Freitag, 1. Mai 2020

Tony Allen, Pioneering Afrobeat Drummer, Dead at 79

Tony Allen, nigerianischer Schlagzeuger, gilt er als einer der Begründer des Afrobeat, starb im Alter von 79 in Paris
Hier: Tony Allen Quartet: Tribute to Art Blakey, XJAZZ Festival 2017 im Bi Nuu - Freitag, 5. Mai 2017 - Photos © Detlev Schilke


Tony Oladipo Allen (geb. 12. August 1940 in Lagos, gest. 30. April 2020 in Paris) war ein nigerianischer Schlagzeuger und Songschreiber. Als Schlagzeuger und musikalischer Direktor von Fela Kutis Band „Africa '70“ in den Jahren 1968 bis 1979 gilt er als einer der Begründer des Afrobeat. Kuti konstatierte: „Ohne Tony Allen gäbe es den Afrobeat nicht.“ Quelle: wikipedia

Donnerstag, 30. April 2020

Pearl Jam von Detlev Schilke - VISIONS Magazin 326

Pearl Jam von Detlev Schilke - VISIONS Magazin 326 - Beilage Poster Mai 2020

Eddie Vedder, Kopfüber ins elektrisierte Publikum: Eddie Vedder, Sänger der Rockgruppe Pearl Jam, ließ sich im Sommer 1992 in der Berliner Wuhlheide von den Wogen der Begeisterung tragen. (13. Juni 1992 Go Bang! Festival (Pearl Jam, Sisters of Mercy, u.A.)) - 13.06.1992

VISIONS ist eine monatlich im Dortmunder Visions Verlag erscheinende deutsche Musikzeitschrift, die in den 1990ern als die führende für Alternative Rock galt.

International Jazz Day

Im Dezember 2012 begrüßte die Generalversammlung der Vereinten Nationen offiziell den Beschluss der UNESCO-Generalkonferenz, den 30. April zum Internationalen Jazztag auszurufen.
International Jazz Day is a yearly event on 30 April, organized by UNESCO to celebrate “the virtues of jazz as an educational tool, and a force for peace, unity, dialogue and enhanced cooperation among people.”
>>> Jazz Day Germany 2020
2020 #JazzDayAtHome Virtual Global Concert