ella Zirina – Guitar  - Niklas Roever – Piano
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet
Ella Zirina – Guitar - Jakob Obleser – Bass
Ella Zirina – Guitar - Jakob Obleser – Bass - Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist
Ella Zirina – Guitar - Jakob Obleser – Bass - Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist - Leo Asal – Drums
Niklas Roever – Piano
 
Jakob Bänsch (* 17. Januar 2003 in Pforzheim) ist ein deutscher Jazzmusiker (Trompete, Flügelhorn, Komposition). 

Jakob Bänsch – Trumpet
Ella Zirina – Guitar
Niklas Roever – Piano
Jakob Obleser – Bass
Leo Asal – Drums
 
International Jazz-Club A-Trane Berlin (seit 1992)
JazzClub A-Trane
Bleibtreustraße 1
10625 Berlin – Charlottenburg
(Postadresse: Pestalozzistr. 105)
 
Mittwoch, 23.04.2025 - Photos © Detlev Schilke

Freitag, 11. April 2025

THE SUN RA ARKESTRA - JAZZ’N’MORE 02/2025

SUN RA ARKESTRA, JUBILÄEN, TOUR, NEUE RELEASES 

Auf seiner diesjährigen Tour macht das Arkestra auch wieder in der Schweiz halt. Das genaue Gründungsjahr ist zwar nicht bekannt, aber die Formation dürfte wohl bald ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Einige neue Veröffentlichungen helfen, sich gebührend auf den Live-Auftritt diesseits des Atlantiks und auf das runde Jubiläum vorzubereiten. Autor: Christof Thurnherr Quelle: JAZZ’N’MORE 02/2025

Jazzfest Berlin, 31.10.–3.11.2024  - Photos © Detlev Schilke

JAZZ’N’MORE GmbH
Das Schweizer Jazz & Blues Magazin
Birmensdorferstrasse 20, CH-8902 Urdorf

Donnerstag, 13. März 2025

Cellissimo der Villa Musica in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Am 12. März bringt die Villa Musica Rheinland-Pfalz ein Cellissimo in die Berliner Ministergärten. Bei ihrem Gastkonzert in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz stellt die Landesstiftung aus Mainz eine fantastische junge Cellistin und ihre vier Freunde vor: Die junge Regensburgerin Cosima Regina Federle gehört zum exklusiven Kreis der Villa Musica-Stipendiatinnen, die in der Kammermusik-Akademie der Landesstiftung eine optimale Ausbildung erhalten. Quelle: RLP

"2Cities Celloquartett" - Cosima Regina Federle, Constantin Heise, Michael Wehrmeyer und Alexander Wollheim
"Vier Celli gemeinsam sind ein ganz besonderes Klangerlebnis, das direkt in die Seele geht." - Cosima Federle
"2Cities Celloquartett" - Cosima Regina Federle, Constantin Heise, Michael Wehrmeyer und Alexander Wollheim
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Cosima Regina Federle, Villa Musica Stipendiatin in Berlin
Schubert, Wagner und Star Wars
Cosima Regina Federle wurde 2002 in Regensburg geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von 4 Jahren. Ab 2010 war sie Jungstudentin der Bayrischen Frühförderklasse, Regensburg bei Wolfgang Nüsslein, von 2015 bis 2019 erhielt sie Unterricht bei Hanno Simons in München.
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari

Duo Cello-Klavier
Cosima Regina Federle, Violoncello
Giorgio Lazzari, Klavier

2Cities Celloquartett
Cosima Regina Federle, Constantin Heise,
Michael Wehrmeyer, Alexander Wollheim

Landesvertretung Rheinland-Pfalz, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin

12.03.2025 - Photos © Detlev Schilke

Samstag, 15. Februar 2025

Masaa in der Emmauskirche

Masaa ist eine in Deutschland ansässige Band, die Weltjazz mit arabischen Liedtexten aufführt. Quelle: wikipedia

Rabih Lahoud, Gesang
Reentko Dirks, Doppelhalsgitarre
Marcus Rust, Trompete, Flügelhorn
Demian Kappenstein, Schlagzeug 

Reentko Dirks, Doppelhalsgitarre
Marcus Rust, Trompete, Flügelhorn

Rabih Lahoud, Gesang
Reentko Dirks, Doppelhalsgitarre
Reentko Dirks, Doppelhalsgitarre, Gitarre - Rabih Lahoud, Gesang - Masaa
Marcus Rust, Trompete, Flügelhorn
Demian Kappenstein, Schlagzeug
Demian Kappenstein, Schlagzeug

Reentko Dirks, Doppelhalsgitarre - Rabih Lahoud, Gesang - Marcus Rust, Trompete, Flügelhorn - Masaa
Reentko Dirks, Doppelhalsgitarre


Reentko Dirks, Doppelhalsgitarre - Rabih Lahoud, Gesang - Marcus Rust, Trompete, Flügelhorn - Demian Kappenstein, Schlagzeug
Marcus Rust, Trompete, Flügelhorn


Reentko Dirks, Doppelhalsgitarre - Demian Kappenstein, Schlagzeug - Masaa




Reentko Dirks, Doppelhalsgitarre - Rabih Lahoud, Gesang - Marcus Rust, Trompete, Flügelhorn - Demian Kappenstein, Schlagzeug

XJAZZ! presents Masaa - 14.02.2025 - Photos © Detlev Schilke
 
Emmaus-Kirche - Ev. Emmaus-Ölberg-Kirchengemeinde
Evangelische Kirchengemeinde  Kreuzberg
Lausitzer Platz 8a
10997 Berlin