Posts mit dem Label Befreiung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Befreiung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Januar 2025

80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - 27.01.2025

[…] Es ist nie Routine, wenn wir am 27. Januar der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenken. Doch gerade in diesem Jahr, 80 Jahre nach der Befreiung, muss uns die Erinnerung an diesen so schwer fassbaren Ort, der für das Unbegreifliche der Schoa steht, noch nachdenklicher machen als ohnehin schon. […] Quelle: zentralratderjuden.de - Berlin, 26. Januar 2025, 26. Tewet 5785

Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende zeigen ihre Häftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende zeigen ihre Häftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende in Häftlingskleidung, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Polen, POL, Auschwitz, 27.01.2005, MR. COBI BENATOFF, PRESIDENT OF THE EUROPEAN JEWISH CONGRESS, Kongress der Juden Europas (EJC) der Präsident des EJC, Israel Singer, Chairman of the Governing Board WJC, Generalsekretaer des Juedischen Weltkongresses, Bundespraesident Prof. Dr. Horst Köhler, Deutschland, Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender B 90 Die Gruenen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Michael Sommer, Chabad-Rabbiner Jehuda Teichtal, Direktor der Organisation für Jüdische Bildung und Erziehung -Chabad Lubawitsch Berlin-, Auschwitz Überlebende, Tor mit dem Schriftzug: Arbeit macht frei, beim Rundgang, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Photos © Detlev Schilke / WJC

26.01.2015, POL, Oświęcim: Amb. Ronald S. Lauder, President, World Jewish Congress, Auschwitz Survivors, Companions & Family Members, Visit to Auschwitz, meet Survivors & Companions Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
26.01.2015, POL, Oświęcim: Steven Spielberg, Founding Chair, USC Shoah Foundation with Survivors, The Past is Present,  Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
Florence Sprung, Poland, Survivor, at the death camp. Oświęcim, 26.01.2015, Visit to Auschwitz, meet Survivors & Companions Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau - Photos © Detlev Schilke / WJC
 
 
27.01.2015, POL, Auschwitz: Official Ceremony for the 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz Death Gate of Auschwitz II-Birkenau Camp,  Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau Photos © Detlev Schilke / WJC
 
Berlin, DEU, 26.01.2022: Wall Displays in Berlin Mitte und Friedrichshain zum #WeRemember - International Holocaust Remembrance Day, Deutschland, Germany - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU,  24.01.2022: #WeRemember, Reading and conversation with Holocaust survivor Mrs. Margot Friedländer, Michaela Fuhrmann, WJC - Jewish Diplomatic Corps, Hotel Adlon, Brandenburgerzimmer, Deutschland, Germany - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 27.01.2022: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, der Präsident der Knesset, Mickey Levy, Bundeskanzler Olaf Scholz, Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, und andere Spitzen der deutschen Verfassungsorgane am #WeRemember-Schriftzug vor dem Westportal - WJC, World Jewish Congress - International Holocaust Remembrance Day - Reichstagsgebäude - Photos © Detlev Schilke / WJC
Berlin, DEU, 27.01.2022: Berlin Central Station (Berlin) 27. Jan 22 - Projection on the Central Station Berlin - Berlin Hauptbahnhof - Projektion #WeRemember - WJC, World Jewish Congress - International Holocaust Remembrance Day, Deutschland, Germany, Berlin Hauptbahnhof, Berlin-Moabit - --->>>  Photos © Detlev Schilke / WJC
 

Samstag, 26. März 2022

Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2020: "BERLIN in Geschichte und Gegenwart"

 
Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2020:  
Hrsg. Werner Breunig und Uwe Schaper 
Innenteil, Seite 237 Abb. 12 
 
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Verein Museum Berlin-Karlshorst e.V. - Kapitulation im Hauptquartier der Roten Armee in Berlin-Karlshorst. - 75. Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieg (1939-45) - 8.MAI 2020 "GEGEN das VERGESSEN"
Photo © Detlev Schilke / detschilke.de

Mittwoch, 2. Februar 2022

"Only by knowing the past can we protect our future." - Ronald S. Lauder

 
Ronald S. Lauder
WJC President

27.01.2015, POL, Auschwitz: Official Ceremony for the 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz Death Gate of Auschwitz II-Birkenau Camp,  Auschwitz 70, The Past is Present - 70th Anniversary Commemoration of the Liberation of Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau , Polen, Poland - Photo © Detlev Schilke / WJC

