Posts für Suchanfrage jazz in der ddr werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage jazz in der ddr werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Juli 2023

Ernst-Ludwig "Luten" Petrowsky lebt nicht mehr - R.I.P.

09.11.1997 Berlin: Der Saxophonist Ernst-Ludwig Petrowsky erhält den Albert Mangelsdorff-Preis 1997, Jazzpreis, JazzFest Berlin 1997, Haus der Kulturen der Welt,
Albert Mangelsdorff, Posaune - Ernst-Ludwig Petrowsky, Saxophon
06.12.2008: BERLIN JAZZ MARATHON im Radialsystem. Joachim Kühn, Feier des 75sten Geburtstages von Ernst-Ludwig Petrowsky, zusammen mit dem Joachim Kühn Berlin-Trio
06.12.2008: BERLIN JAZZ MARATHON im Radialsystem. Joachim Kühn, Feier des 75sten Geburtstages von Ernst-Ludwig Petrowsky, zusammen mit dem Joachim Kühn Berlin-Trio - Feuilleton FR Erscheinungsdatum 16.01.2009 Frankfurter Rundschau (USPS 011-355) is published daily by Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH, 60266 Frankfurt am Main. Alles wird viel lebendiger , VON TOBIAS RICHTSTEIG
1988: Ernst-Ludwig Petrowsky als Titelfoto - Bernfried Höhne (1991): Jazz in der DDR : eine Retrospektive.Frankfurt am Main : Eisenbletter und Naumann,mit 11 Fotografien von Detlev Schilke
01.11.2013, Berlin: Jazzfest Berlin 2013, Ernst-Ludwig Petrowsky, alto sax, clarinet, flute, Ernst-Ludwig Petrowsky Jubilee, Akademie der Künste, Hanseatenweg.
Ernst-Ludwig "Luten" Petrowsky, geboren am 10. Dezember 1933 in Güstrow war Jazzmusiker, Saxofonist, Klarinettist, Flötist, Komponist und Autor.
02.11.2013, DEU, Berlin: Saxophon Koffer von Ernst-Ludwig Petrowsky, alto sax, clarinet, flute, Zentralquartett, Ernst-Ludwig Petrowsky Jubilee, Akademie der Kuenste, Hanseatenweg , Deutschland, Germany, Akademie der Kuenste, Berlin-Tiergarten

02.11.2013, DEU, Berlin: Jazzfest Berlin 2013, Ernst-Ludwig Petrowsky, alto sax, clarinet, flute, Zentralquartett, Ernst-Ludwig Petrowsky Jubilee, Akademie der Kuenste, Hanseatenweg , Deutschland, Germany, Akademie der Kuenste, Berlin-Tiergarten

