Donnerstag, 20. November 2025

Conny Bauer & Louis Rastig - Projekte

Hier: "BAUER / RASTIG" - Conny Bauer - trombone, Louis Rastig - piano, KOLLEKTIV NIGHTS #15, 28.-30. August 2017, Tiyatrom Berlin, Jazzkollektiv Berlin, Montag, 28.08.2017 - Photos © Detlev Schilke 
Conny Bauer (posaune) & Louis Rastig (klavier) - So., 19. Okt. 2025 - Hausbühne im Weidengrund, 06347 Lochwitz b. Gerbstedt, Deutschland 


Konzert: Conny Bauer & Louis Rastig - Sa, 18. Oktober 2025 19:30 Uhr - Neue Sächsische Galerie © Detlev Schilke 
 




Conny Bauer & Louis Rastig - 18.10.2025 - Jazzclub „FUCHS“ e.V. Chemnitz - Neue Sächsische Galerie - Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz - Photos © Detlev Schilke

Conny Bauer - Projekte

Conny Bauer (DE) – trombone
Louis Rastig (DE) – piano

Conny Bauer, geboren 1943 in Halle/Saale, studierte nach autodidaktischen Anfängen als Sänger und Gitarrist in Dresden Posaune. Er spielte in legendären DDR-Bands wie der „Modern Soul Band“, „FEZ“ oder „Synopsis“, dem späteren „Zentralquartett“. Seit seinem ersten Solo-Konzert 1974 fasziniert er das Publikum mit seiner einzigartigen Spielweise. Bauer tourte durch Europa, die USA, Südamerika und Japan. Er arbeitete u.a. mit international renommierten Musikern wie Peter Brötzmann, William Parker, Louis Moholo-Moholo und Barry Guy zusammen, und verfolgt gegenwärtig Projekte mit jungen Szenegrößen wie Rieko Okuda, Nils Wogram, Dag Magnus Narvesen und Kalle Kalima. 2023 wurde er mit dem Albert-Mangelsdorff-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Louis Rastig, geboren 1987 in Berlin, ist als Musiker an Klavier und Synthesizer innerhalb der Schnittstellen improvisierter Musik und zeitgenössischer Rockmusik aktiv. 2012 gründete er als Musikkurator das renommierte Berliner Avantgarde-Jazz-Festival A L’ARME! und wirkt seither als Keyboarder bei dem Progressive Rock-Projekt „European Sports Car“ mit, mit dem er 2025 das gleichnamige Debut-Album auf dem eigenen Label „Ou Topos Music“ veröffentlichen wird. 2023 wurde er für A L’ARME! auf europäischer Ebene mit dem „EJN Award For Adventurous Programming“ ausgezeichnet. 

Quelle: Conny Bauer

Konrad Bauer
Zingster Straße 2
D-13051 Berlin
mail@connybauer.de

Booking-Kontakt: Louis Rastig
booking@connybauer.de
+49(0)1792370180

Mittwoch, 19. November 2025

KGS ehrt PD Dr. Wolfgang Wesemann - EYECOM


KGS ehrt PD Dr. Wolfgang Wesemann
by EYECOM Redaktion · November 18, 2025
Foto: D. Schilke

Das Kuratorium Gutes Sehen e. V. hat PD Dr. Wolfgang Wesemann mit der Duncker-Medaille ausgezeichnet. Die Ehrung fand Anfang November im Rahmen des Spectaris-Trendforums in Berlin statt. Fotos © Detlev Schilke / Spectaris

Duncker-Medaille: KGS ehrt PD Dr. Wolfgang Wesemann - Optikernetz

Gewürdigt wird ein Lebenswerk, das Physik, Medizin, Augenoptik und Aufklärung über zwei Jahrzehnte hinweg vereint und die Arbeit des KGS entscheidend geprägt hat.
6. November 2025

Das Kuratorium Gutes Sehen e. V. hat PD Dr. Wolfgang Wesemann mit der Duncker-Medaille ausgezeichnet. Die Ehrung fand am 3. November im Rahmen des SPECTARIS-Trendforums in Berlin statt. Gewürdigt wird ein Lebenswerk, das Physik, Medizin, Augenoptik und Aufklärung über zwei Jahrzehnte hinweg vereint und die Arbeit des KGS entscheidend geprägt hat.
Fotos © Detlev Schilke / Spectaris 

Schneerose im Hofgarten

Die Schneerose (Helleborus niger), genannt meist Christrose oder Schwarze Nieswurz, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist vor allem durch ihre frühe Blütezeit und die Verwendung ihrer Sorten mit auffallend großen, weißen Blüten als Gartenzierpflanze bekannt. Quelle: wikipedia
 
Christrosen

Die letzten Rosen sind verdorben;
der Garten hält jetzt Winterruh‘,
denn alles Leben ist erstorben,
ein Krähenschrei nur ab und zu.

