Posts mit dem Label Musikerin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Musikerin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. April 2025

Identities Quintett - Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide

Identities Quintett ist ein Free Jazz/Free – Impro Ensemble, das Musiker unterschiedlicher Länder vereint, die in Berlin leben. Die von den Ensemblemitgliedern in Echtzeit geschaffene Musik manifestiert die Kraft der Improvisation als universelle Musiksprache, die in der Lage ist, Vertreter verschiedener Kulturen zu vereinen. Quelle: Jazzkeller 69
 
Horst Nonnenmacher – bass - Identities Quintett
Roman Stolyar – piano, flöte, flute - Identities Quintett
Mia Dyberg – alto sax - Roman Stolyar – piano - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Identities Quintett
Horst Nonnenmacher – bass - Identities Quintett
Horst Nonnenmacher – bass - Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Sam Hall – drums - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
Roman Stolyar – piano, flöte, flute - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Identities Quintett



Camila Nebbia – tenor sax - Identities Quintett
Horst Nonnenmacher – bass - Identities Quintett
Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
Roman Stolyar – piano, flöte, flute - Identities Quintett
Sam Hall – drums - Identities Quintett
Horst Nonnenmacher – bass - Camila Nebbia – tenor sax - Identities Quintett
Roman Stolyar – piano, flöte, flute - Identities Quintett
Horst Nonnenmacher – bass - Identities Quintett
Sam Hall – drums - Identities Quintett
Roman Stolyar – piano, flöte, flute - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
Roman Stolyar – piano, flöte, flute - Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Horst Nonnenmacher – bass - Identities Quintett
Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Identities Quintett
Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
Roman Stolyar – piano, flöte, flute - Camila Nebbia – tenor sax - Mia Dyberg – alto sax - Identities Quintett
T-Shirt eines Jazzfans
Identities Quintett
Roman Stolyar – piano, flute
Mia Dyberg – alto sax
Camila Nebbia – tenor sax
Horst Nonnenmacher – bass
Sam Hall – drums
 
Sonntag 6. April 2025 - Photos © Detlev Schilke
Jazzkeller 69 zu Gast im Industriesalon Schöneweide   [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]

Donnerstag, 13. März 2025

Cellissimo der Villa Musica in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Am 12. März bringt die Villa Musica Rheinland-Pfalz ein Cellissimo in die Berliner Ministergärten. Bei ihrem Gastkonzert in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz stellt die Landesstiftung aus Mainz eine fantastische junge Cellistin und ihre vier Freunde vor: Die junge Regensburgerin Cosima Regina Federle gehört zum exklusiven Kreis der Villa Musica-Stipendiatinnen, die in der Kammermusik-Akademie der Landesstiftung eine optimale Ausbildung erhalten. Quelle: RLP

"2Cities Celloquartett" - Cosima Regina Federle, Constantin Heise, Michael Wehrmeyer und Alexander Wollheim
"Vier Celli gemeinsam sind ein ganz besonderes Klangerlebnis, das direkt in die Seele geht." - Cosima Federle
"2Cities Celloquartett" - Cosima Regina Federle, Constantin Heise, Michael Wehrmeyer und Alexander Wollheim
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Cosima Regina Federle, Villa Musica Stipendiatin in Berlin
Schubert, Wagner und Star Wars
Cosima Regina Federle wurde 2002 in Regensburg geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von 4 Jahren. Ab 2010 war sie Jungstudentin der Bayrischen Frühförderklasse, Regensburg bei Wolfgang Nüsslein, von 2015 bis 2019 erhielt sie Unterricht bei Hanno Simons in München.
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari
Die Cellistin Cosima Regina Federle im Duo mit dem italienischen Pianisten Giorgio Lazzari

Duo Cello-Klavier
Cosima Regina Federle, Violoncello
Giorgio Lazzari, Klavier

2Cities Celloquartett
Cosima Regina Federle, Constantin Heise,
Michael Wehrmeyer, Alexander Wollheim

Landesvertretung Rheinland-Pfalz, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin

12.03.2025 - Photos © Detlev Schilke

Montag, 24. Februar 2025

KHYAL – Searching For Peace - Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide

[…] Ein einzigartiges Timbre und wunderbar komplexe Kompositionen und Arrangements – dafür steht die Sängerin und Komponistin Sophie Tassignon. Sie ermöglicht uns mit KHYAL eine musikalische Begegnung der Kulturen. Das Projekt steht für die Toleranz und Akzeptanz von Völkern aus aller Welt, unabhängig von Herkunft oder Glaubenssystemen. […] Quelle: Jazzkeller 69

Klaus Kugel – drums - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
Roland Fidezius – bass - KHYAL – Searching For Peace
Peter Meyer – guitar - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
Peter Meyer – guitar - KHYAL – Searching For Peace
Roland Fidezius – bass - KHYAL – Searching For Peace
Klaus Kugel – drums - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
Peter Meyer – guitar - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
Klaus Kugel – drums - KHYAL – Searching For Peace
Roland Fidezius – bass - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
Sophie Tassignon – vocals - KHYAL – Searching For Peace
 
[…] Die Musik macht erfahrbar, welche Schönheit und Kunstfertigkeit durch kulturübergreifende Zusammenarbeit entstehen kann.
In „KHYAL“ vermischen sich poetische arabische und hebräische Texte mit Jazztraditionen aus Europa und Nordamerika.
Die Gruppe, die aus vier internationalen Musikern mit Wohnsitz in Berlin besteht, trägt unter anderem Vertonungen der Worte von Mahmoud Darwish und Rachel Tzvia Bach vor.
Andere Songtexte stammen von Sophie Tassignon und wurden vom Englischen ins Arabische vom libanesischen Dichter Hicham Nasr übersetzt.
„Searching For Peace“: ein Programm, das arabische und hebräische Poesie kombiniert und darauf abzielt, durch Musik eine kraftvolle Botschaft des Friedens und der Einheit zu vermitteln.
Mit diesem Projekt möchte Tassignon ein Symbol der Hoffnung und des Verständnisses schaffen.[…] - Initiative Musik - Quelle: Jazzkeller 69

Sonntag   23. Februar 2025    Einlass: 15:00  Beginn: 15:30  -  Jazzkeller 69 zu Gast im
Industriesalon Schöneweide   [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]

KHYAL – Searching For Peace

Sophie Tassignon – vocals
Peter Meyer – guitar
Roland Fidezius – bass
Klaus Kugel – drum

Photos © Detlev Schilke