21.11.2013 Berlin: Tango für Gitti - Ausstellung, Jazz-Geschichten in Bildern - Konzert bei der Vernissage: Ernst-Ludwig "Luten" Petrowsky und Uschi Brüning - Im Hintergrund meine Fotos: Alexander von Schlippenbach, Piano, KKH Treptow, Berlin, 20 Jahre Jazzkeller Treptow, 15.09.1989 - Sven-Åke Johansson, Schlagzeug, KKH Treptow, Berlin, 20 Jahre Jazzkeller Treptow, 15.09.1989 - Marc Boukouya, Posaune, Jazzkeller Treptow parKHaus, Marc Boukouya Trio, Berlin, 16.06.1995  -  Künstler: Andreas Kämper, Detlev Schilke, Helge Leiberg, Manfred Schulze, Christoph Ehbets u.a. - Genre: Fotografie, Malerei, Grafik, Collage, Dokumentationen  - Ausstellungszeitraum: 22.11. 2013 – 23.01.2014 - Vernissage am: 21.11.2013 , 19.30 Uhr  - galerie grünstraße /collegium artis e.V. - Grünstr. 22, Seitenflügel, Zugang Böttcherstraße - 12555 Berlin-Köpenick
13.12.2013 Berlin . ORNETTE ET CETERA, Ernst-Ludwig Petrowsky, saxophones, flutes, Uschi Brüning, vocal - Konzerte im Institut Français zum achtzigsten Geburtstag von Luten
13.12.2013, DEU, Berlin: ZENTRALQUARTETT, vlnr.: Ulrich Gumpert, piano, Günther Baby Sommer, drums, Ernst- Ludwig Petrowsky, saxophones, flutes, Conny Bauer, trombone, Konzerte im Institut Français, Berlin zum achtzigsten Geburtstag von Luten
13.12.2013, DEU, Berlin: ZENTRALQUARTETT, Ernst- Ludwig Petrowsky, saxophones, flutes, Konzerte im Institut Français, Berlin zum achtzigsten Geburtstag von Luten
13.12.2013, DEU, Berlin: ZENTRALQUARTETT, vlnr.: Ulrich Gumpert, piano, Günther Baby Sommer, drums, Ernst- Ludwig Petrowsky, saxophones, flutes, Conny Bauer, trombone, Konzerte im Institut Français, Berlin zum achtzigsten Geburtstag von Luten
27.12.2013, DEU, Berlin: Ernst-Ludwig "Luten" Petrowsky, reeds - Ruf der Heimat
27.12.2013, DEU, Berlin: Ernst-Ludwig "Luten" Petrowsky, reeds, hier: beim Präparieren des Instruments beim Soundcheck - Ruf der Heimat
27.12.2013, DEU, Berlin: Ernst-Ludwig "Luten" Petrowsky, reeds, hier: beim Präparieren des Instruments beim Soundcheck - Ruf der Heimat
27.12.2013, DEU, Berlin: Ernst-Ludwig "Luten" Petrowsky, reeds, hier: beim Präparieren des Instruments beim Soundcheck - Ruf der Heimat
27.12.2013, DEU, Berlin: Ruf der Heimat feat. Christof Thewes - Christof Thewes, trombone, Ernst-Ludwig "Luten" Petrowsky, reeds, Thomas Borgmann, reeds, Christoph Winckel, bass, Willi Kellers, drums
31.01.2015, DEU, Berlin: PETROWSKY - SCHWERDT - LILLINGER - LANDFERMANN, ERNST-LUDWIG PETROWSKY - saxophones, ROBERT LANDFERMANN - bass, OLIVER SCHWERDT - piano & percussion, CHRISTIAN LILLINGER - drums, Institut Francais
01.08.2015, DEU, Berlin: Ruf der Heimat - Ernst-Ludwig “Luten” Petrowsky - reeds, Thomas Borgmann - reeds, Christoph Winckel - bass, Willi Kellers - drums - Jazz an der Lohmühle - Open Air Bühne Lohmühlenstrasse
04.11.2016 Berlin: Ernst-Ludwig Petrowsky alto saxophone, clarinet, flute - Tomasz Stańko trumpet - Manfred Schoof trumpet, flugelhorn - Globe Unity Orchestra Jazzfest Berlin 2016 Haus der Berliner Festspiele
27.05.1998 Berlin: Christian Broecking †, Programmdirektor Jazzradio 101,9 Berlin, und die Berliner Jazzmusiker*In - Coco Schumann †, Till Brönner, Uschi Brüning und Ernst-Ludwig Petrowsky † - Party im Jazzradio zur Herausgabe des Buches Jazz in Berlin, Hrsg. Christian Broecking, Berlin Mitte -  im Buch: BERLIN | BERLIN - KUNSTSTUECKE AUS OST UND WEST - Eine Veröffentlichung der jazzwerkstatt und der Bundeszentrale für politische Bildung.

Hammer-Zirkel-Saxofon - Moers Festival 2009 - Programmheft Moers Kultur GmbH - 2009 Programm, Foto: Ernst-Ludwig Petrowsky, JazzFest 1994, Berlin 

Ernst-Ludwig Petrowsky (* 10. Dezember 1933 in Güstrow; † 10. Juli 2023 in Berlin; oft Luten Petrowsky genannt) war ein deutscher Jazzmusiker. Neben seinem Wirken als Saxofonist, Klarinettist und auf der Flöte war er auch als Komponist und Autor tätig. […] Petrowsky erhielt 1982 den Kunstpreis der DDR und war Träger des Nationalpreises der DDR. 1997 wurde er mit dem Albert-Mangelsdorff-Preis ausgezeichnet. Petrowsky war einer der bedeutendsten deutschen Musiker des modernen Jazz. 2022 erhielt er für sein Lebenswerk den Deutschen Jazzpreis. Er war zwischen 1963 und 2016 an 127 Aufnahmen von Alben und anderen Tonträgern beteiligt. Ernst-Ludwig Petrowsky war ab 1982 mit der Sängerin Uschi Brüning verheiratet. Er starb nach langer, schwerer Krankheit in Berlin; in den letzten Jahren wohnte er in einem Pflegeheim. […] Quelle: wikipedia

