Posts mit dem Label Jude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Oktober 2025

Traueraktion am 7. Oktober vor dem Brandenburger Tor

Traueraktion, initiiert von der JSUD, Jüdische Studierendenunion Deutschland, am 7. Oktober 2025 vor dem Brandenburger Tor - „Den Ermordeten ein Gesicht geben“
Im Judentum wird beim Besuch eines Grabes ein Stein auf den Grabstein gelegt, um den Verstorbenen zu ehren, die Beständigkeit und Unvergänglichkeit des Lebens zu symbolisieren und zu zeigen, dass der Verstorbene nicht vergessen ist. 

Plakat vom: "They wanted to live -  7. November 2023 Silent March in Memory of All Victims Platz des 18. März Berlin"
Plakat vom: "They wanted to live -  7. November 2023 Silent March in Memory of All Victims Platz des 18. März Berlin"



Natalia Demidova, 39, Ukrainian Tourist slain in Sderot - Murdered by Hamas terrorists in Sderot on October 7 
David Cunio, 35, Taken from Nir-Oz - David Cunio (hebräisch דוד קוניו; * 21. Mai 1990) ist ein israelischer Schauspieler. Mitte Februar 2025 gab es von anderen freigelassenen Geiseln Hinweise darauf, dass Cunio noch am Leben sei. Bei der Berlinale 2013 feierte HaNoar – Youth („Jugend“) seine Weltpremiere in der Sektion Panorama. Quelle: wikipedia
vlnr.: Naomi Tamir, JSUD, Öffentlichkeits- und Regionalbeauftragte - Ron Prosor, Botschafter Israels in Deutschland - Alexandra Krioukov, Vizepräsidentin JSUD & EUJS 
vlnr.: Naomi Tamir, JSUD, Öffentlichkeits- und Regionalbeauftragte - Ron Prosor, Botschafter Israels in Deutschland - Alexandra Krioukov, Vizepräsidentin JSUD & EUJS 
vlnr.: Naomi Tamir, JSUD, Öffentlichkeits- und Regionalbeauftragte - Ron Prosor, Botschafter Israels in Deutschland - Alexandra Krioukov, Vizepräsidentin JSUD & EUJS 
7.10.2023 May Their Memory Be A Blessing - Transparent vor den Stühlen 
 
Traueraktion, initiiert von der JSUD, Jüdische Studierendenunion Deutschland, am 7. Oktober 2025 vor dem Brandenburger Tor - Erinnerung an den Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 - über tausend Stühle mit Bildern und Namen der Opfer stehen vor dem Brandenburger Tor - Photos © Detlev Schilke
 
Der Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 (auch vereinfacht: 7. Oktober) war mit 1182 Todesopfern der größte Massenmord an Juden seit dem Holocaust. Quelle: wikipedia 

Samstag, 10. Mai 2025

Margot Friedländer lebt nicht mehr - R.I.P.

„Ich sage, seid Menschen. Wir sind alle gleich. Es gibt kein christliches, kein muslimisches, kein jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut.“ - Margot Friedländer, *05.11.1921 † 09.05.2025. - R.I.P. 

Hier: Berlin, DEU,  24.01.2022: #WeRemember, Reading and conversation with Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer, WJC - Hotel Adlon, Brandenburgerzimmer, Deutschland, Germany

Margot Friedländer (auch Margot Friedlander; geboren am 5. November 1921 in Berlin als Anni Margot Bendheim; gestorben am 9. Mai 2025 ebenda) war eine deutsche Überlebende des Holocausts, die sich als Zeitzeugin engagierte. Quelle: wikipedia 


 

Dienstag, 7. November 2023

Ich bin! Margot Friedländer - Happy Birthday 102!

Margot Friedländer (auch: Margot Friedlander; * 5. November 1921 in Berlin als Margot Bendheim) ist eine deutsche Überlebende des Holocaust, die als Zeitzeugin auftritt. 

28.07.2015, Berlin: Margot Friedlander, deutsche Überlebende des Holocaust, Gedenkzeremonie auf dem Maifeld mit dem Bundesminister der Justiz und fuer Verbraucherschutz, Heiko Maas, Margot Friedlander und Kaddish Prayer Rabbi Yitschak Ehrenberg, Maccabi-Sportler aus verschiedenen Laendern, EUROPEAN MACCABI GAMES 2015 IN BERLIN, EMG2015, Makkabi Spiele 2015
Berlin, DEU,  24.01.2022: #WeRemember
Berlin, DEU,  24.01.2022: #WeRemember, Reading and conversation with Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer, Michaela Fuhrmann, WJC - Jewish Diplomatic Corps, Hotel Adlon, Brandenburgerzimmer, Deutschland, Germany, HOTEL ADLON KEMPINSKI BERLIN, Berlin-Mitte
 
Das Dokudrama schildert die bewegende Lebensgeschichte der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, die am 5. November 2023 102 Jahre alt geworden ist.

