Posts für Suchanfrage Jack DeJohnette werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Jack DeJohnette werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Oktober 2025

Jack DeJohnette lebt nicht mehr - R.I.P.

Jack DeJohnette lebt nicht mehr - R.I.P.
Jack DeJohnette (August 9, 1942 – October 26, 2025) was an American jazz drummer, pianist, and composer.  Quelle: wikipedia  
Jazzfest Berlin 01.11.2013 
Jack DeJohnette Group feat. Don Byron
Jack DeJohnette, drums
Don Byron, clarinet, tenor sax
George Colligan, piano, keyboards
Jerome Harris, bass
„Ich trommle wie ein Maler“ - JAZZFEST - Jack DeJohnette ist Drummer und Pianist. Er spielte mit Alice Coltrane und Miles Davis, trommelte im Sun Ra Arkestra. Er kritisiert Streamingdienste wie Spotify, die Milliarden verdienen, während Musiker darben.

taz - Kultur Musik Jazz
Das Interview führte Franziska Buhre
04.11.2016 - Seite 15 

Dienstag, 17. Mai 2011

The Jack DeJohnette Group - feat. Ravi Coltrane, George Colligan, Dave Fiuczynski & Jerome Harris


Jack DeJohnette, drums


Jack DeJohnette, drums


Ravi Coltrane, saxophone


Die Biographie von Jack DeJohnette liest sich wie die Geschichte des modernen Jazz: Thelonious Monk, John Coltrane, Bill Evans, Chick Corea und Betty Carter begleiteten den Weg des außergewöhnlichen Schlagzeugers. 1969 war er an Bitches Brew von Miles Davis und 1996 an Herbie Hancocks The New Standard beteiligt, um nur zwei bahnbrechende Jazzalben mit ihm zu nennen. Seit 30 Jahren ist er aus dem Trio von Keith Jarrett nicht wegzudenken. Seine Bandbreite reicht von Freejazz und Fusion über Funk, Rhythm & Blues bis zu afrikanischer, brasilianischer, elektronischer und Meditationsmusik. Doch bei aller stilistischen Vielfalt bleibt der Klang seines Schlagzeugs in jeder musikalischen Verkleidung unverwechselbar.

In der Jack DeJohnette Group ist eine heterogene Gesellschaft von Musikern versammelt, die mühelos Traditionelles mit modernen Sounds und Rhythmen verweben. Gitarrist David Fiuczynski und Keyboarder George Colligan stehen ihm als aufstrebende Stars in nichts nach. Dazu kommt DeJohnettes langjähriger Partner Jerome Harris am Baß. Eine Besetzung, die für ordentlich Druck und drive steht. Und letztlich erweist sich DeJohnette schon in der Auswahl seiner Bandkollegen wieder einmal als kreativer Kopf, der keine neue Herausforderung scheut.
Quelle: Stiftung Schloss Neuhardenberg

Samstag, 2. November 2013

Jack DeJohnette Group - Ernst-Ludwig Petrowsky Jubilee

Don Byron, clarinet, tenor sax

Don Byron, clarinet, tenor sax

Jack DeJohnette, drums

Jack DeJohnette Group feat. Don Byron
Jack DeJohnette, drums
Don Byron, clarinet, tenor sax
George Colligan, piano, keyboards
Jerome Harris, bass

Thomas Borgmann, tenor & soprano sax, sopranino, Ruf der Heimat, Ernst-Ludwig Petrowsky Jubilee

Saxofon und Koffer von Ernst-Ludwig Petrowsky, alto sax, Zentralquartett, Ernst-Ludwig Petrowsky Jubilee

Ernst-Ludwig Petrowsky, alto sax, clarinet, flute

Günter „Baby“ Sommer, drums, percussion

Zentralquartett
Conny Bauer, trombone
Ernst-Ludwig Petrowsky, alto sax, clarinet, flute
Ulrich Gumpert, piano
Günter „Baby“ Sommer, drums, percussion

Jazzfest Berlin 01.11.2013

Sonntag, 6. November 2016

Jazzfest Berlin 2016

Jack DeJohnette piano - DeJohnette – Coltrane – Garrison

Eric Revis bass - Angelika Niescier – Florian Weber Quintet

Angelika Niescier alto saxophone - Eric Revis bass - Ralph Alessi trumpet - Angelika Niescier – Florian Weber Quintet

Jack DeJohnette piano - DeJohnette – Coltrane – Garrison

Ravi Coltrane sopranino, soprano and tenor saxophones - DeJohnette – Coltrane – Garrison

Lucia Cadotsch Speak Low - Lucia Cadotsch voice

Jazzfest Berlin 2016
Haus der Berliner Festspiele
05.11.2016

Freitag, 4. November 2016

„Ich trommle wie ein Maler“ - JAZZFEST - Jack DeJohnette

„Ich trommle wie ein Maler“ - JAZZFEST - Jack DeJohnette ist Drummer und Pianist. Er spielte mit Alice Coltrane und Miles Davis, trommelte im Sun Ra Arkestra. Er kritisiert Streamingdienste wie Spotify, die Milliarden verdienen, während Musiker darben.

