Jean-Luc Nancy 2009
Fotos hier: Berlin, Deutschland, 14.02.2009: Jean-Luc Nancy (geboren 1940 in Caudéran, Frankreich) ist ein französischer Philosoph. Neues Buch 2009: Dekonstruktion des Christentums. - TransPositionen - Gespräch mit Joseph Vogl - HAU 1, Hebbel am Ufer
„Der Körper als Seele, die Seele als Körper!“
Der französische Philosoph Jean-Luc Nancy im Gespräch über Kontaktbeschränkungen, das Leben mit einem transplantierten Herzen, die Frage, warum wir keine Körper mit Einheitsfunktionen sind, und über den Sinn der Berührung - Interview Astrid Kaminski
Schwerpunkt Coronavirus - Gesellschaft - Alltag
In der taz - Kultur - Seite 15 - 25. 05. 2020
Frei von Gott - Jean-Luc Nancy
Auf der Bühne des HAU
Der französische Philosoph Nancy sprach im Hebbel-Theater mit dem Literaturwissenschaftler Joseph Vogl über sein vor kurzem auf Deutsch erschienenes Buch "Dekonstruktion des Christentums".
JEAN-LUC NANCY - Die Intensivierung der Intensität
THEORIE
Der französische Philosoph Jean-Luc Nancy sprach in Berlin über die Sinnlichkeit der Kunst
"Die Revolution ist nicht künstlerisch, aber die Kunst kann revolutionär sein" - JEAN-LUC NANCY
Sonntag, 21. Juni 2020
Freitag, 19. Juni 2020
Als die Musik auf die Straße ging - Fête de la Musique Berlin - Tagesspiegel
Als die Musik auf die Strasse ging
Die Stadtkapelle. Um die Fête de la Musique bekannter zu machen, fuhren die 17 Hippies bei der dritten Ausgabe 1997 mit einem Bus durch die Stadt, stiegen immer wieder aus – wie hier vor der Gedächtniskirche – und spielten spontane Gigs. So schafften sie 24 kleine Konzerte in 24 Stunden – vor lauter verdutzten Passanten. Foto: Detlev Schilke / Ullstein
Die Anfänge waren nicht einfach und sie lief ganz anders ab, als man sie heute kennt: 1995 fand die erste Fête de la Musique in Berlin statt. - Ein Rückblick - Von Udo Badelt - Quelle: Tagesspiegel
Der Tagesspiegel - 19.06.2020
25 Jahre Fête de la Musique - 17 Hippies
Foto: 17 Hippies, vor der Gedächtniskirche, Fete de la Musique, Berlin 21.06.1997
Photo © Detlev Schilke / detschilke.de
Die Stadtkapelle. Um die Fête de la Musique bekannter zu machen, fuhren die 17 Hippies bei der dritten Ausgabe 1997 mit einem Bus durch die Stadt, stiegen immer wieder aus – wie hier vor der Gedächtniskirche – und spielten spontane Gigs. So schafften sie 24 kleine Konzerte in 24 Stunden – vor lauter verdutzten Passanten. Foto: Detlev Schilke / Ullstein
Die Anfänge waren nicht einfach und sie lief ganz anders ab, als man sie heute kennt: 1995 fand die erste Fête de la Musique in Berlin statt. - Ein Rückblick - Von Udo Badelt - Quelle: Tagesspiegel
Der Tagesspiegel - 19.06.2020
25 Jahre Fête de la Musique - 17 Hippies
Foto: 17 Hippies, vor der Gedächtniskirche, Fete de la Musique, Berlin 21.06.1997
Photo © Detlev Schilke / detschilke.de
Labels:
17 Hippies,
Berlin,
Fête de la Musique,
Feuilleton,
Jubiläum,
Kultur,
Musik,
References,
Tagesspiegel,
TSP
Donnerstag, 18. Juni 2020
Künstler in der Corona-Krise - FAZ
Künstler in der Corona-Krise : Die Unsicherheit kostet die meiste Energie
Von Kevin Hanschke - In der FAZ
Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 137 Seite 12
am 16.06.2020 - Photo © Detlev Schilke/ Ullstein
Von Kevin Hanschke - In der FAZ
Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 137 Seite 12
am 16.06.2020 - Photo © Detlev Schilke/ Ullstein
Labels:
Corona,
Corona Diary,
Demonstrant,
FAZ,
Feuilleton,
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG,
Krise,
Kultur,
Kunst,
Künstler,
References