Willi Kellers – drums
Thomas Borgmann – reeds, Max Johnson – bass, Willi Kellers – drums
Willi Kellers – drums
Thomas Borgmann – reeds
Thomas Borgmann – reeds
Max Johnson – bass
Thomas Borgmann – reeds, Max Johnson – bass, Willi Kellers – drums
Max Johnson – bass
Max Johnson – bass
Thomas Borgmann – reeds
Max Johnson – bass
Thomas Borgmann – reeds, Max Johnson – bass, Willi Kellers – drums
Thomas Borgmann – reeds
Max Johnson – bass
Willi Kellers – drums
Thomas Borgmann Trio ~ One for Cisco
Thomas Borgmann – reeds
Max Johnson – bass
Willi Kellers – drums
Als Thomas Borgmann und Willi Kellers im Januar 2015 zum Tenor-Festival
ins New Yorker IBeam eingeladen wurden und ihnen Max Johnson als Bassist
vom Veranstalter an die Seite gestellt wurde, war dies ein Glücksfall. Vom
ersten Ton an war dies „one of the magical sets that you don’t forget“,
wie es Bruce Lee Galanther von der Downtown Music Gallery N.Y.
beschreibt, und für JazzRightNow, New York war es the Best Live Concert
2015. Max Johnson ist ein Bassist, Komponist und Bandleader mit Sitz in New York City. Quelle: Jazzkeller 69
Jazzkeller 69 im AUFSTURZ
Freitag, 01.02.2019
Samstag, 2. Februar 2019
Donnerstag, 31. Januar 2019
Das exotische Land - Fotoreportagen von Stefan Moses - Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums
Bilder aus Deutschland, Magazin Stern, Ausstellung im Pei-Bau
Gott in Bonn: Konrad Adenauer bei der Fronleichnamsprozession Bonn 1962, Fotoreportage über Religion
Carola Jüllig, Projektleiterin und Kuratorin, Deutsches Historisches Museum, vor den Bildern: Staatsbesuch von Präsident Eisenhower, Bonn 27. August 1959
Strassenszene in Paris, Touristen in Florenz, 1955
Geschäftsmann in der Londoner City 1962
Nonnen im Beginenhof in Brügge 1955
Juden an der Klagemauer, Jerusalem 1971
Jüdisches Altenheim 1964, Rachel Salamander 1964
Im Friseursalon 1967
Familie am Samstag, Strassenszenen der 60er Jahre, Deutschland
Staatsbesuch von Präsident Eisenhower, Bonn 27. August 1959
Das exotische Land - Fotoreportagen von Stefan Moses
Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums
Donnerstag, 31. Januar 2019
Ausstellung im Pei-Bau
1. Februar bis 12. Mai 2019
Gott in Bonn: Konrad Adenauer bei der Fronleichnamsprozession Bonn 1962, Fotoreportage über Religion
Carola Jüllig, Projektleiterin und Kuratorin, Deutsches Historisches Museum, vor den Bildern: Staatsbesuch von Präsident Eisenhower, Bonn 27. August 1959
Strassenszene in Paris, Touristen in Florenz, 1955
Geschäftsmann in der Londoner City 1962
Nonnen im Beginenhof in Brügge 1955
Juden an der Klagemauer, Jerusalem 1971
Jüdisches Altenheim 1964, Rachel Salamander 1964
Im Friseursalon 1967
Familie am Samstag, Strassenszenen der 60er Jahre, Deutschland
Staatsbesuch von Präsident Eisenhower, Bonn 27. August 1959
Das exotische Land - Fotoreportagen von Stefan Moses
Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums
Donnerstag, 31. Januar 2019
Ausstellung im Pei-Bau
1. Februar bis 12. Mai 2019
Labels:
Ausstellung,
DHM,
Fotoausstellung,
Fotografie,
Fotoreportagen,
Geschichte,
Pei-Bau,
Stefan Moses
Dienstag, 29. Januar 2019
EYECOM 01-2019 - SPECTARIS 18/19 trendFORUM Augenoptik 2018
EYECOM 01-2019 - BRANCHE - SPECTARIS-TRENDFORUM 2018/19 - AUSBLICK INS DIGI-TAL - Seite 30-31
Fotos © Detlev Schilke / Spectaris
ES IST SEIT VIELEN JAHREN TRADITION: ANFANG NOVEMBER TRIFFT SICH DIE BRANCHE IN BERLIN, UM AUF DEM TRENDFORUM DES INDUSTRIEVERBANDES SPECTARIS ZU ERFAHREN, WIE EXPERTEN SICH DIE ZUKUNFT DER AUGENOPTIK VORSTELLEN. THEMA 2018: DER DIGITALE WANDEL.
Quelle:
EYECOM DIE EYEWEAR-COMMUNITY
Steiner Strasse 31 · D-78337 Öhningen
Fotos © Detlev Schilke / Spectaris
ES IST SEIT VIELEN JAHREN TRADITION: ANFANG NOVEMBER TRIFFT SICH DIE BRANCHE IN BERLIN, UM AUF DEM TRENDFORUM DES INDUSTRIEVERBANDES SPECTARIS ZU ERFAHREN, WIE EXPERTEN SICH DIE ZUKUNFT DER AUGENOPTIK VORSTELLEN. THEMA 2018: DER DIGITALE WANDEL.
Quelle:
EYECOM DIE EYEWEAR-COMMUNITY
Steiner Strasse 31 · D-78337 Öhningen