Posts mit dem Label Helmut Newton Stiftung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Helmut Newton Stiftung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. März 2025

„Polaroids“ - Gruppenausstellung in der Helmut Newton Stiftung, Museum für Fotografie

Die Berliner Helmut Newton Stiftung eröffnet im Rahmen des EMOP Berlin 2025 ihre neue Gruppenausstellung „Polaroids“ mit Werken von Helmut Newton, Thorsten Brinkmann, Lucien Clergue, Barbara Crane, Alma Davenport, Toto Frima, Maurizio Galimberti, Luigi Ghirri, Erich Hartmann, Sally Mann, Sheila Metzner, Arnold Newman, Charles Johnstone, Marike Schuurman, Stephen Shore, Jeanloup Sieff, Pola Sieverding, Christer Strömholm, Oliviero Toscani, Ulay, William Wegman u. a. im Museum für Fotografie. Quelle: Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Noemi I + II - 2023 - Polaroidphoto 20x24" , Mario Eugen Wyrwinski, Polaroid Sammler und Fotograf
Dr. Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Foundation, vor Helmut Newton Polaroids - Inkjet-Prints from Polaroid
Dr. Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Foundation, vor Helmut Newton Polaroids - Helmut Newton: In my Studio, Rue Aubriot, 1977 - Inkjet-Print from Polaroid
Dr. Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Foundation, vor Helmut Newton Polaroids - Helmut Newton: At Yves Saint Laurent, Paris 1978 - Inkjet-Print from Polaroid
Dr. Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Foundation, vor Helmut Newton Polaroids - Helmut Newton: Arielle, for French Vogue, Paris 1981 - Helmut Newton: In my apartment, for French Vogue, Paris 1978 - Inkjet-Print from Polaroid
Dr. Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Foundation,  Helmut Newton: Cindy Crawford, for American Vogue, Saint-Tropez 1991 - Eva Herzigová, for American Vogue, 1997
Helmut Newton: Italian Vogue, Monte Carlo 2003, Polaroid - Helmut Newton Foundation
Polaroid Kameras aus der Sammlung von Mario Eugen Wyrwinski, Sammler
Polaroids - From the Ostlicht Collection Vienna - die Fotograf*Innen 

Kooperation mit OstLicht Wien

In der aktuellen Gruppenausstellung werden Newtons Polaroids durch zahlreiche Werke von mehr als 60 zusätzlichen Fotograf*innen ergänzt, unter anderem in Kooperation mit OstLicht Wien, aus deren großer Polaroid-Sammlung Kurator Matthias Harder frei wählen konnte. Dank der Initiative von Peter Coeln, Gründer von WestLicht Wien, wurde 2010 die ehemalige International Polaroid Collection, die über 20 Jahre bei der Firma Polaroid lagerte und etwa 4.400 Werke von 800 Fotograf*innen beinhaltete, von WestLicht gekauft und so in Gänze aus der Konkursmasse des Unternehmens gerettet und neu institutionalisiert.

Marie Röbl, Leitung der Fotosammlung OstLicht Wien - vor Polaroids aus der Sammlung
Marie Röbl, Leitung der Fotosammlung OstLicht Wien - vor Polaroids aus der Sammlung
Besucher fotografiert: Arnold Newman - Eva Rubinstein, photographer, Rockport, Maine 1977 - Polafoid T808
Stephan Erfurt - Restaurant America - New York 1986 - Silver Print of PolaPan 35mm - mit dem Frankfurter Allgemeine Magazin (1985), in dem seine Fotos gedruckt wurden
Stephan Erfurt - Restaurant America - New York 1986 - Silver Print of PolaPan 35mm - mit dem Frankfurter Allgemeine Magazin (1985), in dem seine Fotos gedruckt wurden
Maurizio Galimberti, vor seinem Bild: Peter Greenway, 1998, Polaroid Spectra - links: Dr. Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Foundation, Mitte: ein Besucher knipst mit dem Smartphone
Maurizio Galimberti, vor seinen Bildern: Monica Bellucci, 1999, Polaroid Spectra - Maurizio Galimberti, Peter Greenway, 1998, Polaroid Spectra
Marike Schuurman, vor: From the series: Toxic (Bergheider See 3 PH 3) 2022
Marike Schuurman, vor: From the series: Toxic (Bergheider See 3 PH 3) 2022
Marike Schuurman, vor: Expired 17, Expired 28 - 2012
Charles Johnstone, Polaroids, publications, Escape
Charles Johnstone, Polaroids, publications, Escape, Dr. Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Foundation
instax WIDE 300 - Fujifilm Instax Wide 300 - Instax ist eine Produktreihe von Sofortbildkameras des japanischen Herstellers Fujifilm - das „Wide“-Format, das ein Foto mit 62 mm × 99 mm liefert
Pola Sieverding, deutsche Künstlerin, die mit den Medien Fotografie, Film und Video arbeitet - Valet #60 Valet #56 - 2014 - Polaroid Integralfilm
Pola Sieverding, deutsche Künstlerin, die mit den Medien Fotografie, Film und Video arbeitet - Valet #60 Valet #56 - 2014 - Polaroid Integralfilm
Pola Sieverding, deutsche Künstlerin, die mit den Medien Fotografie, Film und Video arbeitet - Valet #60 Valet #56 - 2014 - Polaroid Integralfilm
vlnr.: Charles Johnstone, Mario Eugen Wyrwinski, Pola Sieverding, Dr. Matthias Harder, Maurizio Galimberti, Marike Schuurman, Stephan Erfurt, Vorstandsvorsitzender der C/O Berlin Foundation
Charles Johnstone, Polaroids, publications, Escape
Stephan Erfurt - Restaurant America - New York 1986 - Silver Print of PolaPan 35mm 
 
