Nach einer Ideenskizze von Apple-Gründer Steve Jobs entsteht in China, Korea und Japan ein Fernsehgerät der Superlative. ... Eine Spurensuche von Axel Postinett, San Francisco. Im Handelsblatt Nr. 252 vom 29.12.2011 Seite 2
Michael Unger ist ein prominentes Gesicht der Ostberliner Schwulenbewegung. Jetzt, mit 65, geht der langjährige Geschäftsführer des Sonntag-Clubs in Rente. In der taz 16.12.2011 von Martin Reichert
Spiel ohne Grenzen Nach all seinen stilistischen Abenteuern kehrt der Jazzpianist Uri Caine zum Trio zurück. In DIE ZEIT No 50, 8. Dezember 2011, Seite 89, VON STEFAN HENTZ Fotografiert in der Schinkel-Kirche Neuhardenberg am 13.03.2011
Robert Traba, Leiter des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, im Garten des Zentrums im Majakowskiring. Fotos: Detlev Schilke
Der Historiker Robert Traba auf der Suche nach den Gemeinsamkeiten in der Geschichte von Deutschen und Polen. So entstand das Megaprojekt "Deutsch-polnische Erinnerungsorte". In der taz 05.12.2011 Interview Uwe Rada
Appietus und Kwaw Kese, grimmig, dabei blicken sie in eine goldene Zukunft - Foto: Detlev Schilke HIPLIFE Ghana tanzt zum Hiplife. Das Worldtronics-Festival im Haus der Kulturen der Welt stellt heute die elektronische Musikszene aus Accra vor. Diese liefert nicht nur den Sound der Gegenwart, sondern ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor des Landes. In der taz 02.12.2011 von Tim Caspar Boehme