Berlin Prenzlauer Berg © bpk/Bernd Heyden, links unten:
Kinder im Hinterhof, Ost-Berlin, 1973
Berlin Prenzlauer Berg
22.09.2016 © bpk/Bernd Heyden
Fotografien 1969-1980 von Bernd Heyden.
Berlinische Fragmente. Fotografien von Rainer König.
23.09.2016 © Rainer König: Berlin-Charlottenburg, S-Bahnhof Savignyplatz, 1966 © Rainer König
Eine Ausstellung anlässlich des 90. Geburtstages des Berliner Fotografen Rainer König.
Ausstellung vom 22. September bis 15. Januar 2017
Willy-Brandt-Haus
Wilhelmstraße 140
10963 Berlin
Posts mit dem Label Photographie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Photographie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 16. Januar 2017
Mittwoch, 8. Juli 2015
call and response - Jazz Photographie - Galerie Grünstrasse
call and response in: photography.now
call and response - Jazz Photographie - Detlev Schilke
10. Juli bis 27. August 2015
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 09.Juli 2015, 19.30 Uhr
Galerie Grünstraße
collegium artis e. V.
Grünstraße 22, Eingang Böttcherstraße
12555 Berlin-Köpenick
Öffnungszeiten:
Die geänderten Zeiten :
Di 16 - 19
Mi 16 - 19
Do 13 - 16
Fr 13 - 16
Sa 10 - 14
call and response - Der mit dem Bild jazzt
Jazz Photographie - Detlev Schilke
in "jot w.d. - Die Bürgerzeitung aus Marzahn-Hellersdorf"
Nummer 7/2015, Rubrik: Leute, Autorin: Dagmar Neidigk
call and response in: Maulbeerblatt
call and response in: berlinonline
call and response in: BA Treptow
call and response in: JazzPages
call and response in: kulturradio vom rbb
Donnerstag, 19. September 2013
OSTKREUZ . Westwärts - Neue Sicht auf Charlottenburg
Tafel von Maurice Weiss
Tafel von Espen Eichhöfer
C/O Berlin präsentiert vom 20. September bis 24. November 2013 die Open-Air-Ausstellung Westwärts . Neue Sicht auf Charlottenburg von OSTKREUZ – Agentur der Fotografen vor dem Amerika Haus in der Hardenbergstraße 22-24.
Tafel von Espen Eichhöfer
C/O Berlin präsentiert vom 20. September bis 24. November 2013 die Open-Air-Ausstellung Westwärts . Neue Sicht auf Charlottenburg von OSTKREUZ – Agentur der Fotografen vor dem Amerika Haus in der Hardenbergstraße 22-24.
Labels:
Ausstellung,
C/O Berlin,
CO_Berlin,
Fotoausstellung,
Ostkreuz,
Photographie,
Photography,
Vernissage
Donnerstag, 11. Juli 2013
125 Jahre NATIONAL GEOGRAPHIC
© Steve McCurry, Afghanisches Mädchen, Pakistanisches Flüchtlingslager, 1984
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. und das Magazin National Geographic präsentieren die Fotoausstellung
125 Jahre NATIONAL GEOGRAPHIC
12. Juli bis 14. August 2013
Eröffnung am Donnerstag, den 11. Juli 2013, um 19:30 Uhr
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
WILLY-BRANDT-HAUS
Stresemannstr. 28, 10963 Berlin
T +49 (0)30-25993785
presse@freundeskreis-wbh.de
www.willy-brandt-haus.de
125 Jahre NATIONAL GEOGRAPHIC
12. Juli bis 14. August 2013
Eröffnung am Donnerstag, den 11. Juli 2013, um 19:30 Uhr
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
WILLY-BRANDT-HAUS
Stresemannstr. 28, 10963 Berlin
T +49 (0)30-25993785
presse@freundeskreis-wbh.de
www.willy-brandt-haus.de
Freitag, 4. März 2011
Neuhardenberg – in concert open air - Ausstellungsankündigung
Schloss Neuhardenberg
Schinkelplatz
D-15320 Neuhardenberg
Neuhardenberg – in concert open air - exhibition
Photographs by Detlev Schilke
Tuesday to Sunday
and public holidays, 11 am – 7 pm
Tuesday 17.05.2011 - Sunday 17.07.2011, Great Hall, Foyer
Admission free
Opening
Sunday 15.05.2011, 2 pm
Great Hall
Maceo Parker, the great alto sax player, was one of the first to rock Neuhardenberg’s gardens with a band. Many, many others have followed since then, including – to name just a few – Abdullah Ibrahim, Element of Crime, Gianna Nannini, Jan Garbarek, Pat Metheny, Herbie Hancock, Ornette Coleman, Chick Corea, Anoushka Shankar, Orquesta Buena Vista Social Club, Al di Meola, David Sanborn and Nigel Kennedy.
