Sie gedenken, mahnen, erinnern und stellen sich Rechtsextremen entgegen: Mitglieder der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes. Foto: ullstein Bild/Detlev Schilke
nd - neues deutschland - DIE WOCHE - Sonnabend/Sonntag, 30. November/1. Dezember 2019 - BEGEGNUNGEN - Seite 12/13
Sie sind die VVN-BdA
Sechs Menschen haben uns erzählt, warum sie Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes sind. - Von Johanna Treblin und Karlen Vesper.
Neues Deutschland Druckerei und Verlags GmbH
Donnerstag, 2. April 2020
Das Bibliographische Institut - Duden: Begleitender Berater
Geschäfsführer Georg Müller-Loeffelholz (l.) und Olaf Carstens über die aktuellen Entwicklungen bei Duden.
Konrad Duden - Bronzebüste von Arnold Rechberg, ca. 1905
Olaf Carstens, verlegerischer Geschäftsführer, Georg Müller-Loeffelholz, Chief Product Officer (CPO), Digitalexperte, Geschäftsführung des Bibliographischen Instituts
Bildung - Verlage
Duden: Begleitender Berater
Das Bibliographische Institut wächst seit einigen Jahren wieder. Die zentral stehende Marke Duden wurde seit 2016 im Auftritt erweitert. Perspektivisch wird der Ausbau digitaler Sprachangebote vorangetrieben. Quelle: buchreport
buchreport 04-2020 - Seiten 22-27
Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG
Photos © Detlev Schilke
Konrad Duden - Bronzebüste von Arnold Rechberg, ca. 1905
Olaf Carstens, verlegerischer Geschäftsführer, Georg Müller-Loeffelholz, Chief Product Officer (CPO), Digitalexperte, Geschäftsführung des Bibliographischen Instituts
Bildung - Verlage
Duden: Begleitender Berater
Das Bibliographische Institut wächst seit einigen Jahren wieder. Die zentral stehende Marke Duden wurde seit 2016 im Auftritt erweitert. Perspektivisch wird der Ausbau digitaler Sprachangebote vorangetrieben. Quelle: buchreport
buchreport 04-2020 - Seiten 22-27
Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG
Photos © Detlev Schilke
Labels:
Bibliographisches Institut,
Bildung,
Buch,
Bücher,
Buchreport,
Duden,
Harenberg Kommunikation,
Magazin,
References,
Verlag
Mittwoch, 1. April 2020
Corona Diary - High Noon - Brandenburger Tor
High Noon - Das Brandenburger Tor von Osten (Pariser Platz)
Zwölf Uhr mittags
12:21 Uhr MEZ
Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin, Polizisten laufen Streife
Der Rufer - Der Bildhauer Gerhard Marcks hat die drei Meter hohe Bronze-Plastik 1966 geschaffen.
"Ich gehe durch die Welt und rufe ‘Friede, Friede, Friede’" - Zitat des italienischen Dichters Francesco Petrarca
Corona Diary - 01.04.2020 - Berlin
Pariser Platz - Platz der Republik - Str. des 17. Juni - Berlin-Tiergarten
Zwölf Uhr mittags
12:21 Uhr MEZ
Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin, Polizisten laufen Streife
Der Rufer - Der Bildhauer Gerhard Marcks hat die drei Meter hohe Bronze-Plastik 1966 geschaffen.
"Ich gehe durch die Welt und rufe ‘Friede, Friede, Friede’" - Zitat des italienischen Dichters Francesco Petrarca
Corona Diary - 01.04.2020 - Berlin
Pariser Platz - Platz der Republik - Str. des 17. Juni - Berlin-Tiergarten