Mittwoch, 4. März 2020

Shake Stew - "Rare Disease Day" - Berlin - ewerk

Gast: Christian Wendt: Kontrabass, E-Bass

Clemens Salesny: Alto Saxophone, Stritch, Opera Gong, Flexatone - Lukas Kranzelbinder: Double Bass, E-Bass, Guembri, Shaker, Bandleader

Mario Rom: Trumpet

Clemens Salesny: Alto Saxophone, Stritch, Opera Gong, Flexatone - Mario Rom: Trumpet - Johannes Schleiermacher: Tenor Saxophone, Flute

Nikolaus Dolp: Drums, Percussion, Thai Gongs - Gast: Andi Haberl: drums, Schlagzeug, Andreas „Andi“ Haberl, deutscher Schlagzeuger des Modern Jazz

Lukas Kranzelbinder: Gimbri, (Guembri, nordafrikanische Kastenhalslaute (Maghreb)), Bass, Double Bass, E-Bass, Shaker, Bandleader, Lukas Kranzelbinder, österreichischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition)

Gast: Kalle Zeier: Gitarre, E-Gitarre, deutscher Fusionmusiker, Jazzgitarrist

Mario Rom: Trumpet

Nikolaus Dolp: Drums, Percussion, Thai Gongs - Gast: Andi Haberl: drums, Schlagzeug, Andreas „Andi“ Haberl, deutscher Schlagzeuger des Modern Jazz

Gast: Christian Wendt: Kontrabass, E-Bass

Shake Stew, österreichische Jazz-Formation, Konzert beim "Rare Disease Day"

Johannes Schleiermacher: Tenor Saxophone, Flute

Alle 18 Fotos im >>> Album

Shake Stew
Konzert beim "Rare Disease Day"
Berlin - ewerk, Wilhelmstr. 43
Samstag, 29.02.2020 - Photos © Detlev Schilke

Montag, 24. Februar 2020

Umbo - Fotograf - Werke 1926 – 1956 - Berlinische Galerie

Otto Umbehr (Umbo) - Wintersee, vor 1929 - Berlinische Galerie - Umbo - Fotograf - Werke 1926 – 1956

UMBO, Der rasende Reporter, Egon Erwin Kisch (1885-1948), 1926 - Berlinische Galerie - Umbo - Fotograf - Werke 1926 – 1956

Umbo - Fotograf - 21.02. – 25.05.2020 - Werke 1926 – 1956
Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Stiftung Öffentlichen Rechts
Alte Jakobstraße 124 – 128
10969 Berlin

Umbo (Otto Umbehr, 1902 – 1980) steht für eine Art „Urknall“ der modernen Fotografie Mitte der 1920er Jahre – so der Kunsthistoriker Herbert Molderings 1995 in seiner Retrospektive des Künstlers. Quelle: Berlinische Galerie
Berlin, Sonntag, 23.02.2020

Donnerstag, 20. Februar 2020

Ausstellung Monet. Orte - Museum Barberini - Potsdam

Verschneiter Getreideschober in der Sonne (1891) - Claude Monet, bedeutender französischer Maler, Stilrichtung des Impressionismus

Prof. Dr. Hasso Plattner, Stifter, Hasso Plattner Foundation


Pressekonferenz - Prof. Dr. Hasso Plattner, Stifter, Hasso Plattner Foundation


Pressekonferenz - Prof. Dr. Hasso Plattner, Stifter, Hasso Plattner Foundation

Podium vlnr.: Dr. Ortrud Westheider, Direktorin, Museum Barberini, Prof. Dr. Hasso Plattner, Stifter, Hasso Plattner Foundation, Dr. Christoph Heinrich, Direktor, Denver Art Museum, Dr. Daniel Zamani, Kurator, Museum Barberini

Die Hütte des Zollwärters (1882) - Claude Monet, bedeutender französischer Maler, Stilrichtung des Impressionismus

Hyde Park (1871) - Claude Monet, bedeutender französischer Maler, Stilrichtung des Impressionismus

Getreideschober in der Mittagssonne  (1890/91) - Claude Monet, bedeutender französischer Maler, Stilrichtung des Impressionismus

Les Petites-Dalles bei Ebbe (1884) - Claude Monet, bedeutender französischer Maler, Stilrichtung des Impressionismus
Ausstellung Monet. Orte - Museum Barberini, Humboldtstraße 5-6, 14467 Potsdam
Monet. Orte (22. Februar – 1. Juni 2020)
Prof. Dr. Hasso Plattner, Stifter, Hasso Plattner Foundation
Potsdam, Donnerstag, 20.Februar 2020 - Photos © Detlev Schilke / detschilke.de