Detlev Schilke couldn’t take photos of all of them – sometimes he wasn’t allowed to, sometimes it simply wasn’t possible. However, over the last seven years he has developed an impressive, refined series of musician portraits, which sensitively and unmistakably capture the unique atmosphere of Neuhardenberg’s open-air concerts.
Detlev Schilke, born in Berlin, started out in jazz photography in 1980 and at the age of 27 won his first competition prize. In 1991 his photographs were first published in a book, Bernfried Höhne’s Jazz in der DDR: eine Retrospektive (“Jazz in East Germany: A Retrospective”), followed in 1995 by Christian Broecking’s Der Marsalis-Faktor (“The Marsalis Factor”). Detlev Schilke’s work has been published in leading German and US jazz magazines, among other places, as well as his own Jazz Calendiary 2007 (JazzPrezzo-Verlag).
Fotografie Detleva Schilkego
od wtorku do niedzieli
oraz w dni świąteczne, godz. 11.00–19.00
wtorek 17.05.2011 - niedziela 17.07.2011, Duża Sala, Foyer
wstęp wolny
wernisaż
niedziela 15 maja, godz. 14.00
Duża Sala
Maceo Parker, słynny saksofonista altowy, był jednym z pierwszych muzyków, którzy ze swym zespołem zagrali na świeżym powietrzu w parku pałacowym w Neuhardenbergu. Do dnia dzisiejszego wystąpiło wielu, bardzo wielu innych muzyków, m.in., by wymienić tylko kilku z nich, Abdullah Ibrahim, Element of Crime, Gianna Nannini, Jan Garbarek, Pat Metheny, Herbie Hancock, Ornette Coleman, Chick Corea, Anoushka Shankar, Orquesta Buena Vista Social Club, Al Di Meola, David Sanborn i Nigel Kennedy.
Detlev Schilke nie wszystkich ich zdołał zaprosić przed obiektyw, czasami nie dostawał ich zgody, czasami po prostu sesja nie dochodziła do skutku. Lecz mimo tego przez ostatnie siedem lat powstał szereg świetnych, wyszukanych portretów muzyków, oddających z wyczuciem, w unikalny sposób szczególną atmosferę koncertów open air w Neuhardenbergu.
Detlev Schilke, urodzony w Berlinie, zajął się fotografią jazzową w roku 1980, a w wieku 27 lat zdobył pierwszą nagrodę na konkursie fotograficznym. W 1991 roku jego zdjęcia po raz pierwszy ukazały się w wydawnictwie albumowym, w publikacji Bernfrieda Höhnesa Jazz in der DDR: eine Retrospektive (Jazz w NRD: retrospektywa), a następnie w 1995 roku w albumie Christiana Broeckinga Der Marsalis-Faktor (Czynnik Marsalisa). Prace Detleva Schilkego publikowały m.in. największe niemieckie i amerykańskie magazyny jazzowe, a ponadto wydane zostały w jego Jazz Calendiary 2007 (wydawnictwo JazzPrezzo-Verlag).
