Music Production die Eröffnung ihrer neuen gemeinsamen Berliner
Adresse mit einem Frühlingsfest.
Mitten in Berlin im FMP1 am Franz-Mehring-Platz 1.
02.10.1982, Leipzig, DEU: Jazz Quartet ´82 - Alfred Haurand - BRD/ b, Gerd Dudek - BRD/ ts, ss, Rob van den Broeck - Niederlande/ p, Tony Oxley - GB/ perc, Kongreßhalle, 7. Leipziger Jazztage - Photos © Detlev Schilke
Berlin, DEU, 06.11.2005: Total Music Meeting 2005 Berlin, TMM, Berlinische Galerie, Tony Oxley, drums - der Pianist und Komponist Cecil Taylor gibt anlaesslich der Dokumentarfilmpremiere ALL THE NOTES ein Konzert mit Tony Oxley - Photos © Detlev Schilke
Tony Oxley (* 15. Juni 1938 in Sheffield, Vereinigtes Königreich; † 26. Dezember 2023) war ein britischer Schlagzeuger. Mit den vielen Trommeln, Becken und Glocken seines Instruments erzeugte er „intrikate Klangflächen“ (Ulrich Kurth), die im Ideal als vertikale statt (wie etwa im Jazz üblich) horizontale Musik wahrnehmbar sind. Quelle: wikipedia
Jost Gebers lebt nicht mehr. R.I.P.
Er war Mitbegründer und langjähriger Produzent der Free Music Production (FMP), Veranstalter von Total Music Meeting und Workshop Freie Musik.
Am 15. September ist Jost Gebers im Alter von 82 Jahren gestorben.
Jost Gebers has left the building. Three months after he wrote: "Mach’s gut, Alter. Wir sehen uns. Jost" (Take care, dude. See you around. Jost) in his obit for Peter Brötzmann. Peter Brötzmann he is indeed seeing Peter again. FMP-Publishing continues. He was one of a kind. Quelle: Bureau Mueller
Photo: Jost Gebers, FREE MUSIC PRODUCTION, Workshop Freie Musik, Akademie der Künste, 08.07.1992 - in der Jazzthetik - „Magazin für Jazz & Anderes“ 12/1992-01/1993 BERLIN BERLIN BERLIN - Photo © Detlev Schilke
The Free Jazz Collective: Jost Gebers (1940 - 2023)
BR Klassik: Kämpfer für ungezähmte Töne
Im Keller brennt schon Licht
Der Berliner Jazz-Produzent Jost Gebers (1940–2023)
ZEIT online - 20.09.2023 - Von Ulrich Stock
RIP: Jost Gebers
Jazz thing, 19. Sep 2023, von Martin Laurentius