Dienstag, 6. Mai 2025

Friedrich Merz ist Kanzler geworden.

Friedrich Merz ist am Dienstag zum Bundeskanzler gewählt worden - doch der CDU-Chef bekam die nötigen Stimmen erst im zweiten Wahlgang. Politiker aus der Region reagierten überrascht auf den historischen Vorgang. Quelle: rbb

Berlin, 21.03.2000: Friedrich Merz, Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, © DETLEV SCHILKE
Berlin, 27.6.2002: Friedrich Merz, Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Büro Merz, Jakob Kaiser Haus - Copyright: Detlev Schilke
Berlin, 27.6.2002: Friedrich Merz, Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Büro Merz, Jakob Kaiser Haus - Copyright: Detlev Schilke 
 
Nur zweite Wahl - wie der Spiegel sagt

Joachim-Friedrich Martin Josef Merz (* 11. November 1955 in Brilon) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit dem 6. Mai 2025 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er ist seit 2022 Bundesvorsitzender der CDU. Von 1989 bis 1994 war Merz Mitglied des Europäischen Parlaments und von 1994 und 2009 und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2000 bis 2002 sowie von 2022 bis 2025 war er Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und somit Oppositionsführer im Deutschen Bundestag. Zwischenzeitlich war er als Lobbyist und Rechtsanwalt tätig. Quelle: wikipedia
 

Mittwoch, 30. April 2025

"Miron Zownir – Berlin Noir" at MegaFence & Fence Entrance Tresor

Erstmals werden Miron Zownirs Fotografien nicht in einem Galerie- oder Museumskontext gezeigt, sondern unter freiem Himmel, entlang des MegaFence an der Köpenikerstraße, vor dem Gelände des legendären Berliner Clubs TRESOR. In Zusammenarbeit mit der Tresor Foundation präsentiert die Galerie Bene Taschen eine Auswahl aus Zownirs Serie BERLIN NOIR, die sowohl Fotografien aus den späten 1970er Jahren, als auch neuere, nach dem Mauerfall, entstandene Arbeiten umfasst.  Seine existenzialistischen S/W- Fotografien erinnern an die ständige Evolution der Stadt und die Unvergänglichkeit ihrer Subkultur, beleuchten aber auch die sozialen Härten des Großstadtlebens. 
 
Foto von "Miron Zownir – Berlin Noir" at MegaFence & Fence Entrance Tresor
Fotos von "Miron Zownir – Berlin Noir" at MegaFence & Fence Entrance Tresor
links: Rudi Meisel, deutscher Fotograf. - Miron Zownir, deutscher Fotograf, Filmemacher und Krimi-Autor. 
Besucherinnen vor den Fotos von "Miron Zownir – Berlin Noir" at MegaFence & Fence Entrance Tresor
links: Bene Taschen, Miron Zownir 
Die 2011 in Köln gegründete Galerie Bene Taschen vertritt einige der international führenden Künstler der zeitgenössischen Fotografie und Malerei. Die Galerie hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre internationalen Künstler durch die regelmäßige Teilnahme an bedeutenden Kunstmessen wie der Paris Photo und der Art Cologne sowie einem umfangreichen Ausstellungsprogramm zu fördern.
Miron Zownir
vlnr.: Dimitri Hegemann, deutscher Kulturmanager. Sein bekanntestes Projekt ist der Berliner Techno-Club Tresor. - Miron Zownir  - rechts: Bene Taschen
links: Milton Welsh, Filmschauspieler, Theaterschauspieler und Synchronsprecher. - Miron Zownir
Ausstellung "Miron Zownir – Berlin Noir" at MegaFence & Fence Entrance Tresor - Köpenicker Straße 70 - 10179 Berlin - Vernissage - 30.04.2025 - Photos © Detlev Schilke
 
PHOTO EXHIBITION
MIRON ZOWNIR – BERLIN NOIR
at MEGAFENCE TRESOR
30. April - 11. May 2025
 
Kontakt für Informationen über die Kunstwerke:
Galerie Bene Taschen l Tel: +49 (0)221/169 05 505 l E-Mail: info@benetaschen.com
Web: www.benetaschen.com l Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag, 13.00 – 18.00 Uhr,
Samstag, 11.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Für Pressematerial und Interviews kontaktieren Sie bitte:
Nadine Dinter PR l Fasanenstraße 70, 10719 Berlin
Tel: +49 (0)30/398 87 411 l Mobil: +49 (0)151/123 70 951 l E-Mail: presse@nadine-dinter.de

