Posts mit dem Label Mauertote werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mauertote werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. April 2025

Berliner Mauerweg - Berliner Mauer-Radweg

Der Berliner Mauerweg ist ein etwa 160 Kilometer langer Rad- und Fußwanderweg in Berlin und Brandenburg. Er folgt weitgehend dem früheren Verlauf der Berliner Mauer um West-Berlin. Überwiegend verläuft er auf dem früheren Postenweg der Grenztruppen der DDR oder nutzt den an der Umlandgrenze auf West-Berliner Gebiet verlaufenden Zollweg. Eine Reihe von Geschichtszeugnissen und Informationsmöglichkeiten am Weg erinnern an die Geschichte der Mauer. Quelle: wikipedia 

Was konnte ich an dem gestrigen herrlichen Frühlingstag besseres tun, als meinen diesjährigen, zweiteiligen Mauerradweg zum Angedenken an die zahlreichen Menschen, die an der Berliner Mauer ihr Leben gelassen haben, abzuschließen.
Die Schilder mit den Fotos der Opfer an den Gedenkstelen sind zum größten Teil gerade in Überarbeitung. 
 
Route nach dem Track zum Buch Auflage 2022: 
Berliner Mauer-Radweg - Eine Reise durch die Geschichte Berlins
Autor: Michael Cramer - Kategorie: Radtourenbücher
Verlag Esterbauer GmbH
ISBN: 978-3-85000-992-8 
 
Meine erste Mauerweg-Tour in diesem Jahr am 22.03.2025: Südlicher Berliner Mauerweg von Oberbaumbrücke Berlin Friedrichshain-Kreuzberg bis Potsdam 
 
Gedenkstele - Gedenkort Chris Gueffroy am Britzer Zweigkanal
Er war der letzte Flüchtling, den Grenzsoldaten der DDR – wenige Monate vor dem Fall der Mauer – an der Grenze zu West-Berlin erschossen. 
 
Hier: Die Unterführung des Mauerwegs in Lichtenrade - Der Tunnel liegt an der Grenze zwischen Lichtenrade und Blankenfelde-Mahlow zwischen Kepler- bzw. Mozartstraße und Paplitzer bzw. Kleinziethener Straße. - Michael Cramer, bis 2019 Grüner Europa-Abgeordneter, hat zwanzig Jahre dafür gekämpft, dass die Strecke der Dresdner Bahn mit einem Tunnel unterführt wird. 

Auf der blauen Strecke mit Wegpunkt 21 wird (schon lange) gebaut, deshalb die Umleitung auf der Strasse.

Diese Umleitung über Wegpunkt 23, 24 und 25 ist nicht ausgeschildert und nicht mehr notwendig. 
 
Von Punkt 26 nach Punkt 28 geht es neuerdings weiter geradeaus, ich bin jedoch die alte aber beschwerlichere Strecke über die alte Autobahnüberführung über den Teltowkanal gefahren. 

Teltowkanalbrücke - An der Grenze zwischen West-Berlin und der DDR wurde dort Anfang der 1950er Jahre ein Kontrollpunkt für den Transitverkehr auf West-Berliner Gebiet eingerichtet. 

Diese alte Strecke über Punkt 28 bis 31 ist scheinbar nicht mehr ausgeschildert, dafür neu über die ruhige Rudolf-Breitscheid-Str. mir den theuren Villen. 

Meine zweite Mauerweg-Tour in diesem Jahr am 04.04.2025: Nördlicher Berliner Mauerweg von Potsdam bis Oberbaumbrücke Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 


Potsdam - Neu Fahrland - bemalter Baumstumpf 
 
Sacrower Heilandskirche - Heilandskirche Potsdam-Sacrow
 

Mauergedenkstätte am Groß Glienicker See - Mauer der 3. Generation mit Rohrauflage, die nach dem Mauerabriss als Denkmal nördlich des Glienicker Sees neu errichtet wurde und seit 2014 eine Mauergedenkstätte ist.
 


Falkensee - Berliner Mauer Gedenkstätte - Gedenktafeln Berliner Mauer - Historische Sehenswürdigkeit - Auf 13 Stelen werden Geschichten der Falkenseer und Spandauer auf beiden Seiten der Mauer erzählt.




Wachturm Hohen-Neuendorf - Berliner Mauer - 1961-1989 - Hohen Neuendorf - Berliner Mauer Gedenkstätte - Ehemaliger Grenzwachturm - weitere Elemente der Grenzbefestigung wie ein Abschnitt Streckmetallzaun, ein Stück Stalinrasen - Ehemaliger Grenzwachturm - SDW - Naturschutzturm (Waldjugend Weg), Glienicker Str., 16562 Hohen Neuendorf



Kirschblüten Bäume Am Bürgerpark, 13409 Berlin, Deutschland - Friedhof Pankow 
 

Berliner Mauer-Radweg - Eine Reise durch die Geschichte von Berlin
GEPLANT
Autor: Michael Cramer
Kategorie: Radtourenbücher
Sprache: Deutsch
Maßstab: 1:20.000
Umfang: 220 Seiten
Auflage: 11. Auflage, 2025
ISBN: 978-3-7111-0270-6
Preis: EUR 17,00
Lieferinfo: in Kürze lieferbar, erscheint 04/2025

Photos © Detlev Schilke
 
Screenshots der Navigations-App Komoot  
Komoot wurde im März 2025 von Bending Spoons übernommen.

Dienstag, 29. Oktober 2024

Berliner Mauerweg

Letzten Samstag bei goldenem Oktoberwetter nochmal einen Teil des Berliner Mauerwegs geradelt: 
 
Berliner Mauerweg ab S-Bahn Griebnitzsee über Potsdam, Sacrow, Gross Glienicke, Spandauer Forst, Hennigsdorf, Frohnau, Glienicke/Nordbahn, Wilhelmsruh, Pankow bis zum Mauerpark, also der nördliche Mauerweg  

Dabei auch an die Zeit vor meiner Übersiedlung vor 35 Jahren und darauf folgender Maueröffnung und an die vielen Todesopfer an der Berliner Mauer gedacht.

Potsdam - Neu Fahrland - bemahlter Baumstumpf
Potsdam - Gross Glienicke - Berliner Mauer Gedenkstätte - Mauergedenkstätte am Groß Glienicker See
Falkensee - Berliner Mauer Gedenkstätte - Gedenktafeln Berliner Mauer - Historische Sehenswürdigkeit
Hohen Neuendorf - Berliner Mauer Gedenkstätte - Ehemaliger Grenzwachturm
weitere Elemente der Grenzbefestigung wie ein Abschnitt Streckmetallzaun, ein Stück Stalinrasen
Ehemaliger Grenzwachturm - SDW - Naturschutzturm (Waldjugend Weg), Glienicker Str., 16562 Hohen Neuendorf 
 
 

Autor: Michael Cramer - Kategorie: Radtourenbücher
ISBN: 978-3-85000-992-8
Photo © Detlev Schilke / detschilke.de
Berlin, DEU, 30.04.2008: Rudi-Dutschke kommt aufs Strassen Schild , Einweihung, Demo und taz-Fest - Michael Cramer uvam. mit dem Spruchband „Willkommen in der Dutschke Straße“