Posts für Suchanfrage weremember werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage weremember werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Januar 2022

#WeRemember-Kampagne des WJC 2022

Projection on the Central Station Berlin - Berlin Hauptbahnhof, 27.01.2022

#WeRemember-Projektion auf die Fassade des Auswärtigen Amtes, 20.01.2022

#WeRemember-Projektionen auf die Fassade des Bundesrates, 22.01.2022

#WeRemember-Projektionen auf die Fassade des Reichstagsgebäudes (+ 3D Buchstaben), 22.01.2022

Reading and conversation with Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer und Michaela Fuhrmann, WJC - Jewish Diplomatic Corps, Hotel Adlon, 24.01.2022

Margot Friedländer (auch: Margot Friedlander; * 5. November 1921 in Berlin als Margot Bendheim) ist eine deutsche Überlebende des Holocaust, die als Zeitzeugin auftritt. Quelle: wikipedia
 
Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer
 
Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer
 
Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer
 
Drei Flaggen am Bundestag, 25.01.2022

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, der Präsident der Knesset, Mickey Levy und Österreichs Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka am #WeRemember-Schriftzug vor dem Reichstagsgebäude, 25.01.2022 

Österreichs Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka am #WeRemember-Schriftzug vor dem Reichstagsgebäude, 25.01.2022

Der Präsident der Knesset, Mickey Levy am #WeRemember-Schriftzug vor dem Reichstagsgebäude, 25.01.2022 

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas am #WeRemember-Schriftzug vor dem Reichstagsgebäude, 25.01.2022 

#WeRemember-Schriftzug vor dem Reichstagsgebäude, 25.01.2022 

Dokumentation von ca. 20 Wall-Displays an verschiedenen Orten in Berlin-Mitte, 26.01.2022

Dokumentation von ca. 20 Wall-Displays an verschiedenen Orten in Berlin-Mitte, 26.01.2022 
 
Dokumentation von ca. 20 Wall-Displays an verschiedenen Orten in Berlin-Mitte, 26.01.2022 
 
Dokumentation von ca. 20 Wall-Displays an verschiedenen Orten in Berlin-Mitte, 26.01.2022 
 
Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, Bundeskanzler Olaf Scholz, der israelische Parlamentspräsident Mickey Levy, die gastgebende Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesratspräsident Bodo Ramelow am #WeRemember-Schriftzug vor dem Westportal, 27.01.2022

Anlässlich des alljährlichen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar hat der Jüdische Weltkongress (WJC) die weltweite #WeRemember-Kampagne gestartet, um an die Opfer des Holocaust zu erinnern und zum verstärkten Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus aufzurufen. Diese Kampagne findet mit offizieller Unterstützung seitens der UNESCO statt. International Holocaust Remembrance Day.
Photos © Detlev Schilke / WJC

Mittwoch, 25. Januar 2023

Die 39. Rückblende 2022

Die Rückblende ist der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur. Sie ist als gemeinsamer Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur einzigartig in Deutschland. Veranstalter der 39. Rückblende sind wie immer die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband  Digitalpublisher und Zeitungsverleger in Kooperation mit der Bundespressekonferenz.

Jury-Vorsitzende Heike Raab dankte den 246 teilnehmenden Fotografinnen und Fotografen, den 63 Karikaturistinnen und Karikaturisten sowie allen Partnern der Rückblende. Quelle: Rückblende

Meine eingereichten Beiträge zur Rückblende 2022 (nicht ausgestellt):
The #WeRemember Campaign for International Holocaust Remembrance Day (27 January) 
Januar 2022
#WeRemember Campaign for International Holocaust Remembrance Day - WJC, World Jewish Congress, Projection, Auswärtiges Amt, German Foreign Office - Berlin
#WeRemember Campaign for International Holocaust Remembrance Day - WJC, World Jewish Congress, Projection, Der Bundesrat, Federal Council, Deutscher Bundesrat - Berlin
#WeRemember Campaign for International Holocaust Remembrance Day - WJC, World Jewish Congress, Reading and conversation with Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer, Hotel Adlon - Berlin
#WeRemember Campaign for International Holocaust Remembrance Day - WJC, World Jewish Congress, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, der Präsident der Knesset, Mickey Levy und Österreichs Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka am Schriftzug vor dem Reichstagsgebäude - Berlin
#WeRemember Campaign for International Holocaust Remembrance Day - WJC, World Jewish Congress, Wall Displays in Berlin Mitte am Potsdamer Platz - Berlin

#WeRemember Campaign for International Holocaust Remembrance Day - WJC, World Jewish Congress, Projection on the Central Station Berlin - Berlin Hauptbahnhof - Berlin