Montag, 17. September 2018

FDJ - Freier Deutscher Jazz - Unterwegs zu Orten des Jazz in der DDR

---> FDJ - Freier Deutscher Jazz - Unterwegs zu Orten des Jazz in der DDR
Von Henryk Gericke und Robert Mießner
"Es war 'ne andere Musik. Es war nicht das, was übers Radio kam. Und da ist man halt hingefahren!" Die DDR hatte zahlreiche Orte, an denen Jazz auf Weltniveau gespielt wurde. Den Ost-Berliner Jazzkeller Treptow, den Jazzclub Tonne in Dresden, die Leipziger Jazztage. Szene-Größen erinnern sich. Quelle: Deutschlanfunk Kultur
Deutschlandrundfahrt | Beitrag vom 16.09.2018
Oder ---> HÖREN
 
Jazz in der DDR : eine Retrospektive
Bernfried Höhne (1991)
Frankfurt am Main : Eisenbletter und Naumann
Titelfoto: Ernst-Ludwig Petrowsky
mit ---> 11 Fotografien von Detlev Schilke

Freitag, 4. März 2011

Neuhardenberg – in concert open air - Ausstellungsankündigung



Schloss Neuhardenberg
Schinkelplatz
D-15320 Neuhardenberg

Neuhardenberg – in concert open air - exhibition
Photographs by Detlev Schilke
Tuesday to Sunday
and public holidays, 11 am – 7 pm

Tuesday 17.05.2011 - Sunday 17.07.2011, Great Hall, Foyer

Admission free

Opening
Sunday 15.05.2011, 2 pm
Great Hall

Maceo Parker, the great alto sax player, was one of the first to rock Neuhardenberg’s gardens with a band. Many, many others have followed since then, including – to name just a few – Abdullah Ibrahim, Element of Crime, Gianna Nannini, Jan Garbarek, Pat Metheny, Herbie Hancock, Ornette Coleman, Chick Corea, Anoushka Shankar, Orquesta Buena Vista Social Club, Al di Meola, David Sanborn and Nigel Kennedy.

Detlev Schilke couldn’t take photos of all of them – sometimes he wasn’t allowed to, sometimes it simply wasn’t possible. However, over the last seven years he has developed an impressive, refined series of musician portraits, which sensitively and unmistakably capture the unique atmosphere of Neuhardenberg’s open-air concerts.

Detlev Schilke, born in Berlin, started out in jazz photography in 1980 and at the age of 27 won his first competition prize. In 1991 his photographs were first published in a book, Bernfried Höhne’s Jazz in der DDR: eine Retrospektive (“Jazz in East Germany: A Retrospective”), followed in 1995 by Christian Broecking’s Der Marsalis-Faktor (“The Marsalis Factor”). Detlev Schilke’s work has been published in leading German and US jazz magazines, among other places, as well as his own Jazz Calendiary 2007 (JazzPrezzo-Verlag).


Fotografie Detleva Schilkego
od wtorku do niedzieli
oraz w dni świąteczne, godz. 11.00–19.00

wtorek 17.05.2011 - niedziela 17.07.2011, Duża Sala, Foyer

wstęp wolny

wernisaż
niedziela 15 maja, godz. 14.00
Duża Sala

Maceo Parker, słynny saksofonista altowy, był jednym z pierwszych muzyków, którzy ze swym zespołem zagrali na świeżym powietrzu w parku pałacowym w Neuhardenbergu. Do dnia dzisiejszego wystąpiło wielu, bardzo wielu innych muzyków, m.in., by wymienić tylko kilku z nich, Abdullah Ibrahim, Element of Crime, Gianna Nannini, Jan Garbarek, Pat Metheny, Herbie Hancock, Ornette Coleman, Chick Corea, Anoushka Shankar, Orquesta Buena Vista Social Club, Al Di Meola, David Sanborn i Nigel Kennedy.

Detlev Schilke nie wszystkich ich zdołał zaprosić przed obiektyw, czasami nie dostawał ich zgody, czasami po prostu sesja nie dochodziła do skutku. Lecz mimo tego przez ostatnie siedem lat powstał szereg świetnych, wyszukanych portretów muzyków, oddających z wyczuciem, w unikalny sposób szczególną atmosferę koncertów open air w Neuhardenbergu.

Detlev Schilke, urodzony w Berlinie, zajął się fotografią jazzową w roku 1980, a w wieku 27 lat zdobył pierwszą nagrodę na konkursie fotograficznym. W 1991 roku jego zdjęcia po raz pierwszy ukazały się w wydawnictwie albumowym, w publikacji Bernfrieda Höhnesa Jazz in der DDR: eine Retrospektive (Jazz w NRD: retrospektywa), a następnie w 1995 roku w albumie Christiana Broeckinga Der Marsalis-Faktor (Czynnik Marsalisa). Prace Detleva Schilkego publikowały m.in. największe niemieckie i amerykańskie magazyny jazzowe, a ponadto wydane zostały w jego Jazz Calendiary 2007 (wydawnictwo JazzPrezzo-Verlag).