Source: Stiftung Schloss Neuhardenberg
Labels:
Ausstellung,
Fotografia,
Fotografie,
Jazz,
Neuhardenberg,
Photographie,
Photography,
Vernissage
Dienstag, 2. September 2008
Der Marsalis-Faktor - Christian Broecking
OREOS Verlag 1995
mit 22 Fotos von Detlev Schilke
Foto: Wynton Marsalis © Jörg Becker
Wynton Marsalis – der Name weckt Emotionen. Für die einen symbolisiert der junge Startrompeter die Renaissance der wahren swingenden Jazz-Werte, für die andern verkörpert er die Erstarrung des Jazz im neokonservativen Korsett und den Ausverkauf afro-amerikanischer Kreativität an das Establishment. Die Kontroverse um das Jazzprogramm des New Yorker Lincoln Center, dessen künstlerischer Leiter Wynton Marsalis ist, erweist sich als Brennpunkt des Diskurses über Jazz im speziellen und afro-amerikanische Kultur im allgemeinen im Zeitalter des Hip-Hop und des Zerfalls der schwarzen community.
Foto: Amiri Baraka © Detlev Schilke
Der Musikjournalist und Soziologe Christian Broecking hat mit führenden amerikanischen Musikern und Literaten Gespräche über afroamerikanische Kultur geführt: Gespräche mit so prominenten, aber auch so verschiedenen Figuren wie Archie Shepp, Amiri Baraka, Lester Bowie, Herbie Hancock, Steve Coleman, Jimmy McGriff, Joshua Redman oder Charlie Haden - und natürlich mit Wynton Marsalis und seinen geistigen Mentoren Stanley Crouch und Albert Murray. So entstand dieses Buch, das die widersprüchliche Vielfalt afro-amerikanischer Kultur in den Neunzigern dokumentiert.
Christian Broecking
Der Marsalis-Faktor
Gespräche über afroamerikanische Kultur in den neunziger Jahren
mit 22 Fotos von Detlev Schilke
Foto: Wynton Marsalis © Jörg Becker
Wynton Marsalis – der Name weckt Emotionen. Für die einen symbolisiert der junge Startrompeter die Renaissance der wahren swingenden Jazz-Werte, für die andern verkörpert er die Erstarrung des Jazz im neokonservativen Korsett und den Ausverkauf afro-amerikanischer Kreativität an das Establishment. Die Kontroverse um das Jazzprogramm des New Yorker Lincoln Center, dessen künstlerischer Leiter Wynton Marsalis ist, erweist sich als Brennpunkt des Diskurses über Jazz im speziellen und afro-amerikanische Kultur im allgemeinen im Zeitalter des Hip-Hop und des Zerfalls der schwarzen community.
Foto: Amiri Baraka © Detlev Schilke
Der Musikjournalist und Soziologe Christian Broecking hat mit führenden amerikanischen Musikern und Literaten Gespräche über afroamerikanische Kultur geführt: Gespräche mit so prominenten, aber auch so verschiedenen Figuren wie Archie Shepp, Amiri Baraka, Lester Bowie, Herbie Hancock, Steve Coleman, Jimmy McGriff, Joshua Redman oder Charlie Haden - und natürlich mit Wynton Marsalis und seinen geistigen Mentoren Stanley Crouch und Albert Murray. So entstand dieses Buch, das die widersprüchliche Vielfalt afro-amerikanischer Kultur in den Neunzigern dokumentiert.
Christian Broecking
Der Marsalis-Faktor
Gespräche über afroamerikanische Kultur in den neunziger Jahren
224 Seiten, mit vielen Fotos von Detlev Schilke
Format 13,5 x 21 cm.
Paperback € 18,80 / SFr 48,–
ISBN 3-923657-48-X
»Broeckings Buch ist keine musikgeschichtliche Abhandlung,
sondern eine Bestandsaufnahme,
vielleicht eine Argumentationsgrundlage.«
TIP, Siegen
Labels:
authors copy,
Buch,
Jazz,
Kultur,
Photographie,
Photography,
References,
schwarz weiss