Zum Auftakt des Jazzfest Berlin 2013 ein Konzert des Trio Ivoire auf der Seitenbühne, hier Aly Keita, balafon, kalimba
Mittwoch, 23. Oktober 2013
Dienstag, 22. Oktober 2013
Ronald "Shannon" Jackson lebt nicht mehr.
Hier von mir fotografiert beim EdelJazz, Berlin-Weissensee, 30.08.1992
Ronald „Shannon“ Jackson (* 12. Januar 1940 in Fort Worth, Texas; † 19. Oktober 2013 ebendort) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker mit innovativem Schlagzeugspiel. Er war zunächst vom freien Schlagzeugspiel eines Milford Graves und eines Sunny Murray beeinflusst, entwickelte es aber in einer polyrhythmischen Komplexität weiter, wobei er funkige Grooves besonders betonte. Mit diesem Stil konnte er ein größeres Publikum erreichen.
Quelle: wikipedia
Edel Jazz Spielplan aus 1992 im Kreiskulturhaus "Peter Edel" in Berlin Weissensee, hier eine Magazin-Seite mit meinem Foto aus der Jazzthetik: Berlin Berlin Berlin, Dez./Jan. 1992/1993
Ronald „Shannon“ Jackson (* 12. Januar 1940 in Fort Worth, Texas; † 19. Oktober 2013 ebendort) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker mit innovativem Schlagzeugspiel. Er war zunächst vom freien Schlagzeugspiel eines Milford Graves und eines Sunny Murray beeinflusst, entwickelte es aber in einer polyrhythmischen Komplexität weiter, wobei er funkige Grooves besonders betonte. Mit diesem Stil konnte er ein größeres Publikum erreichen.
Quelle: wikipedia
Edel Jazz Spielplan aus 1992 im Kreiskulturhaus "Peter Edel" in Berlin Weissensee, hier eine Magazin-Seite mit meinem Foto aus der Jazzthetik: Berlin Berlin Berlin, Dez./Jan. 1992/1993
Labels:
Berlin,
drums,
Edeljazz,
Jazz,
Musik,
Musiker,
Nekrolog,
Ronald Shannon Jackson,
Schlagzeuger