Source: Stiftung Schloss Neuhardenberg

Freitag, 25. August 2023

"Baby" Sommer - Happy Birthday 80!

OLIVER LAKE & BABY SOMMER
Oliver Eugene Lake, Saxophone, Jazz-Saxophonist, Komponist
Günter „Baby“ Sommer, Schlagzeuger, Perkussionist, Free-Jazz-Musiker
17.06.2014 in der Nikodemus-Kirche Berlin-Neukölln 

 

Günter „Baby“ Sommer

Bernfried Höhne (1991): Jazz in der DDR : eine Retrospektive.
Frankfurt am Main : Eisenbletter und Naumann,
mit 11 Fotografien von Detlev Schilke

Baby Sommer »Vor der Mauer – nach der Mauer« - feat. Friedhelm Schönfeld, Julia Kadel und Walburga Walde

40. Leipziger Jazztage: Jazz und Tanz – Jazz und Poesie – Jazz und Malerei:
Die Leipziger Jazztage stehen in ihrer 40. Ausgabe im Zeichen der »Schönen Künste«.
Leipzig, 02.10.2016
Kongreßhalle am Zoo

Nichts ist erledigt - über die Aufgaben der Politik
Klaus Staeck im Gespräch mit Katarina Barley

Am 21. März 2018 ehrt das Kulturforum der Sozialdemokratie das Lebenswerk von Klaus Staeck. Seit fast 60 Jahren ist er Künstler, Grafikdesigner, Karikaturist und gar Jurist. Unermüdlich und unerschrocken, provozierend und klar in seiner Haltung als Sozialdemokrat. […]
Quelle: Kulturforum der Sozialdemokratie

Begrüßung: Thorsten Schäfer-Gümbel
Musik: Conny Bauer ( Posaune)  Günter Baby Sommer ( Schlagzeug)
Anschließend Empfang: Staeck 80, Willy-Brandt-Haus, Atrium, 21.03.2018 

 

Kent Carter and German friends
Kent Carter – bass
Ulrich Gumpert – piano
Friedhelm Schönfeld – reeds
Günter „Baby“ Sommer – drums 

14.04.2018

JazzFest Berlin 2012

Das zentrale Werk des Berliner Jazzfestivals waren die „Songs for Kommeno“ von Günter Baby Sommer. Mit ihnen setzte der Schlagzeuger jenen 317 Unschuldigen ein klingendes Denkmal, die 1943 in dem griechischen Dorf Kommeno einem Massaker der deutschen Wehrmacht zum Opfer gefallen waren.
In: FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Feuilleton
SEITE 34 · FREITAG, 9. NOVEMBER 2012 · NR. 262
Text: Ulrich Olshausen - Foto: Detlev Schilke

Günter „Baby“ Sommer - Happy Birthday!

Mittwoch, 17. April 2019

Zum Free Jazz übergelaufen - Der Jazzkeller wird 50 - taz - die tageszeitung

Der Posaunist Marc Boukouya im Jazzkeller Treptow 1995   Foto: Detlev Schilke

Zum Free Jazz übergelaufen
Der Jazzkeller wird 50 und hat damit schon mal 10 Jahre mehr geschafft als das Land, in dem er sich gegründet hat: in der DDR. Zum Jubiläum ehrt man Thelonius Monk
Von Robert Mießner
taz 🐾 - berlin kultur - mittwoch, 17. april 2019  - Seite 24

(Gemeint ist der Jazzkeller 69 e.V., damals im Kreiskulturhaus Treptow, mit den derzeitigen Spielstätten "Aufsturz" und "Industriesalon Schöneweide")

Siehe auch: FDJ – Freier Deutscher Jazz
DLF Kultur - Deutschlandrundfahrt / Archiv | Beitrag vom 16.09.2018
Unterwegs zu Orten des Jazz in der DDR
Von Henryk Gericke und Robert Mießner

Freitag, 9. Oktober 2015

GÜNTHER FISCHER & BAND - Schinkel-Kirche Neuhardenberg



Das exlusive Konzert
Günther Fischer & Band
Günther Fischer, saxophone
Sonntag 27.09.2015, 19:00 Uhr Schinkel-Kirche

