Posts mit dem Label Percussion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Percussion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. März 2025

Trilok Gurtu - JazzFest Berlin 1991

Trilok Gurtu (* 30. Oktober 1951 in Bombay) ist ein indischer Perkussionist und Sänger, der vor allem als Vermittler zwischen indischen und westlichen Musik-Traditionen berühmt geworden ist. Während man ihn Mitte der 1980er-Jahre als zugehörig zur Welt des Jazz gesehen hat, gilt er seit Mitte der 1990er Jahre als Vertreter der Weltmusik. Im 21. Jahrhundert sucht er mehr als zuvor die Zusammenarbeit mit Musikern aus seiner Heimat, bleibt dabei aber seiner Wahlheimat Hamburg treu. Quelle: wikipedia
 
Trilok Gurtu, percussion, 02.11.1991 - JazzFest Berlin 1991 - Photos © Detlev Schilke
 
John Mclaughlin Trio 

John McLaughlin: guitar
Trilok Gurtu: percussion
Dominique Di Piazza: bass
 
JazzFest Berlin 1991 - Haus der Kulturen der Welt
 
0:00  Jozy
9:41  Que Alegria
22:16  Marie ( Dominique Di Piazza solo )
24:32  Reincarnation
33:23  Hijacked
45:41  Blues For L.W.
55:16  One Night Stand

John McLaughlin Trio - Berlin 1991 - set 2
0:00  Belo Horizonte
11:25  Thelonious Melodrams
18:50  Pasha's Love
29:11  Dominique Di Piazza
31:37  3 Willows
38:20  Mother Tongues
 

Dienstag, 3. Mai 2022

Jakob Bro & Musikalische Gäste - Debüt im Pierre Boulez Saal

Anja Lechner, Violoncello - Anja Lechner, deutsche klassische Cellistin


Arve Henriksen, Trompete, Elektronik - Arve Henriksen, norwegischer Jazzmusiker, Trompete, Komposition

Jakob Bro, Gitarre - Jakob Bro, dänischer Jazzgitarrist und Komponist.



Dieses Quartett besteht aus vier individuellen Klangwelten, die jede für sich stehen können, die zusammenkommen können, und die gemeinsam für sich stehen können. Wir alle können den musikalischen Raum betreten und wieder verlassen, wann immer wir möchten. Es gibt keine gegenseitigen Erwartungen. Ich habe mit zwei verschiedenen Tonreihen gearbeitet, um jedem Instrument innerhalb der Gruppe einen kompositorischen Rahmen zu geben, der sowohl akkordisch als auch einstimmig sein kann, schnell, langsam, laut, leise und stumm. - Jakob Bro






Jakob Bro, Gitarre - Midori Takada, Percussion - Marilyn Mazur, Percussion - Anja Lechner, Violoncello - Arve Henriksen, Trompete, Elektronik 



Midori Takada ist eine japanische Komponistin und Perkussionistin. Sie wird als Pionierin der Ambient- und minimalistischen Musik bezeichnet.




Ich versuche, mit Klang etwas auszudrücken und habe keinerlei Ehrgeiz als den, mit meinem Instrument und zusammen mit meinen musikalischen Partnerinnen und Partnern Momente der Schönheit zu schaffen, die nicht erklärbar sind. Midori Takada ist für mich eine Künstlerin, die genau das vermag – einen Moment des Nichts in ein Etwas zu verwandeln. - Jakob Bro



Midori Takada ist eine japanische Komponistin und Perkussionistin. Sie wird als Pionierin der Ambient- und minimalistischen Musik bezeichnet.

Jakob Bro, dänischer Jazzgitarrist und Komponist


Marilyn Marie Douglas Mazur, amerikanisch-dänische Jazzmusikerin, Perkussionistin, Schlagzeugerin, Komponistin, Pianistin, Vokalistin


Anja Lechner, Violoncello - Marilyn Mazur, Percussion - Jakob Bro, Gitarre - Arve Henriksen, Trompete, Elektronik

Arve Henriksen, norwegischer Jazzmusiker, Trompete, Komposition

Arve Henriksen, norwegischer Jazzmusiker, Trompete, Komposition
 
Debüt im Pierre Boulez Saal
Der dänische Gitarrist Jakob Bro ist für sein minimalistisches wie hochmelodiöses Spiel bekannt. 
Jakob Bro, Gitarre - Midori Takada, Percussion - Marilyn Mazur, Percussion - Anja Lechner, Violoncello - Arve Henriksen, Trompete, Elektronik
Berlin, Sonntag, 1. Mai 2022 - Photos © Detlev Schilke  

Montag, 10. April 2017

Mulatu Astatke und Band *live* im GRETCHEN







Mulatu Astatke, Percussionist, Vibraphonist: Der Pionier des Ethio-Jazz, äthiopischer Musiker (Vibraphon, Perkussion, Keyboard) und Radiomoderator, Vater des Ethiojazz, mit Band *live* im Gretchen Club - Berlin, 09.04.2017