Mittwoch, 12. Januar 2022

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Heftausgabe „Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945“

 
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) 
Nr. 348 der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“
auf S. 52 - Photo © Detlev Schilke / Ullstein Bild: 
Gedenktafel am Haus Connollystraße 31 - Erinnerungsort Olympia-Attentat - Gedenkstätte für die zwölf Opfer des Anschlags auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen in München am 5. September 1972 - VISIT OF MEMORIAL TO MURDERED ISRAELI OLYMPIC ATHLETES - München, DEU, 27.10.2019: WJC Executive Committee Meeting, Munich, 27-29 October 2019

Freitag, 5. November 2021

Margot Friedländer, Holocaust-Überlebende, wird heute 100 Jahre alt

Margot Friedländer wird 100 Jahre alt - Happy Birthday!
 
Margot Friedländer wurde am 5. November 1921 in Berlin geboren. Sie tauchte im Alter von 21 Jahren unter und lebte 15 Monate im Untergrund. Ihre Mutter hatte ihr 1943 auf einem Zettel als letztes Zeugnis den Satz „Versuche, dein Leben zu machen“ hinterlassen. Margot Friedländer entging der Gestapo einige Male nur knapp, bis sie im April 1944 verhaftet und kurze Zeit später nach Theresienstadt deportiert wurde. Ihre Mutter, ihr Bruder, die meisten Verwandten sowie Freundinnen und Freunde wurden ermordet. Im Jahr 1946 emigrierte Margot Friedländer in die USA und zog 2010 zurück nach Berlin. 
 
Hier: 28.07.2015, Berlin: Margot Friedlander, Überlebende des Holocaust, Gedenkzeremonie auf dem Maifeld mit dem Bundesminister der Justiz und fuer Verbraucherschutz, Heiko Maas, Margot Friedlander, Überlebende des Holocaust, und Kaddish Prayer Rabbi Yitschak Ehrenberg, Maccabi-Sportler aus verschiedenen Ländern, EUROPEAN MACCABI GAMES 2015 IN BERLIN
 
World Jewish Congress - 5. November 2021  
Mazal tov to Holocaust survivor and writer Margot Friedlander, who celebrates her 100th birthday today! Friedlander returned to live in Berlin several years ago, and has been an inspiration to many with her contributions to the German Jewish community and in speaking out against antisemitism. - Photo (C) Detlev Schilke

Donnerstag, 27. Mai 2021

Report from Exile. Fotografien von Fred Stein - DHM Berlin

Das Werk des deutsch-amerikanischen jüdischen Fotografen
Stiftung Deutsches Historisches Museum
Fotoausstellung im DHM - Pei-Bau -19.03.2021
... bis 20. Juni 2021

Montag, 21. Dezember 2020

Zehn Meter hohe Chanukkia am Brandenburger Tor

Ein Zeichen des Lichtes und der Zuversicht

Die zehn Meter hohe Chanukkia
 
15 Meter hohe Tanne am Brandenburger Tor

Chanukka am Brandenburger Tor

Die zehn Meter hohe Chanukkia am Brandenburger Tor - Berlin 19.12.2020 - Photo © Detlev Schilke

Einer der größten Chanukka-Leuchter Europas leuchtet auch in diesem Jahr vor dem Brandenburger Tor in Berlin. An der zehn Meter hohen Chanukkia wird während des achttägigen Lichterfestes an jedem Abend bei Einbruch der Dunkelheit ein neues Licht entzündet. Quelle: Jüdische Allgemeine

Samstag, 12. Dezember 2020

Chanukka am Brandenburger Tor

Am ersten Tag entzündet man eine Kerze und von da an jeden Tag eine Kerze mehr. 

Der Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn und Rabbiner Yehuda Teichtal (Vorsitzender des Vorstands Chabad Lubawitsch Berlin e.V.) entzünden die erste Kerze.

Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller

Rabbiner Yehuda Teichtal überreicht Jens Spahn einen Chanukka-Leuchter 

Rabbiner Yehuda Teichtal (Vorsitzender des Vorstands Chabad Lubawitsch Berlin e.V.) 
 
The Swingin‘ Hermlins

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, im Interview
 
Chanukka am Brandenburger Tor, (Lichterfest, Chanukkah, Hanukkah), "Happy Chanukka" jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem. Chanukkia, neunarmiger Leuchter. Gastgeber: Jüdisches Bildungszentrum Chabad Berlin 10.12.2020