Der Brandenburger Unternehmer Jochen Krüger hat es geschafft, seine alu-druckguss GmbH über die Krise zu retten. Vorerst jedenfalls. Wie hat er das gemacht? 17.05.2010 taz-Interview: BEATE WILLMS
04.11.2007, Leon „Django“ Bates, britischer Musiker (Piano, Keyboards, Tenorhorn), Django Bates stoRMChaser, JazzFest Berlin 2007, Haus der Berliner Festspiele
Interview Innenminister de Maizière "Keine No-go-Area im Internet" Was Lebensmittelkontrolleure im Supermarkt tun, müsse auch im Netz möglich sein, so Thomas de Maizière. Dabei wolle er aber versuchen, "neues Vertrauen" zwischen Staat und Netzgemeinde herzustellen. In der taz INTERVIEW: S. AM ORDE / R. BOLLMANN / W. SCHMIDT
Bauerngarten für Städter Die Kommune der Stadtbauern Zwei junge Landwirte organisieren einen gemeinschaftlichen Garten. Der Clou: Sie bereiten alles vor, nur Unkraut ziehen und ernten müssen die Städter noch selbst. Irgendwo hinter Spandau, zwischen Gatow und Hohengatow an der Havel gelegen, befindet sich ein stattlicher Garten.... In der taz VON MAREIKE MÜLLER
Semesterbeginn an den Unis Willkommen im prallen Leben An den Hochschulen beginnt das Sommersemester. Frank Petereit, Medizinstudent im ersten Semester, ist begeistert von der Großstadt. In der taz VON NORA GROSSE HARMANN
Girls’ Day: Mädchen entdecken technische Berufe Der Girls’Day ist Deutschlands größte und vielfältigste Berufsorientierungsinitiative für Mädchen. Durch diesen Aktionstag entdeckten bereits etwa 900 000 Teilnehmerinnen Berufe, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind. IHK-Journal "wirtschaft" 3/2010 Seite 36 Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
Kino-Zuschauer mit 3D-Brillen Aktuelles Inhaltsverzeichnis (PDF) mit dem Foto: Aufbruch in die dritte Dimension Der 3D-Film „Avatar“ war ein Riesenerfolg für Hollywood, nun setzen auch TV-Sender und Hersteller von Fernsehern auf räumliche Bewegtbilder. Stereokameras sollen sogar die kommende Fußball-WM filmen. Kann die Technologie halten, was sie verspricht? Von Holger Dambeck - Heise Technology Review, 24.03.2010