Photos © Detlev Schilke - 05.03.2025 

Polaroids
7. März – 27. Juli 2025
Am 6. März 2025 eröffnet die Berliner Helmut Newton Stiftung im Rahmen des EMOP Berlin 2025 ihre neue Gruppenausstellung Polaroids mit Werken von Helmut Newton und zahlreichen Kollegen und Kolleginnen. Das Polaroid-Verfahren hat seit den 1960er-Jahren die Fotografie revolutioniert. Ob seriell oder als Einzelbild, in Form eines gigantischen Polaroid-Mosaiks oder als Künstlerbuch – die neue Ausstellung Polaroids ist die größte Präsentation dieses fotografischen Prozesses, die seit langem in Berlin zu sehen war. Quelle: Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie
Jebensstraße 2, 10623 Berlin

Sonntag, 23. Juni 2024

20 Jahre Museum für Fotografie: Für Berlin!

20 Jahre Museum für Fotografie: Für Berlin! - Das Museum für Fotografie am Bahnhof Zoo feiert seinen 20. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür: Am Samstag, 22. Juni 2024
Helmut Newton – Berlin, Berlin! für die "German Vogue" in Berlin, 1979
Janos Frecot, Leiter der Photographischen Sammlung am Landesmuseum Berlinische Galerie - Berlin © Helmut Newton, 1987
Fräulein Petra (?), Berlin - © Helmut Newton, 1987 - Sabine und Eberhard, Berlin - © Helmut Newton, 1987
The Living Room - Junes Room, Ausstellungsraum 2005
vlnr.: Dr. Wilhelm Hartung, Vorsitzender des Vereins der Freunde des Museums für Fotografie, Dr. Matthias Harder, Direktor und Kurator der Helmut Newton Stiftung in Berlin, Prof. Dr. Moritz Wullen, Direktor der Kunstbibliothek, Dr. Ludger Derenthal, Leiter der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Kurator Ausstellungen am Museum für Fotografie
Kinder warten und beschäftigen sich
Ausstellung: Berlin, Berlin - 20 Jahre Helmut Newton Stiftung 7. Juni 2024 – 16. Februar 2025
Photos © Detlev Schilke

Helmut Newton Stiftung
Helmut Newton Foundation
Museum für Fotografie
Jebensstrasse 2
D – 10623 Berlin
Telefon: +49 30 3186 4825

Dienstag, 13. Februar 2024

CHRONORAMA - Photographic Treasures of the 20th Century - Helmut Newton Stiftung - Museum für Fotografie

Vogue announces The Spring and Summer Fashions - April 15, 1911, 1910s - Philippe Garner ist Auktionator und Experte für Fotografie, Design und dekorative Kunst des 20. Jahrhunderts. Er ist Historiker, Autor, Ausstellungskurator und Vizepräsident der Helmut Newton Foundation.
Maurice Goldberg, Dancer in Harlequin Costume, 1919, und Studio Pinto, Francesca Bertini in La Principessa Giorgio, 1919, 1910s - Philippe Garner
Strauss-Peyton Studio, Actor Charlie Chaplin, Vanity Fair, 1921, 1920s
Steffi Brandl, Renée Sintensis, German Sculptress, 1929, 1920s - Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Stiftung, und Kurator der Ausstellung - im Hintergrund Matthieu Humery, Berater der Pinault Collection für Fotografie und Kurator der Ausstellung
Edward Steichen, Anna May Wong, 1930, 1930s
Edward Steichen, Anna May Wong, 1930, 1930s - links Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Stiftung, und Kurator der Ausstellung - rechtrs Matthieu Humery, Berater der Pinault Collection für Fotografie und Kurator der Ausstellung
TV Kameramann mit Sony Kamera
Irving Penn, Cuzco Children, Peru, 1948, 1940s
ENTRANCE - die Hand des freundlichen Aufsehers hält die Tür auf
Herbert Matter, Head of a Woman by Amedeo Modigliani, Chester Dale Collection, New York, 1956, 1950s - Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Stiftung, und Kurator der Ausstellung
Philippe Garner betrachtet John Deakin, Francis Bacon, British Artist, 1952, 1950s
Philippe Garner ist Auktionator und Experte für Fotografie, Design und dekorative Kunst des 20. Jahrhunderts. Er ist Historiker, Autor, Ausstellungskurator und Vizepräsident der Helmut Newton Foundation, im Gespräch mit Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Stiftung, und Kurator der Ausstellung

CHRONORAMA - Photographic Treasures of the 20th Century
Helmut Newton Stiftung - Museum für Fotografie - Vorbesichtigung 13.02.2024
Photos © Detlev Schilke

Diane Arbus » David Bailey » Cecil Beaton » John Deakin » Robert Frank » Evelyn Hofer » Horst P. Horst » George Hoyningen-Huene » Peter Hujar » William Klein » Lisette Model » Ugo Mulas » Helmut Newton » Irving Penn » Jack Robinson » Francesco Scavullo » Edward Steichen » Bert Stern » Deborah Turbeville » Chris von Wangenheim » Alexis Waldeck » ...
 
15. Februar bis 20. Mai 2024
 
Eröffnung: Mittwoch, 14. Februar, 19 Uhr
 
Die Ausstellung wurde von der Pinault Collection – Palazzo Grassi (Venedig) produziert und dort im Jahr 2023 präsentiert.
 
Helmut Newton Stiftung
Museum für Fotografie
Jebensstr. 2, 10623 Berlin
T +49 (0)30-31864856
info@helmut-newton-foundation.org
www.helmutnewton.com
Di-So 11-19 Uhr, Do 11-20 Uhr