Jack DeJohnette, fotografiert von Detlev Schilke. Er und sein Kollege Patrick Hinely zeigen in der Fotogalerie Friedrichshain in Berlin derzeit Jazzporträts aus über 25 Jahren - Foto: Detlev Schilke

taz - Kultur Musik Jazz
Das Interview führte Franziska Buhre
04.11.2016 - Seite 15

Dienstag, 5. November 2013

The Sound of Surprise: Jazzfest Berlin 2013

George Colligan, piano, keyboards, pocket-trumpet, beim Soundcheck, Jack DeJohnette Group feat. Don Byron

Jack DeJohnette, drums, Don Byron, clarinet, tenor sax, Jack DeJohnette Group feat. Don Byron

Michael Riessler, bass clarinet, clarinet, sax, Manuel Orza, bass, Pierre Charial, barrel-organ, beim Soundcheck, Michael Riessler - Big Circle

Die zwitschernde Spieluhr von Michael Riessler, im Hintergrund Robby Ameen, drums, Michael Riessler - Big Circle

David Krakauer, clarinet, beim Soundcheck, Abraham Inc. feat. David Krakauer, Fred Wesley, Socalled and others

Fred Wesley, trombone, Abraham Inc. feat. David Krakauer, Fred Wesley, Socalled and others

Freddie Hendrix, trumpet, korrigiert die Noten, im Hintergrund Philipp Whack, tenor sax, beim Soundcheck, Abraham Inc. feat. David Krakauer, Fred Wesley, Socalled and others

Freddie Hendrix, trumpet, Philipp Whack, tenor sax, beim Soundcheck, Abraham Inc. feat. David Krakauer, Fred Wesley, Socalled and others

C-Rayz Walz, rapper, Abraham Inc. feat. David Krakauer, Fred Wesley, Socalled and others

 
Michael Wollny, piano, „Wunderkammer XXL“

Jason Lindner, keyboards, Dafnis Prieto Proverb Trio

Verleihung Deutscher Jazzpreis 2013, Preisträger: Nils Wogram, Posaune

Verleihung Deutscher Jazzpreis 2013, Preisträger: Nils Wogram, Posaune

John Scofield, guitar, Andy Hess, bass, The John Scofield Ueberjam Band

John Scofield, guitar, Avi Bortnick, guitar, The John Scofield Ueberjam Band

Monika Roscher, guitar, voice, Monika Roscher Bigband

Michael Schreiber, tenor sax, Monika Roscher Bigband

John Scofield, guitar, Louis Cato, drums, Andy Hess, bass, Avi Bortnick, guitar, The John Scofield Ueberjam Band

Oren Marshall, tuba, Sons of Kemet, im Quasimodo

Oren Marshall, tuba, Sons of Kemet, im Quasimodo

Shabaka Hutchings, sax, clarinet, Sons of Kemet, im Quasimodo

Jazzfest Berlin 2013
Berliner Festspiele

Neues Album in schwarz-weiss :
Pierre Charial, tune the barrel-organ backstage at Jazzfest Berlin 2013 for concert Michael Riessler „Big Circle“ 01.11.2013

Mittwoch, 8. Dezember 2021

CHAPEL TRIO - A CHARLES LLOYD CELEBRATION

 
 
Thomas Morgan, Bass - Charles Lloyd, Saxophon - Bill Frisell, Gitarre
 





Bill Frisell, Gitarre - Charles Lloyd, Saxophon

Thomas Morgan, Bass - Charles Lloyd, Saxophon - Bill Frisell, Gitarre

Thomas Morgan, Bass - Bill Frisell, Gitarre - Charles Lloyd, Saxophon

CHAPEL TRIO - A CHARLES LLOYD CELEBRATION

Charles Lloyd, Saxophon, Bill Frisell, Gitarre, Thomas Morgan, Bass, Pierre Boulez Saal, Barenboim-Said Akademie, Improvisierte Musik & Jazz

Berlin, Di., 7. Dezember 2021, 19:30 - Photos © Detlev Schilke

Der Kommunikator: Mini-Festival zu Ehren von Charles Lloyd
Mehr als sechs Jahrzehnte umspannt die einzigartige Karriere des 1938 in Memphis, Tennessee, geborenen Jazzsaxophonisten und -flötisten Charles Lloyd, von den Anfängen mit Bluesgrößen wie Howlin’ Wolf über die Zusammenarbeit mit Chico Hamilton und sein wegweisendes Quartett mit Jack DeJohnette und dem jungen Keith Jarrett bis hin zu einer Vielzahl an aktuellen Projekten – mit 83 Jahren scheint Lloyd kein bisschen müde. Quelle: Pierre Boulez Saal