Posts mit dem Label Landesvertretung Rheinland-Pfalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landesvertretung Rheinland-Pfalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. März 2025

Cellissimo der Villa Musica in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Am 12. März bringt die Villa Musica Rheinland-Pfalz ein Cellissimo in die Berliner Ministergärten. Bei ihrem Gastkonzert in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz stellt die Landesstiftung aus Mainz eine fantastische junge Cellistin und ihre vier Freunde vor: Die junge Regensburgerin Cosima Regina Federle gehört zum exklusiven Kreis der Villa Musica-Stipendiatinnen, die in der Kammermusik-Akademie der Landesstiftung eine optimale Ausbildung erhalten. Quelle: RLP

"2Cities Celloquartett" - Cosima Regina Federle, Constantin Heise, Michael Wehrmeyer und Alexander Wollheim
"Vier Celli gemeinsam sind ein ganz besonderes Klangerlebnis, das direkt in die Seele geht." - Cosima Federle
"2Cities Celloquartett" - Cosima Regina Federle, Constantin Heise, Michael Wehrmeyer und Alexander Wollheim
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Cosima Regina Federle, Villa Musica Stipendiatin in Berlin
Schubert, Wagner und Star Wars
Cosima Regina Federle wurde 2002 in Regensburg geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von 4 Jahren. Ab 2010 war sie Jungstudentin der Bayrischen Frühförderklasse, Regensburg bei Wolfgang Nüsslein, von 2015 bis 2019 erhielt sie Unterricht bei Hanno Simons in München.
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari

Duo Cello-Klavier
Cosima Regina Federle, Violoncello
Giorgio Lazzari, Klavier

2Cities Celloquartett
Cosima Regina Federle, Constantin Heise,
Michael Wehrmeyer, Alexander Wollheim

Landesvertretung Rheinland-Pfalz, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin

12.03.2025 - Photos © Detlev Schilke

Mittwoch, 29. Januar 2025

Die 41. Rückblende 2024

Die 41. Rückblende 2024
[…] Die Rückblende ist der deutsche Preis für politische Fotografie mit dem Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen. Sie ist als gemeinsamer Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur einzigartig in Deutschland. Veranstalter der 41. Rückblende sind wie immer die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger in Kooperation mit der Bundespressekonferenz. […] - Quelle: Rückblende

[…] Die Jury sichtete in diesem Jahr 735 Fotos, die von 217 Teilnehmenden eingereicht wurden – noch einmal eine Steigerung zum Vorjahr. Und: Es sind immer mehr Jüngere dabei. Zwischen 50 Foto-Serien und 348 Karikaturen von 64 Einreichenden musste sich die Jury diesmal entscheiden. […] - Quelle: Tagesspiegel

Meine eingereichten Beiträge zur Rückblende 2024 (leider nicht ausgestellt):

demonstrierende Bäuerin zieht einen Spielzeugtraktor aus Holz hinter sich her - Berlin, DEU,  15.01.2024: Bauernproteste in Berlin, Traktor-Kolonnen auf der Großdemonstration, zahlreiche Traktoren und Lastwagen stehen am Morgen auf der Strafle des 17. Juni und Unter den Linden - Aktionswoche von Landwirtschaft und Transportgewerbe am Brandenburger Tor, Berlin , Deutschland, Germany, Brandenburger Tor (Platz des 18. März), Berlin-Mitte, SCHILKE_2024011511411606_Rückblende_2024
Miteinander - Hass ist der Orgasmus der Ungestreichelten - Wehret den Anfängen - Berlin, DEU,  21.01.2024: Demonstration, Motto "Demokratie verteidigen: Zusammen gegen Rechts" - Proteste gegen AfD - Rund 100.000 Menschen demonstrieren in Berlin gegen Rechtsextremismus - Platz der Republik - Menschen vor dem Bundestag protestieren gegen die AfD , Deutschland, Germany, Platz der Republik, Berlin-Mitte, SCHILKE_2024012115545732_Rückblende_2024
100 MRD. SONDERVERMÖGEN FÜR DIE KUNST! - fordert ein Demonstrant - "Trauermarsch" in Berlin, Rund 2.500 Kulturschaffende demonstrieren gegen Haushaltskürzungen im Kulturbereich, initiiert vom Berufsverband Bildender Künstler Berlin (BKK) und dem Netzwerk freier Berliner Projekträume und Projektinitiativen - Trauer um die Kunst und Kultur - zwischen Neptunbrunnen und Marx-Engels-Forum am Roten Rathaus SCHILKE_2024112915161800_Rückblende_2024
02.06.2024, DEU, Berlin: Am 2. Juni 2024 mit der ADFC-Sternfahrt und zehntausenden Radler:innen durch die Stadt, auf die Autobahn, zum Großen Stern und dann zum Fahrradtag am Deutschen Technikmuseum. , Deutschland, Germany, ADFC-Sternfahrt, Berlin-Kreuzberg, SCHILKE_202406021317082720_Rückblende_2024

Vernissage am 28.01.2025 - Photos © Detlev Schilke

Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz
beim Bund und bei der Europäischen Union
In den Ministergärten 6
10117 Berlin