"Stoppt den Krieg. Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine" Demonstration - Kinder mir blauem und gelbem Anorak in den Farben der Ukrainischen Flagge füttern Tauben, Friedenstauben, auf dem Alexanderplatz vor Beginn der Demo - Berlin, 13.03.2022
"Stoppt den Krieg. Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine" Demonstration - Düsseldorfer Karnevalswagen mit einem Pappmaché-Putin, der sich die Ukraine in den Rachen stopft, mit dem Spruch "Erstick dran" vom Düsseldorfer Jacques Tilly - Berlin, 13.03.2022
"Stoppt den Krieg. Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine" Demonstration - ein Kind trägt eine grosse blaue Fahne mit der weissen Friedenstaube am Rand des Demonstrationszuges - Berlin, 13.03.2022
"Stoppt den Krieg. Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine" Demonstration - ein Mädchen mit Brille, OP-Schutzmaske und geschlossenen Augen hält eine winzige selbstgebastelte ukrainische Fahne hoch - Berlin, 13.03.2022

Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz
beim Bund und bei der Europäischen Union
In den Ministergärten 6
10117 Berlin
24.1. – 14.2.2023
montags – samstags: 9 bis 18 Uhr

Montag, 27. Januar 2025

80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - 27.01.2025

[…] Es ist nie Routine, wenn wir am 27. Januar der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenken. Doch gerade in diesem Jahr, 80 Jahre nach der Befreiung, muss uns die Erinnerung an diesen so schwer fassbaren Ort, der für das Unbegreifliche der Schoa steht, noch nachdenklicher machen als ohnehin schon. […] Quelle: zentralratderjuden.de - Berlin, 26. Januar 2025, 26. Tewet 5785

Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende zeigen ihre Häftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende zeigen ihre Häftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende in Häftlingskleidung, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz, 27.01.2005, MR. COBI BENATOFF, PRESIDENT OF THE EUROPEAN JEWISH CONGRESS, Kongress der Juden Europas (EJC) der Präsident des EJC, Israel Singer, Chairman of the Governing Board WJC, Generalsekretaer des Juedischen Weltkongresses, Bundespraesident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender B 90 Die Gruenen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Michael Sommer, Chabad-Rabbiner Jehuda Teichtal, Direktor der Organisation für Jüdische Bildung und Erziehung -Chabad Lubawitsch Berlin-, Auschwitz Überlebende, Tor mit dem Schriftzug: Arbeit macht frei, beim Rundgang, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC

26.01.2015, POL, Oświęcim: Amb. Ronald S. Lauder, President, World Jewish Congress, Auschwitz Survivors, Companions & Family Members, Visit to Auschwitz, meet Survivors & Companions Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
26.01.2015, POL, Oświęcim: Steven Spielberg, Founding Chair, USC Shoah Foundation with Survivors, The Past is Present,  Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Florence Sprung, Poland, Survivor, at the death camp. Oświęcim, 26.01.2015, Visit to Auschwitz, meet Survivors & Companions Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
 
 
27.01.2015, POL, Auschwitz: Official Ceremony for the 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz Death Gate of Auschwitz II-Birkenau Camp,  Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau Photos © Detlev Schilke / WJC
 
Berlin, DEU, 26.01.2022: Wall Displays in Berlin Mitte und Friedrichshain zum #WeRemember - International Holocaust Remembrance Day, Deutschland, Germany - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU,  24.01.2022: #WeRemember, Reading and conversation with Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer, Michaela Fuhrmann, WJC - Jewish Diplomatic Corps, Hotel Adlon, Brandenburgerzimmer, Deutschland, Germany - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 27.01.2022: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, der Präsident der Knesset, Mickey Levy, Bundeskanzler Olaf Scholz, Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, und andere Spitzen der deutschen Verfassungsorgane am #WeRemember-Schriftzug vor dem Westportal - WJC, World Jewish Congress - International Holocaust Remembrance Day - Reichstagsgebäude - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 27.01.2022: Berlin Central Station (Berlin) 27. Jan 22 - Projection on the Central Station Berlin - Berlin Hauptbahnhof - Projektion #WeRemember - WJC, World Jewish Congress - International Holocaust Remembrance Day, Deutschland, Germany, Berlin Hauptbahnhof, Berlin-Moabit - --->>>  Photos © Detlev Schilke / WJC
 

Dienstag, 7. November 2023

Ich bin! Margot Friedländer - Happy Birthday 102!

Margot Friedländer (auch: Margot Friedlander; * 5. November 1921 in Berlin als Margot Bendheim) ist eine deutsche Überlebende des Holocaust, die als Zeitzeugin auftritt. 

28.07.2015, Berlin: Margot Friedlander, deutsche Überlebende des Holocaust, Gedenkzeremonie auf dem Maifeld mit dem Bundesminister der Justiz und fuer Verbraucherschutz, Heiko Maas, Margot Friedlander und Kaddish Prayer Rabbi Yitschak Ehrenberg, Maccabi-Sportler aus verschiedenen Laendern, EUROPEAN MACCABI GAMES 2015 IN BERLIN, EMG2015, Makkabi Spiele 2015
Berlin, DEU,  24.01.2022: #WeRemember
Berlin, DEU,  24.01.2022: #WeRemember, Reading and conversation with Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer, Michaela Fuhrmann, WJC - Jewish Diplomatic Corps, Hotel Adlon, Brandenburgerzimmer, Deutschland, Germany, HOTEL ADLON KEMPINSKI BERLIN, Berlin-Mitte
 
Das Dokudrama schildert die bewegende Lebensgeschichte der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, die am 5. November 2023 102 Jahre alt geworden ist.