Günther Fischer ist ein Ausnahmemusiker und einer der großen deutschen Filmkomponisten von internationalem Rang. Mit seinen Kompositionen und Arrangements hatte er wesentlichen Anteil an der Entwicklung des Jazz in Deutschland. 1967 gründete er sein Quartett, das wenig später zum legendären Günther Fischer Quintett wurde, in seiner heutigen Band weiterexistiert und damit eine der erfolgreichsten und beständigsten Formationen des deutschen Jazz ist. In den 70er und 80er Jahren gehörte Günther Fischer zu denen, die den Jazz in der DDR aus der Provinzialität und Abgeschiedenheit erlösten. Neben der Bandarbeit komponierte, arrangierte und musizierte er unter anderem mit Manfred Krug, Uschi Brüning und Veronika Fischer. Er schrieb Musiken für mehr als 200 Spielfilme, komponierte die Musik zu Fernsehserien wie Der letzte Zeuge, schrieb Musicals und Theatermusiken. […]
Quelle: Stiftung Schloss Neuhardenberg GmbH
Schinkelplatz, D-15320 Neuhardenberg

Dienstag, 14. August 2012

»Berliner Jazzblatt« des Jazzclub Berlin (JCB) im Kulturbund der DDR


Ausgabe 14, Januar 1986: George Adams in Leipzig, 10. Leipziger Jazztage
Ausgabe 17, Oktober-Dezember 1986: Sun Ra


Ausgabe 19, April-Juni 1987: Hermann Naehring, 5 Jahre JCB
Ausgabe 20, Juli-September 1987: Volker Schlott
Ausgabe 21, Oktober-Dezember 1987: Paco de Lucía, John McLaughlin, 17.07.1987 Insel der Jugend, Berlin
Ausgabe 22, Januar-März 1988: Vladimir Chekasin beim Jazz Jamboree 1987 in Warschau


Ausgabe 23, April-Juni 1988: Junji Hirose, sax
Ausgabe 24, Juli-September 1988: Markus Eichenberger (CH) zu Gast im JCB
Ausgabe 25, Oktober-Dezember 1988: Vytautas Labutis sax, bei den 13. Leipziger Jazztagen
Ausgabe 27, April-Juni 1989: Hermeto Pascoal in Berlin

Alle Titelfotos: Detlev Schilke
Im Bundesarchiv: Berliner Jazzblatt (Jazzclub Berlin im Kulturbund der DDR)
15.02.1982: Der Jazzclub Berlin (JCB) im Kulturbund der DDR wird gegründet; er gibt ab Juli 1982 das »Berliner Jazzblatt« heraus - Auflage ca. 500 Exemplare.
Quelle:
Freie Töne: Die Jazzszene in der DDR
By Rainer Bratfisch

Donnerstag, 16. Juli 2015

SOMMERKONZERT IM GALERIEGARTEN - Koch und Kunst

Ruth Hohmann (* 19. August 1931 in Eisenach) ist eine deutsche Jazzsängerin und Hochschuldozentin. In der DDR war sie die erste und lange Zeit einzige Jazzsängerin, galt als „First Lady of Jazz“ und hatte wesentlichen Anteil an der Verbreitung des Jazz in der DDR.
Quelle: wikipedia

SOMMERKONZERT IM GALERIEGARTEN
12.07.2015, 14 Uhr
Jazz - Swing - Blues
Ruth Hohmann, Lukas Natschinski (keyb, git) und Stefan Hessheimer (harm)

Koch und Kunst
Galerie im Oderbruch
Stefan Hessheimer
15324 Letschin, OT Groß Neuendorf, Poststraße 12

Samstag, 18. Dezember 2010

Jazz in der DDR: eine Retrospektive

Titelfoto: Ernst-Ludwig Petrowsky

Manfred Schulze

Helmut Forsthoff - Trio

Hermann Keller

Pascal von Wroblewsky

Doppelmoppel
Conny Bauer (tb), Johannes Bauer (tb), Uwe Kropinski (g), Helmut „Joe” Sachse (g)

Hermann Naehring

Fun Horns
Thomas Klemm (sax), Joachim "Hermann" Hesse (tp) Jörg Huke (tb) Volker Schlott (sax)

Dietmar Diesner

Charlie Eitner (g), Mario Würzebesser (dr)

DEKAdance, (The New Fantastic Art Orchestra Of North)

Günter „Baby“ Sommer

Bernfried Höhne (1991): Jazz in der DDR : eine Retrospektive.
Frankfurt am Main : Eisenbletter und Naumann,
mit 11 Fotografien von Detlev Schilke