Freitag, 12. September 2014
LINA ALLEMANO - GWAM! - jazzkeller 69 im AUFSTURZ
LINA ALLEMANO
GWAM!
Lina Allemano – trumpet
Michael Griener – drums
Christian Weber – bass
Rudi Mahall – clarinets
Donnerstag 11. September 2014
jazzkeller 69 im AUFSTURZ
45 Jahre Jazz in Treptow – 22 Jahre Jazzkeller 69 e. V.
Labels:
Aufsturz,
Free Jazz,
GWAM!,
Jazz,
Jazzkeller 69 e.V.,
Konzert,
LINA ALLEMANO
Donnerstag, 11. September 2014
Basement Research: 45 Jahre Jazz in Treptow – 22 Jahre Jazzkeller 69 e. V., im AUFSTURZ
Basement Research
Gebhard Ullmann – tenor sax, bass clarinet
Steve Swell – trombone
Julian Arguelles – bariton + sopran sax
Pascal Niggenkemper – bass
Gerald Cleaver – drums
Mittwoch 10. September 2014
jazzkeller 69 im AUFSTURZ
45 Jahre Jazz in Treptow – 22 Jahre Jazzkeller 69 e. V.
Labels:
Aufsturz,
Basement Research,
Free Jazz,
Jazz,
Jazzkeller 69 e.V.,
Konzert
Jordi Savall: Kataklysmos
Jordi Savall: Kataklysmos
Eine mitreißende musikalische Flutwelle aus Zypern.
Friedenskirche Sanssouci, 28.06.2014, Potsdam
Lieder, Tänze & andere Musik aus den verschiedenen Traditionen Zyperns: Griechisch, türkisch, osmanisch, sephardisch ...
Künstler:
Lior Elmaleh (Israel), Gesang
Gürsoy Dinçer (Türkei), Gesang
Irini Derebei (Griechenland), Gesang
HESPÈRION XXI
Zacharias Spyridakis, Gesang & kretische Lyra
Yurdal Tokcan, Oud
Hakan Güngör, Kanun
Moslim Rahal, Ney
Dimitri Psonis, Santur & Moresca
Pedro Estevan, Perkussion
Fiedel, Lyra & musikalische Leitung: Jordi Savall
Kataklysmos ist ein orthodoxer Feiertag, den es so nur auf Zypern gibt: zu Pfingsten erinnert er an die Errettung vor der Sintflut. Nicht nur die Bibel, auch die Mythen vieler Völker berichten von der Großen Flut; so mögen auch alte »heidnische« Bräuche eingeflossen sein in dieses ausgelassene Volksfest mit viel Musik. Die mannigfachen Einflüsse, die Zyperns Musiktradition geprägt haben, spiegeln seine bewegte Geschichte, war doch die »Insel der Aphrodite« als Vorposten der Levanteküste ein Knotenpunkt im internationalen Handel und Wandel. Den musikalischen Wandel im Mittelmeerraum hat Jordi Savall erforscht wie kaum ein anderer und mit Musikerkollegen aus Okzident und Orient die Grenzen zwischen sogenannter »Alter Musik« und traditionellen Musikkulturen immer wieder lustvoll gesprengt. Getreu seiner Devise: »Es gibt keine Alte Musik, es gibt nur alte Noten. Musik ist lebendig!«
Quelle: Musikfestspiele Potsdam
Eine mitreißende musikalische Flutwelle aus Zypern.
Friedenskirche Sanssouci, 28.06.2014, Potsdam
Lieder, Tänze & andere Musik aus den verschiedenen Traditionen Zyperns: Griechisch, türkisch, osmanisch, sephardisch ...
Künstler:
Lior Elmaleh (Israel), Gesang
Gürsoy Dinçer (Türkei), Gesang
Irini Derebei (Griechenland), Gesang
HESPÈRION XXI
Zacharias Spyridakis, Gesang & kretische Lyra
Yurdal Tokcan, Oud
Hakan Güngör, Kanun
Moslim Rahal, Ney
Dimitri Psonis, Santur & Moresca
Pedro Estevan, Perkussion
Fiedel, Lyra & musikalische Leitung: Jordi Savall
Kataklysmos ist ein orthodoxer Feiertag, den es so nur auf Zypern gibt: zu Pfingsten erinnert er an die Errettung vor der Sintflut. Nicht nur die Bibel, auch die Mythen vieler Völker berichten von der Großen Flut; so mögen auch alte »heidnische« Bräuche eingeflossen sein in dieses ausgelassene Volksfest mit viel Musik. Die mannigfachen Einflüsse, die Zyperns Musiktradition geprägt haben, spiegeln seine bewegte Geschichte, war doch die »Insel der Aphrodite« als Vorposten der Levanteküste ein Knotenpunkt im internationalen Handel und Wandel. Den musikalischen Wandel im Mittelmeerraum hat Jordi Savall erforscht wie kaum ein anderer und mit Musikerkollegen aus Okzident und Orient die Grenzen zwischen sogenannter »Alter Musik« und traditionellen Musikkulturen immer wieder lustvoll gesprengt. Getreu seiner Devise: »Es gibt keine Alte Musik, es gibt nur alte Noten. Musik ist lebendig!«
Quelle: Musikfestspiele Potsdam
Labels:
Friedenskirche,
Jordi Savall,
Kataklysmos,
Kunst,
Musik,
Musiker,
Potsdam,
Tradition,
Vocals
Mittwoch, 10. September 2014
Ist es so gewesen?