Das dürre Gras, es schimmert fahl
und tot im ersten Morgenlicht,
die Bäume zeigen streng und kahl
ein ungeselliges Gesicht.

Doch unterm Baum, welch eine Pracht –
ein kleines Wunder ist gescheh’n,
denn Rosen wuchsen über Nacht.

Mit  weißen Blüten voller Glanz
in Eis und Schnee sie tapfer steh’n
und trotzen selbst dem Flockentanz.
 

Montag, 17. November 2025

Public Radio - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

Während die ersten beiden Alben des Trios überwiegend komponiertes Material enthielten, finden sich auf ‚public radio‘ ausschließlich spontane Improvisationen. Das Ergebnis zeigt nicht nur, die Entwicklung von Schultze/ Ehwald/ Rainey zu einem unglaublichen starken Klangkörper, sondern auch,wie tiefgründig hier kommuniziert wird, ohne Kompositionsfahrpläne zu benötigen. Quelle: Jazzkeller 69 
 
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Tom Rainey – drums - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Tom Rainey – drums - Public Radio
Stefan Schultze – piano - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Tom Rainey – drums - Public Radio
Tom Rainey – drums - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Tom Rainey – drums - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Tom Rainey – drums - Public Radio
Peter Ehwald – saxofone - Public Radio

Public Radio
Stefan Schultze – piano
Peter Ehwald – saxofone
Tom Rainey – drums
 
Sonntag 16. November 2025 - Photos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide   
[Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]  
 

Samstag, 15. November 2025

Zukunftstrends in der Augenoptik: Insights vom SPECTARIS Trendforum 2025 - go-to-optic

Zukunftstrends in der Augenoptik: Insights vom SPECTARIS Trendforum 2025 - go-to-optic
 
Am 3. November 2025 traf sich die Augenoptikbranche in der Classic Remise Berlin zum 24. SPECTARIS-Trendforum. Rund 400 Fachleute aus Industrie, Handel und Wissenschaft diskutierten über Zukunftstrends, Nachwuchsstrategien und technologische Entwicklungen, die den Markt in den kommenden Jahren prägen dürften. Unter dem Motto „Hol dir den richtigen Spin!“ widmete sich das Forum den Fragen, wie Veränderung gestaltet und Chancen genutzt werden können. Quelle: go-to-optic

go-to-optic 
GT Digital UG (haftungsbeschränkt) i.G.
Regensburger Str. 28
90478 Nürnberg 

Spectaris-Trendforum 25/26: Augenoptik im Wandel - Euro Focus

Spectaris-Trendforum 25/26: Augenoptik im Wandel - Euro Focus 
Euro Focus - Das Magazin für Erfolg in der Augenoptik
Am 3. November trafen sich rund 400 Branchenvertreter in der Classic Remise Berlin zum Trendforum des Industrieverbands Spectaris. Die Veranstaltung bot Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Zukunftstrends der Branche und betonte einmal mehr die Bedeutung der Digitalisierung für eine fortschrittliche Augenoptik.

SPECTARIS Trendforum 25/26 - SPECTARIS trendFORUM 2025 - Hol Dir den richtigen Spin! - Classic Remise in Berlin - 03.11.2025 - Fotos © Detlev Schilke / Spectaris 
SPECTARIS – Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V. - Werderscher Markt 15 - D-10117 Berlin

Spectaris Trendforum: Perspektiven auf den richtigen Spin - EYECOM

Spectaris Trendforum: Perspektiven auf den richtigen Spin by EYECOM Redaktion · November 7, 2025 - References - Fotos © Detlev Schilke / Spectaris

400 Branchenvertreter diskutierten zum 24. Spectaris-Trendforum Anfang November in der Classic Remise Berlin über Zukunftstrends, Nachwuchs und neue Perspektiven der Augenoptik.

Unter dem Leitmotiv „Hol dir den richtigen Spin!“ standen inspirierende Keynotes und innovative Formate Hier die Highlights: Mit seinem Impuls „Die Welt ist aus den Fugen – aber deine muss es nicht sein“ sorgte Satiriker Florian Schröder für einen pointierten Denkanstoß – eingebettet in ein Programm mit Themen wie Augenscreening, Nachwuchsgewinnung, Digitalisierung im Handel und intelligente Tools für die Kundenansprache. Quelle: EYECOM