Die Rückblende ist der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur. Sie ist als gemeinsamer Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur einzigartig in Deutschland. Veranstalter der 35. Rückblende sind wie immer die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband der Deutschen Zeitungsverleger in Kooperation mit der Bundespressekonferenz.
Quelle: Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union
In den Ministergärten 6
10117 Berlin
215 Fotografen und 65 Karikaturisten beteiligten sich an der 35. "Rückblende" 2018
Vernissage am Montag, dem 28.01.2019
Meine eingereichten Fotos aus 2018:
Detlev Schilke
The Answer is Love - Demo #Unteilbar „Solidarität statt Ausgrenzung" Berlin-Alexanderplatz
Berlin, 13.10.18
Detlev Schilke
Wir werden ewig leben! - am Rosa Luxemburg Platz - Liebknecht-Luxemburg-Demonstration, Gedenkstaette der Sozialisten, Zentralfriedhof Berlin-Friedrichsfelde
Berlin, 14.01.18
Detlev Schilke
Keine Liebe für Erdogan - die „Erdogan not welcome“-Demo gegen die Politik von Erdogan, Potsdamer Platz
Berlin, 28.09.18
Detlev Schilke
Nie wieder Deutschland - Gegenprotest zur Demo am „Tag der Nation“ von "Wir für Deutschland (WFD)", Berlin-Mitte
Berlin, 03.10.18
Dienstag, 29. Januar 2019
Montag, 28. Januar 2019
Peter Brötzmann - Solo-Konzert - Neuer Berliner Kunstverein e. V.
Peter Brötzmann, Saxophone, Klarinette
Solo-Konzert
[…] Anlässlich der Ausstellung A 37 90 89 – Die Erfindung der Neo-Avantgarde wird im Neuen Berliner Kunstverein mit einem Konzert Brötzmanns an seinen Auftritt im historischen Projektraum A 37 90 89 erinnert, bei dem er 1969 ein Free-Jazz-Konzert mit Fred Van Hove, Peter Kowald und Ivo van der Borcht gab. […] Quelle: NBK
Sonntag, 27. Januar 2019, 20 Uhr
Neuer Berliner Kunstverein e. V.
Chausseestrasse 128/129 - 10115 Berlin
Samstag, 26. Januar 2019
Montok - Jazzkeller 69 im AUFSTURZ
James Banner – bass, Theo Nabicht – bass clarinet, Theo Jörgensmann – clarinet, Edith Steyer – clarinet, Michael Griener – drums
Theo Nabicht – bass clarinet, Theo Jörgensmann – clarinet
James Banner – bass
Theo Jörgensmann – clarinet
James Banner – bass, Theo Nabicht – bass clarinet, Theo Jörgensmann – clarinet, Edith Steyer – clarinet, Michael Griener – drums
Theo Jörgensmann – clarinet, Edith Steyer – clarinet
Edith Steyer – clarinet
Theo Nabicht – bass clarinet
Michael Griener – drums
James Banner – bass
Michael Griener – drums
Theo Nabicht – bass clarinet, Theo Jörgensmann – clarinet, Edith Steyer – clarinet
Montok
Edith Steyer – clarinet
Theo Nabicht – bass clarinet
Theo Jörgensmann – clarinet
James Banner – bass
Michael Griener – drums
Das Quintett verbindet Kompositionen der klassischen Moderne mit Jazz, Free Jazz und Improvisierter Musik.
Jazzkeller 69 im AUFSTURZ
Freitag, 25. Januar 2019
Theo Nabicht – bass clarinet, Theo Jörgensmann – clarinet
James Banner – bass
Theo Jörgensmann – clarinet
James Banner – bass, Theo Nabicht – bass clarinet, Theo Jörgensmann – clarinet, Edith Steyer – clarinet, Michael Griener – drums
Theo Jörgensmann – clarinet, Edith Steyer – clarinet
Edith Steyer – clarinet
Theo Nabicht – bass clarinet
Michael Griener – drums
James Banner – bass
Michael Griener – drums
Theo Nabicht – bass clarinet, Theo Jörgensmann – clarinet, Edith Steyer – clarinet
Montok
Edith Steyer – clarinet
Theo Nabicht – bass clarinet
Theo Jörgensmann – clarinet
James Banner – bass
Michael Griener – drums
Das Quintett verbindet Kompositionen der klassischen Moderne mit Jazz, Free Jazz und Improvisierter Musik.
Jazzkeller 69 im AUFSTURZ
Freitag, 25. Januar 2019
Labels:
Aufsturz,
Edith Steyer,
Free Jazz,
Improvisationsmusik,
Jazz,
Jazzkeller 69 e.V.,
Jazzmusik,
Montok,
Musik,
Musiker