Sonntag, 10. Mai 2020

8. Mai 2020 – 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Rede von Ellen Händler, BdA Treptow, an der Statue „Mutter Heimat“ wurden Blumen und Kränze abgelegt - Bund der Antifaschisten Treptow e.V., die VVN-BdA Köpenick und die Berliner VVN-BdA, Gedenken an die Befreiung vom Faschismus, Sowjetisches Ehrenmal in Treptow, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e. V. - trotz Coronavirus Pandemie


Sondergrab, Hauptachse des Ehrenmals, Sowjetisches Ehrenmal in Treptow

Frieden für alle

Frieden für alle

Rote Fahne am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow, zum Monument gehörende Kolossalstatue, Statue mit Kind und zerbrochenem Hakenkreuz

Aufruf an die Völker der Welt - 75. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus, „JEDES JAHR sei erinnert an die Befreiung vom Hitlerfaschismus“ – Revolution statt Krieg und Faschismus. - Aktionsbündnis "Das Begräbnis oder DIE HIMMLISCHEN VIER" und dahinter Freie Deutsche Jugend, FDJ, - trotz Coronavirus Pandemie - am Sowjetisches Ehrenmal in Treptow

Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Verein Museum Berlin-Karlshorst e.V. - Kapitulation im Hauptquartier der Roten Armee in Berlin-Karlshorst. - 75. Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieg (1939-45) - 8.MAI 2020 "GEGEN das VERGESSEN" .... Eindrücke der Kapitulation in BERLIN / Karlshorst 1945

Blumen an einem auf einem Podest aufgestellten sowjetischen T-34-Panzer - Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst



8. Mai 2020 – 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Treptow
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Photos © Detlev Schilke

Mittwoch, 29. April 2020

Heute vor 75 Jahren: Befreiung des KZ in Dachau




Heute vor 75 Jahren: Befreiung des KZ-Dachau Konzentrationslager
Hier: Dachau Nazi Concentration Camp Memorial Site concluding with ceremony at the Memorial to Jewish Victims of the Holocaust - WJC Executive Committee Meeting
World Jewish Congress - 27-29 Oktober 2019

Samstag, 27. Januar 2018

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar

Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende in Haeftlingskleidung, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau




Polen, POL, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005, Überlebende zeigen Ihre in den Unterarm taetowierte Haeftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau



60. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz - 27.01.2005

70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz - 27.01.2015 
 
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Holocaust-Gedenktag am 27. Januar
Der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ wurde 1996 von Bundespräsident Roman Herzog eingeführt. Am 27. Januar 1945 hatten sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Dort waren von 1940 bis 1945 etwa 1,1 Millionen Menschen ermordet worden. Insgesamt kamen in den NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern rund sechs Millionen Juden ums Leben. Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Donnerstag, 29. Januar 2015

70th anniversary of the liberation of Auschwitz - 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz - 27.01.2015

Florence Sprung, Poland, Survivor, at the death camp.

Ronald S. Lauder, President, World Jewish Congress, and Auschwitz Survivor Mordechai Ronen.

Tears of emotion, survivor Mordechai Ronen (82) at the death camp.

Mrs. Schindler and her husband (right) show the numbers on their arms.

Auschwitz: The Past is Present

Steven Spielberg, Founding Chair, USC Shoah Foundation, speech,
... and with Survivors

Donnerstag, 22. Januar 2015

60. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz, 27.01.2005

Polen, Auschwitz, 27.01.2005: Cobi Benatoff, President of the European Jewish Congress, Israel Singer, Chairman of the WJC, Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender B90/Die Grünen, Michael Sommer, Bundesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Rabbiner Yehuda Teichtal und Überlebende beim Rundgang, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau

Polen, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005: Rede von Wladimir Wladimirowitsch Putin, Präsident der Russischen Föderation,  Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau

Polen, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005: Überlebende in Häftlingskleidung, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau

Polen, Auschwitz-Birkenau, 27.01.2005: Überlebende zeigen ihre in den Unterarm tätowierte Häftlingsnummer, Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau

Mittwoch, 16. April 2014

Mahnmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten im Berliner Tiergarten

25.09.2001 Sowjetisches Ehrenmal, Strasse des 17. Juni, Berlin-Tiergarten
Besuch Putins und Kranzniederlegung mit Bundeskanzler Schröder am Mahnmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten im Berliner Tiergarten

Die russischen Panzer bleiben Teil des Sowjetischen Ehrenmals im Tiergarten in Berlin. Die Bundesregierung respektiert diese Form des Gedenkens an die Gefallenen der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg.
Quelle: Berlin.de