THEORIE
Nach 175 Jahren Daguerreotypie stellt der Kunstwissenschaftler Steffen Siegel in gleich drei Büchern die Gretchenfrage, was eine Fotografie sei.

Heute redet man vom postfotografischen Zeitalter oder von der "Fotografie nach der Fotografie"
Quelle: taz 10.09.2014 VON RALF HANSELLE
Nach 175 Jahren Daguerreotypie stellt der Kunstwissenschaftler Steffen Siegel in gleich drei Büchern die Gretchenfrage, was eine Fotografie sei.

Heute redet man vom postfotografischen Zeitalter oder von der "Fotografie nach der Fotografie"
Quelle: taz 10.09.2014 VON RALF HANSELLE
Labels:
Foto,
Fotografie,
Fotolabor,
Kunst,
Wissenschaft
Dienstag, 9. September 2014
ABSOLUTELY SWEET MARIE: jazzkeller 69 im AUFSTURZ
CD Pre-Release “Roads, Doves and other Stuff”
Absolutely Sweet Marie – Labeltaufe: Tiger Moon Records
ABSOLUTELY SWEET MARIE
Steffen Faul – trumpet
Matthias Müller – trombone
Alexander Beierbach – saxes
Max Andrzejewski – drums
Vier Instrumentalisten, verwurzelt in Jazz und improvisierter Musik, verarbeiten auf ihre Weise das umfangreiche Werk Bob Dylans.
Freitag 5. September 2014
jazzkeller 69 im AUFSTURZ
Labels:
ABSOLUTELY SWEET MARIE,
Aufsturz,
Free Jazz,
Jazz,
Jazzkeller 69,
Jazzkeller 69 e.V.,
Musik,
Musiker
Freitag, 5. September 2014
Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz
Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein (Sächsische Schweiz), Touristen am Kuhstall, zweitgrößtes Felsentor im Elbsandsteingebirge
Warten im Kuhstall, Frau mit Hund sitzt auf einer Holzbank, Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein (Sächsische Schweiz)
Fingerhut (Digitalis), Pflanzengattung, Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae), im Kirnitzschtal, Landkreis Sächsische Schweiz in Sachsen
Nebel und Sonnenstrahlen über dem Bach Kirnitzsch im Kirnitzschtal, Landkreis Sächsische Schweiz in Sachsen, Nähe Felsenmühle
Warten im Kuhstall, Frau mit Hund sitzt auf einer Holzbank, Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein (Sächsische Schweiz)
Fingerhut (Digitalis), Pflanzengattung, Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae), im Kirnitzschtal, Landkreis Sächsische Schweiz in Sachsen
Nebel und Sonnenstrahlen über dem Bach Kirnitzsch im Kirnitzschtal, Landkreis Sächsische Schweiz in Sachsen, Nähe Felsenmühle
Labels:
Elbsandsteingebirge,
Gebirge,
Natur,
Reise,
Sachsen,
Sächsische Schweiz,
Tourismus,
Wald
Sonntag, 31. August 2014
Demo "Freiheit statt Angst" in Berlin
Was: Großdemonstration in Berlin
Wann: Samstag, 30.08.2014, ab 14 Uhr
Wo: Westseite Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni)
Wann: Samstag, 30.08.2014, ab 14 Uhr
Wo: Westseite Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni)
Labels:
Berlin,
Demo,
Demonstration,
Freiheit statt Angst,
Plakat
Freitag, 29. August 2014
Hugh Masekela im Haus der Kulturen der Welt
Hugh Ramopolo Masekela (* 4. April 1939 in Witbank) ist ein Musiker aus Südafrika. Er gilt als einer der wichtigsten Jazz- und Weltmusik-Pioniere aus Südafrika. Seine Texte sind oftmals sozialkritisch.
Quelle: wikipedia
20 JAHRE DEMOKRATIE IN SÜDAFRIKA
Festival 28.-31.8.2014
Haus der Kulturen der Welt
Eröffnung am 28.8. mit Hugh Masekela
Labels:
HKW,
Hugh Masekela,
Jazz,
Jazzmusiker,
Musiker,
Südafrikaner,
Trompeter,
Vocals,
Weltmusik