Montag, 28. April 2025

'INSIDE COLOURS' TRIO - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

Lothar Ohlmeier - tenor sax / bass clarinet - 'INSIDE COLOURS' TRIO @ Industriesalon - Jazzkeller 69 Berlin
Lothar Ohlmeier - tenor sax / bass clarinet
Mia Ohlmeier - drums  - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Julie Sassoon - piano / composition - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Mia Ohlmeier - drums  - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Mia Ohlmeier - drums  - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Lothar Ohlmeier - tenor sax / bass clarinet - Mia Ohlmeier - drums - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Lothar Ohlmeier - tenor sax / bass clarinet
Mia Ohlmeier - drums  - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Mia Ohlmeier - drums  - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Julie Sassoon - piano / composition - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Lothar Ohlmeier - tenor sax / bass clarinet mit seinem 70 Jahre alten Saxophon
Julie Sassoon - piano / composition - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Julie Sassoon - piano / composition - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Julie Sassoon - piano / composition - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Julie Sassoon - piano / composition - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Julie Sassoon - piano / composition - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Mia Ohlmeier - drums  - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Lothar Ohlmeier - tenor sax / bass clarinet
Mia Ohlmeier - drums  - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Lothar Ohlmeier - tenor sax / bass clarinet
Lothar Ohlmeier - tenor sax / bass clarinet
Julie Sassoon - piano / composition - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Mia Ohlmeier - drums  - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Mia Ohlmeier - drums  - 'INSIDE COLOURS' TRIO
Julie Sassoon - piano / composition - Lothar Ohlmeier - tenor sax / bass clarinet - Mia Ohlmeier - drums - 'INSIDE COLOURS' TRIO 
 
Sonntag, 27. April 2025 - Photos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide   
[Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]

Sonntag, 27. April 2025

FMP – Free Music Production x Wolke Verlag Frühlingsfest

FMP x Wolke Frühlingsfest (25./26./27. April) FMP – Free Music Production x Wolke Verlag Frühlingsfest 26. April 2025 - FMP1
 
Performance mit Telefonbüchern in Kooperation mit Sven-Åke Johansson (im Rollstuhl), sowie den Tänzerinnen Dasha Ltukhova, Michal Agasi, Lorena Izquierdo, Yoela List, Yulia Ikehata, Sofia Salvo, Fernanda Farah und Cynthia Barcomi. - Telefonbücher - Foyer
Performance mit Telefonbüchern in Kooperation mit Sven-Åke Johansson
Performance mit Telefonbüchern in Kooperation mit Sven-Åke Johansson (im Rollstuhl), sowie den Tänzerinnen Dasha Ltukhova, Michal Agasi, Lorena Izquierdo, Yoela List, Yulia Ikehata, Sofia Salvo, Fernanda Farah und Cynthia Barcomi. - Telefonbücher - Foyer
Olaf Rupp (gt) Stefan Keune, Saxophon, Erhard Hirt, Gitarre - Münzenberg-Saal - FMP x Wolke Frühlingsfest
Georg Graewe (pn) - Münzenberg-Saal - FMP x Wolke Frühlingsfest
Performance mit Telefonbüchern in Kooperation mit Sven-Åke Johansson
Das Gemälde „Landaufteilung“ des Grafikers und Malers Arno Mohr, DDR-Künstler
Dieter Hahne (der netteste und wichtigste Mann) am Platten- und CD-Stand - FMP x Wolke Frühlingsfest (25./26./27. April)
Dieter Hahne am Platten- und CD-Stand - Markus Müller (hat wohl grad nicht richtig gehört) Veranstalter FMP-Publishing - FMP x Wolke Frühlingsfest (25./26./27. April) 
 
Am 25., 26. und 27. April feiern der Wolke Verlag und die Free
Music Production die Eröffnung ihrer neuen gemeinsamen Berliner
Adresse mit einem Frühlingsfest.
Mitten in Berlin im FMP1 am Franz-Mehring-Platz 1.
26.04.2025 - Smartphone-Fotos © Detlev Schilke
 

Donnerstag, 24. April 2025

A-TRANE PRÄSENTIERT Jakob Bänsch «All The Others»

A-TRANE PRÄSENTIERT Jakob Bänsch «All The Others» Jazzline Records CD Release Concert Feat: Ella Zirina-Niklas Roever-Jakob Obleser-Leo Asal 

Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene und wird vom berühmten Jazzkritiker Bill Milkowski bereits mit dem jungen Wynton Marsalis verglichen. „Kraftvoll souverän in der Nachfolge klassischer Meister seines Fachs stehend“ (Süddeutsche Zeitung) wurde sein Debütalbum Opening u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 als „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet. Quelle: A-Trane
 
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet
Leo Asal – Drums
Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist - Ella Zirina – Guitar
Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist - Niklas Roever – Piano
Ella Zirina – Guitar - Jakob Obleser – Bass - Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist - Ella Zirina – Guitar  - Niklas Roever – Piano
Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist - Ella Zirina – Guitar  - Niklas Roever – Piano
Jakob Bänsch – Trumpet
Jakob Bänsch – Trumpet
Ella Zirina – Guitar - Jakob Obleser – Bass
Ella Zirina – Guitar - Jakob Obleser – Bass - Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist
Ella Zirina – Guitar - Jakob Obleser – Bass - Jakob Bänsch – Trumpet, Trompeter und Komponist - Leo Asal – Drums
Niklas Roever – Piano
 
Jakob Bänsch (* 17. Januar 2003 in Pforzheim) ist ein deutscher Jazzmusiker (Trompete, Flügelhorn, Komposition). 

Jakob Bänsch – Trumpet
Ella Zirina – Guitar
Niklas Roever – Piano
Jakob Obleser – Bass
Leo Asal – Drums
 
International Jazz-Club A-Trane Berlin (seit 1992)
JazzClub A-Trane
Bleibtreustraße 1
10625 Berlin – Charlottenburg
(Postadresse: Pestalozzistr. 105)
 
Mittwoch, 23.04.2025 - Photos © Detlev Schilke